Ausblickrunde Bläsiberg
Diese aussichtsreiche Wanderung von Wiesensteig aus über den Bläsiberg ist besonders für Naturliebhaber geeignet.
Startpunkt ist am Schlossparkplatz, von dort aus folgt man der Beschilderung auf den Weg durch den Buchenwald hinauf zur Kreuzkapelle. Gesäumt wird er von einigen Kreuzwegstationen. Auf der Albhochfläche angekommen, erreicht man an der Kreuzkapelle einen Aussichtspunkt, der einen wunderschönen Blick über das Städtle und das Obere Filstal bietet. Als nächstes passiert man auf dem Weg durch die Bläsihöfe den Rosenhof mit Reitschule. Vorbei an den Eckhöfen eröffnet der weitere Wegeverlauf am Albtrauf einen weitläufigen Blick ins Neidlinger Tal. Auf dem weiteren Weg gelangt man zum Wiesensteiger Skigebiet mit Sommer-Skischanze und Grillstelle. Auf Höhe des Jagd- und Naturschulzentrums/Schützenhauses nehmen wir den Wiesenweg, der noch einmal hinauf in den Wald und auf halber Höhe entlang des Sommerbergs führt.
Autorentipp
Im Wiesensteiger Freibad, in idyllischer Lage mit einer weitläufigen Liegewiese entlang der Fils gelegen, können Wasserratten und Badenixen einer der schönsten Freizeitbeschäftigungen im Sommer nachgehen.
Öffnungszeiten (Mitte Mai - Mitte September): Täglich von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Abweichungen möglich)
Wiesensteiger Tälesbad Tel.: 07335 9235444
Einkehrmöglichkeit
Gasthof "Zum See"Gasthof Bläsiberg
Hotel und Gasthof Selteltor
Albhotel Malakoff
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
-
Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
-
Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
-
Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
-
Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
-
Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
-
Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
-
Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
-
Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Start
Wegbeschreibung
Wir starten am Schlossparkplatz und folgen der Beschilderung auf den Weg durch den Buchenwald hinauf zur Kreuzkapelle. Gesäumt wird er von einigen Kreuzwegstationen. Auf der Albhochfläche angekommen, erreichen wir an der Kreuzkapelle einen Aussichtspunkt, der uns einen wunderschönen Blick über das Städtle und das Obere Fistal beschert.
Als nächstes passieren wir auf dem Weg durch die Bläsihöfe den Rosenhof mit Reitschule. Vorbei an den Eckhöfen verläuft der weitere Weg nahe des Albtraufs. Auf dem weiteren Weg gelangen wir zum Wiesensteiger Skigebiet mit Sommer-Skischanze und Grillstelle. Auf Höhe des Jagd- und Naturschulzentrums/Schützenhauses nehmen wir den Wiesenweg, der uns noch einmal hinauf in den Wald und auf halber Höhe entlang des Sommerbergs führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit IRE und RB von Stuttgart und Ulm bis zum Bahnhof Geislingen/Steige. Von dort verkehrt die Buslinie 56 Richtung Wiesensteig.
Mit IRE und RB von Stuttgart und Ulm bis zum Bahnhof Göppingen. Von dort verkehren die Buslinien 31 und 32 Richtung Wiesensteig.
Bis zur Bushaltestelle "Postamt" fahren.
Den Kreisfahrplan finden Sie hier .
Anfahrt
Wiesensteig liegt direkt an der BAB A 8 Stuttgart-München: Ausfahrt Wiesensteig/Mühlhausen. Von Mühlhausen im Täle sind es noch 4 km bis nach Wiesensteig.
Parken
Am Schlossparkplatz stehen Parkplätze zur Verfügung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen