Radweg "Burgenstraße": Gesamtstrecke
Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Von Burg zu Burg, von Schloss zu Schloss radeln – das kann man auf dem Burgenstraßen-Radweg. Die Strecke führt auf knapp 1.000 Kilometer Länge an den zahlreichen Burgen und Schlössern vorbei, die als prachtvolle Zeugen der Geschichte auch mal zum Verweilen einladen.
Zwischen Mannheim und Heilbronn führt die Strecke immer entlang des Neckars auf ausgebauten Radwegen oder asphaltierten Wirtschaftswegen. Es gibt nur wenige kurze Abschnitte, die auf befahrenen Straßen entlangführen, der längste ist vor Neckargemünd. Steigungen kommen so gut wie keine vor.
Von Heilbronn bis Rothenburg ob der Tauber verläuft die Route auf asphaltierten Wirtschaftswegen und zeitweise auf ausgebauten Radwegen. Überbrückungsstrecken im Verkehr wie zum Beispiel vor Waldenburg oder vor Langenburg kommen auch vor. Extreme Steigungen gibt es vor allem im Kocher-Jagst Gebiet, vor Waldenburg oder hinter Kocherstetten (vor Langenburg).
Auf dem dritten Abschnitt zwischen Rothenburg ob der Tauber und Nürnberg verläuft die Route wieder auf asphaltierten Wirtschaftswegen und ruhigen Landstraßen. Durch die Städte wurden Radwege ausgebaut und entlang des Main-Donau-Kanals verläuft ein gekiester Radweg. Es kommen zwei kurze Streckenteile im Verkehr vor, in Roth und in Nürnberg. Starke Steigungen gibt es nur vor Wolframs-Eschenbach zu bezwingen, sonst kommen keine Nennenswerten vor.
Die Radstrecke ist im weiteren, topographisch etwas anspruchsvolleren, Verlauf von Nürnberg bis zur tschechischen Grenze durchgängig ausgeschildert.
Lassen Sie sich auf Ihrem Weg entlang der Burgenstraße nicht das Weinsberger Tal mit seinen kernigen aber lohnenswerten Anstiegen und rasanten Abfahrten entgehen. Auch das Neckartal hat viel zu bieten.
Einkehrmöglichkeit
experimenta Science-CenterWeingut A. Heinrich - Besenwirtschaft und Weingarten
Ferienhof Michaelsberg - Landrestaurant, Hofladen und Ferienwohnungen
Bett+Bike Tagungshotel & Bio-Restaurant Rappenhof
Burg Guttenberg - Museum, Greifenwarte und Burgschenke
RadServiceStation Seerestaurant Der Grieche
Bett+Bike Hotel Schloss Heinsheim
Bett+Bike Gästehaus Kloster Bad Wimpfen
Bett+Bike Hotel garni Neckarblick***
Wengertshäusle am Breitenauer See – Weinausschankhütte
RadServiceStation Adler Gaststube Hotel Biergarten
RadServiceStation Biergarten Saline
RadServiceStation nestor Hotel Neckarsulm
RadServiceStation Hofcafé Fuchs
RadServiceStation Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm
RadServiceStation Die Güldene Krone
RadServiceStation Hotel am Rosengarten
Marijas Schlosspark Café - RadServiceStation
RadServiceStation Schell Schokoladen
RadServiceStation Brotcafé Bäckerei Hirth
RadServiceStation Anna Blume Café
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Hinweis
Anfahrt
Das HeilbronnerLand liegt im Herzen Baden-Württembergs und wird vom Kraichgau im Westen, dem Odenwald im Norden, Hohenlohe im Osten, dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald im Südosten, der Region Stuttgart und dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg im Südwesten umschlossen.Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Stuttgart weniger als 45 Minuten Fahrzeit ins HeilbronnerLand. Mit dem Auto ist das HeilbronnerLand über die A81 Würzburg-Stuttgart oder die A6 Mannheim-Nürnberg zu erreichen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen