Bad Urach nach Stahleck
Buchen Sie hier Ihre individuelle Wanderreise: Albsteig - Entlang der Felskante des Albtraufs
Bereits kurz nach dem Start Ihrer Wanderreise kommen Sie auf dem Bergsattel über dem Fachwerkstädtchen Bad Urach in den Genuss der ersten schönen Aussicht. Machen Sie einen kurzen Abstecher zur Burgruine Hohenurach, eine der gewaltigsten und bedeutsamsten im süddeutschen Raum. Am Uracher Wasserfall kurze Zeit später stürzt das Wasser fast 40m ins Tal. Waldpfade führen Sie hinauf zum Rutschenfelsen, der zu einer kurzen Rast mit Blick auf Hohenurach und das baumreiche Tal vor Ihnen einlädt. Der Aussichtsturm Hohe Warte ruft nicht nur Erinnerungen an das Grimm‘sche Märchen von Rapunzel ins Gedächtnis, er bietet auch herrliche Ausblicke über die Albhochfläche bis zur Furche des Neckartals. Abwechslungsreich geht es schließlich über Wald- und Wiesenwege zum Etappenziel, dem Stahlecker Hof.
Einkehrmöglichkeiten
WasserfallhütteGestütshof St. Johann
Sicherheitshinweise
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.
Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.
Behalten Sie den Wetterbericht im Auge.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Etappe startet bei der Touristeninformation gegenüber vom Bahnhof von Bad Urach. Folgen Sie der Straße in Richtung Bahnhof und biegen dann rechts ab in die Straße „Beim Tiergarten“. Kurz darauf biegen Sie links ab, überqueren die Bahngleise und halten sich links.
Folgen Sie dem roten Dreieck auf der Straße und biegen dann wieder nach rechts auf einen Pfad ab. Sie wandern an der Jugendherberge vorbei und kommen so auf einen Fahrweg, den Sie bergauf bis auf den Sattel hochlaufen.
Dort haben Sie die Möglichkeit zu einem Abstecher zu der Burgruine Hohenurach (dazu folgen Sie dem roten Pfeil).
Nach dem Abstecher wandern Sie weiter auf dem Albsteig. Sie kommen an der Kreuzhütte vorbei und wenig später erreichen Sie die vom Schwäbischen Albverein bewirtschaftete Wasserfallhütte (Öffnungszeiten beachten!). Vorbei am Wasserfall, folgen Sie weiter dem roten Dreieck und erklimmen einen steilen Anstieg. Nachdem Sie für die Anstrengung auf der Hochfläche mit schönen Ausblicken belohnt wurden, wandern Sie weiter zum Rutschenfelsen.
Am Fohlenhof, einem Gestüt, biegen Sie links ab und dann rechts auf den Pfad, der wieder in den Wald führt. Dieser leitet Sie zum nächsten Zwischenziel, dem Aussichtsturm Hohe Warte (üblicherweise sonntags geöffnet). Nun wandern Sie weiter bergab, über einen Wanderparkplatz und kommen so zum Gestütshof St. Johann. Das rote Dreieck führt Sie kurz parallel zur Landstraße zum Wanderparkplatz "Eninger Weide" beim Pumpspeicherwerk Glems. Sie umrunden den Wasserspeicher und finden den Weg zurück zur Landstraße. Überqueren Sie diese zum Grillplatz Eninger Weide.
Sie wandern am Schafhaus und dann auf einer langen Geraden am Albgut Lindenhof vorbei und dann wieder entlang des Albtraufs Richtung Übersberg. Bei der Asphaltstraße biegen Sie nach links zu einem Segelfluggelände ab. Gehen Sie rechts am Flugplatz vorbei. Nun geht es zum Schluss noch über Wiesen und Weiden und Sie entdecken bald den Stahlecker Hof eingebettet in Wiesenlandschaft. Am Wegweiser "Stahleck West" biegen Sie links ab in Richtung "Hof Stahleck" und wandern über eine Wiese und dann an drei Scheunen vorbei. Biegen Sie rechts ab und gehen an dem Haus vorbei und Sie erreichen den Stahlecker Hof.
(Quelle: Schwäbische Alb Tourismus)
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen