Zollernburg-Panorama
Mit dem Premiumwanderweg Zollernburg-Panorama präsentiert sich die Alb-Region als hervorragende Wandergegend. Der Traufgang ist eine Wanderung mit Panoramablicken, Kulturschätzen und schöner Natur.
schwer
15,6 km
5:45 h
412 hm
412 hm
Vom Wanderparkplatz Stich geht es durch Hallenwälder und weitläufige Wacholderheiden um Albstadt. Auf der Wanderrunde erleben wir vom markanten Albtrauf grandiose Weitblicke, wie der zur exponiert gelegenen Märchenburg Hohenzollern, und urwüchsige Schluchten. Eine ausgedehnte Tour mit außergewöhnlichen Blicken und Erlebnissen.
Autorentipp
Am Weg lädt der Zollersteighof und das Wanderheim Nägelehaus zu einer Einkehr ein!

Autor
Ursula Teufel
Aktualisierung: 30.11.2016
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
949 m
Tiefster Punkt
819 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Hinweise zu aktuellen Sperrungen.Weitere Infos und Links
Stadtverwaltung Albstadt, Tourist-InformationMarktstraße 35
72458 Albstadt
Tel. 07431 / 160-1204
www.traufgaenge.de
www.traufgaenge.de/Wegemanagement/Sperrungen
www.hotel-restaurant-zollersteighof.de
www.naegelehaus.de
Start
Parkplatz Stich in Albstadt-Onstmettingen (835 m)
Koordinaten:
DG
48.284483, 8.971703
GMS
48°17'04.1"N 8°58'18.1"E
UTM
32U 497900 5347920
w3w
///meersalz.breite.küche
Ziel
Parkplatz Stich in Albstadt-Onstmettingen
Wegbeschreibung
Wir starten den Premiumwanderweg am Parkplatz Stich. Von dort geht es bergauf zum Einstieg des Wanderweges Traufgang Zollernburg-Panorama. Zunächst wandern wir durch einen Buchenwald auf den Heiligenkopf (1) (893 m). Von der Albhochfläche folgen wir dem Weg an der Abbruchkante des Traufgangs entlang in Richtung Nordwesten. Wenn der Wald licht genug ist, erhaschen wir Blicke auf die Wacholderheide, weitläufige Wiesen und die Hochmoore der Region. Wir passieren den Zollersteighof, von wo wir in 2 km das Zeller Horn (2) (913 m) erreichen. Von diesem Berggipfel hat man eine grandiose Aussicht auf die majestätische Burg Hohenzollern, die einst das Stammhaus der Deutschen Kaiser war. Hier blicken wir in die tiefen und schattigen Schluchten des Albtraufs, wo wir Einsichten in die jahrtausendalte Geologie erhalten. Bei gutem Wetter sehen wir bis zum Schwarzwald und zur Alpenkette. Vom Aussichtspunkt des Berggipfels gehen wir weiter zum Hangenden Stein (3) und durchsteifen die charakteristische Wacholderheide. Wir wandern weiter in Richtung Südwesten, wo wir nach wenigen Kilometern den Wanderparkplatz Stocken erreichen. Hier folgen wir dem Weg nach Norden, wo wir den nachgebauten Kohlemeiler (4) an der Erzgewinnungsstätte passieren. An der nächsten Möglichkeit wählen wir den Weg nach links. Wir erreichen die Gaststätte und den Grillplatz am Wanderheim Nägelehaus (5). Hier lohnt sich die Besteigung des Raichbergturms, von dem wir eine schöne Weitsicht auf das Umland haben. Von dort geht es weiter in Richtung Westen durch den Lindenhain. An der nächsten Kreuzung wählen wir den Weg in Richtung Süden und erreichen den Dagersbrunnen 6. Der Wegmarkierung folgend, geht es auf Schotterwegen durch das idyllische Ruchtal. Am Flachmoor der Schmiecha überqueren wir den Bach und erreichen schließlich am Naturschutzgebiet Längenloch unseren Ausgangspunkt wieder.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Rad-Wander-Bus 44 zum Parkplatz Stich.Anfahrt
Über die B27 bis zur Ausfahrt Albstadt-Nord bzw. Albstadt-Onstmettingen, von dort über die L360 nach Thanheim und dort der Stichstraße bis zur Anhöhe Stich folgen.Parken
Parkplatz Stich in Albstadt-OnstmettingenKoordinaten
DG
48.284483, 8.971703
GMS
48°17'04.1"N 8°58'18.1"E
UTM
32U 497900 5347920
w3w
///meersalz.breite.küche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen