Rund um Donnstetten und den Römersteinturm
Vom Ausgangspunkt am Skilift und der Sommerbob-Bahn in Donnstetten bietet diese kurze Tour herrliche Aussichten auf das Albdorf Donnstetten und die umliegende Landschaft.
Der Römersteinturm, das Wahrzeichen der Gemeinde Römerstein, ist mit 874m der höchste Punkt auf der Mittleren Schwäbischen Alb und öffnet dem Besucher einen weiten Blick in die Umgebung. Eine Feuerstelle und zahlreiche Sitzgruppen laden den Besucher zur Rast ein. Der Turm ist in den Sommermonaten an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Skilift, bzw. der Sommer-Bobbahn an der B 465 bei Donnstetten. Nach ca. 150 m in südlicher Richtung wird die Bundesstraße überquert und wir biegen rechts in das Gewerbegebiet Eichenried ab. Der Straße folgend wandert man am südlichen Ortsrand entlang und nimmt die erste Anhöhe in Richtung Aussiedlerhof in Angriff. Der südlich des Hofes liegende Berg »Hasenhäusle« bietet eine herrliche Aussicht auf das Albdorf Donnstetten.
In Richtung Osten gehend lassen wir den Aussiedlerhof rechts liegen und nehmen den nächsten Feldweg der rechts ansteigt.
Entlang der Hangkante erreichen wir die Anhöhe der »Kanzel«, einer von Buchen umsäumten Kalksteinformation. Weiter führt die Tour auf einem Feldweg in Richtung Osten und folgt für ca. 120 m der Landstraße in Richtung Westerheim. Diese wird dann überquert und auf gutem Weg erreichen wir das Sportgelände auf »Wachter«.
In Richtung Westen folgt man dem Weg bergab, verlässt diesen auf einen Schotterweg, der halbrechts abzweigt. Eine herrliche Fernsicht in Richtung Schwarzwald begleitet uns rechter Hand, bevor wir nach links in den abfallenden Feldweg einbiegen und nach 300 m die Bundesstraße überqueren. Der leichte Anstieg auf der gegenüberliegenden Seite zum »Vogel« ist bequem zu bewältigen.
Dem Weg links folgend biegt nach 150 m der beschilderte Wanderweg zum Römersteinturm rechts ab. Nach halbstündigem Marsch und kurzem Anstieg erreicht man die Waldwiese beim Römersteinturm, dem Wahrzeichen der Gemeinde Römerstein. Dieser mit Schieferschindeln beplankte Holzturm auf 874 m Seehöhe, dem höchsten Punkt der Mittleren Schwäbischen Alb, bietet eine herrliche Aussicht auf das Umland.
Die Feuerstelle und zahlreiche Sitzgruppen laden den Besucher zum Verweilen ein. In den Sommermonaten ist der Turm an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Sonst besteht die Möglichkeit den Schlüssel auszuleihen, nähere Informationen hierzu erteilt Ihnen das Bürgermeisteramt Römerstein (Tel. 07382/9398-0).
Der Rückmarsch erfolgt erst auf dem gleichen Weg bis zum Wanderparkplatz am Bergfuß. Entlang der ca. 100 m entfernten Straße, erreichen wir auf einem parallel verlaufenden Feldweg nach 15 Minuten den Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie unter www.efa-bw.de oder unter www.naldo.de .
Anfahrt
Mit dem PKW nach Römerstein-DonnstettenParken
Direkt vor Ort möglichKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Infos zu Rad- und Wandertouren finden Sie auf www.mythos-alb.de .
Diese Tour findet sich auch in der Wanderbroschüre von Mythos Schwäbische Alb, die Sie ebenfalls über die oben genannte Website anfordern können.
Kartenempfehlungen des Autors
Mythos Schwäbische Alb bietet verschiedene Rad- und Wanderkarten, die Sie unter www.mythos-alb.de anfordern können.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen