Württemberger Weinradweg - Etappe HeilbronnerLand
Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Weinfreunde werden auf dem Weinradweg entlang aller württembergischen Weinbaugebiete geführt und können direkt am Wegesrand die regionalen Spezialitäten probieren. Der Besuch einer der urigen Besenwirtschaften und modernen Weinstuben sollte zum Pflichtprogramm für Radfahrer auf dem Württemberger Weinradweg gehören. Zahlreiche Weinfeste im Jahresverlauf oder eine WeinErlebnisFührung sind weitere Möglichkeiten, den Wein hautnah zu erleben.
Im HeilbronnerLand, dem Zentrum des Württemberger Weinbaus und Deutschlands Rotweinregion Nummer 1, führt die Weinroute duch die Rebhänge im Weinsberger Tal und Neckartal.
Einkehrmöglichkeit
Schloss LiebensteinWeinstube Sonne in Lauffen
RadServiceStation Schloss Liebenstein - Hotel-Restaurant
Bett+Bike Neckarbett
Bett+Bike Gästehaus Schenk
Weingut Müller - Weinstube & Urlaub auf dem Winzerhof
Bett+Bike Hotel-Restaurant Elefanten
Weingut Bauer - Besenwirtschaft und Urlaub auf dem Winzerhof
RadServiceStation Biergarten Food Court
Bett+Bike Hofcafé & Gästehaus Kurz | Cafe und Wein
Hofcafé & Gästehaus Kurz - RadServiceStation
Weingut Laicher - Besenwirtschaft, Urlaub a. d. Winzerhof
Bett+Bike Flair Hotel Landgasthof Roger
Weingut Klaus Haberkern & Engel Besen
Jägerhaus Waldgaststätte
Besenwirtschaft & Weingut Rolf Heinrich
Weingut & Weinstube Drauz
Weingut & Weinstube Fischer
WeinMobil Lauffen a.N.
Weingut & Gutsgasthof Gruber
RadServiceStation Hofcafé Fuchs
RadServiceStation Tagungshotel & Bio-Restaurant Rappenhof
RadServiceStation Seerestaurant Der Grieche
Bett+Bike Hotel & Restaurant Rose
Bett+Bike Gasthof Zum Ochsen
Bett+Bike Gästehaus Kraft - empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg
Bett+Bike Häußermann’s Ochsen
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Beschilderung:
Der Verlauf der Radtouren im HeilbronnerLand ist in beiden Richtungen durch weiße Schilder mit grüner Schrift und einem grünen Fahrradsymbol samt Richtungspfeil gekennzeichnet. Die Hauptwegweiser zeigen dabei in Kilometern an, wie weit das nächste Fern- und Nahziel entfernt sind.
An diesen Hauptwegweisern sind quadratische Einschieber mit dem Kürzel der Tour angebracht - für den Weinrad ist die Routenplakette lila. Zwischen diesen Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser den Routenverlauf bis zum nächsten Hauptwegweise.
Es gilt allgemein:
Es hängen soviel als nötig, aber sowenig wie möglich Schilder im Gelände, um einfach ein wenig Blech zu sparen.
- Folgen Sie stets der Beschilderung bis zur nächsten Markierung. Insofern an einer Kreuzung keine Kennzeichnung vorhanden ist, wird geradeaus weiter gefahren.
- Ausnahme: der (meist geteerte) Hauptweg biegt ab und ein "untergeordnete Weg führt geradeaus, dann bitte dem Hauptweg folgen
Weitere Infos und Links
- Nützliche Tipps zum Radfahren, die Radtourenplanung sowie spezielle Services für Radfahrer unterwegs:
www.HeilbronnerLand.de/Rad - Tagestouren am Württemberger Weinradweg - in der Regel als Rundtour angelegt:
www.HeilbronnerLand.de/WeinRadWege - Die zahlreichen Besenwirtschaften und Weinstuben am Wegesrand haben typischerweise nicht ganzjährig oder ganz regelmässig geöffnet.
Öffnungszeiten und Besentermine bitte entweder erfragen oder online unter www.HeilbronnerLand.de/Besenkalender
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Start-/Endpunkt Obersulm im Weinsberger Tal:
mit der S-Bahn (Linie S4 Karlsruhe-Öhringen) bis Obersulm-Wieslensdorf - Start-/Enpunkt Lauffen im Neckartal:
Deutsche Bundesbahn (Linie Stuttgart -Heilbronn - Heidelberg) bis zum Bahnhof Lauffen a. N. - beim Toureinstieg in Lauffen vom Bahnhof der Straße "Im Bühl" Richtung Osten folgen bis zum Kreisel mit Hölderlin-Kunstwerk. Hier verläuft der Weinradweg.
- beim Toureinstieg in Wieslensdorf der Straße "Eisenbahnweg" nach Süden folgen bis dieser auf die "Scheppacher Straße" trifft.
Hier verläuft der Weinradweg . - Fahrplanauskunft unter www.hnv.de
Parken
- Am Bahnhof Lauffen a. N. ist das Parken am Wochenende gratis.
- In Scheppach oder Obersulm-Wieslensdorf gibt es kostenlose Parkplätze.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen