Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

HohenloheTour: Entdeckungsreise zu Burgen, Schlössern und Residenzen im Hohenloher Land

· 1 Bewertung · Radfahren · Schwäbisch Hall
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Langenburg
    Schloss Langenburg
    Foto: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.
m 600 500 400 300 200 100 200 150 100 50 km Rothenburg Tourismus Service Schwäbisch Hall Jagsthausen Schrozberg Kloster Schöntal Ilshofen Waldenburg

Rundtour durch alle Facetten der Hohenloher Landschaft. Außergewöhnlich abwechslungsreiche und teilweise bergige Radtour durch verschiedene Landschaftsformen. Bäuerliche Kulturlandschaften wechseln sich ab mit romantischen Flusstälern und tief in die Landschaft eingeschnittenen Bachtälern, mit sanft welligen Hochflächen, artenreichen Mischwäldern und malerischen Weinbergen.

mittel
Strecke 226,3 km
16:53 h
1.718 hm
1.718 hm
491 hm
174 hm

Zahlreiche historische Städte und Ortschaften, Burgen, Schlösser und Residenzen laden zu einem Besuch ein.

Sehenswertes:

  • Luftkurort Langenburg mit dem berühmten Renaissanceschloß und dem Deutschen Automuseum
  • Mittelalterliches Rothenburg ob der Tauber
  • Bartenstein
  • Öhringen
  • Schloss Neuenstein
  • Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
  • MIttelalterliche Altstadt von Schwäbisch Hall
  • Kloster Schöntal

Tourcharakter:

Rundtour auf wenig befahrenen Verkehrsstraßen sowie ausgebauten Feld- und Forstwegen. Kurze Wegabschnitte auf Schotterwegen. Längere Abschnitte auf Radwegen. Mehrere lange und steile Anstiege und Abfahrten

Profilbild von Silke Rüdinger - HS-Tourismus / Heinz Obinger
Autor
Silke Rüdinger - HS-Tourismus / Heinz Obinger
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
491 m
Tiefster Punkt
174 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Strecke vor Oberstetten im Tal des Reutalbaches bei Hochwasser schwierig befahrbar. Alternativ über Wildentierbach und Höllhof nach Oberstetten.

Weitere Infos und Links

Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.

Karl-Kurz-Str. 44

74523 Schwäbisch Hall

Tel. +49 (0) 791/755-7444

Start

Langenburg (435 m)
Koordinaten:
DD
49.253283, 9.848299
GMS
49°15'11.8"N 9°50'53.9"E
UTM
32U 561731 5455958
w3w 
///aufsatz.wilder.beide

Ziel

Langenburg

Wegbeschreibung

Langenburg - Brüchlingen - Billingsbach - Leuzenbronn - Schrozberg - Rothenburg ob der Tauber - Spielbach - Oberstetten - Bartenstein - Mulfingen - Ailringen - Hohebach - Dörzbach - Krautheim - Marlach - Westernhausen - Schöntal - Jagsthausen - Sindringen - Ohrnberg - Öhringen - Pfedelbach - Michelbach am Wald - Neuenstein - Waldenburg - Gailenkirchen - Wackershofen - Schwäbisch Hall - Eltershofen - Veinau - Unterscheffach - Hopfach - Reinsberg - llshofen - Großallmerspann - Kirchberg an der Jagst - Lensiedel - Leofels - Hessenau - Elpershofen - Bächlingen - Langenburg

------------------------------------------------------

Ausgehend von Langenburg in nördlicher Richtung führt die Tour durch den Brüchlinger Wald und quert das tief eingeschnittene Rötelbachtal. Bergauf geht es nach Billingsbach und relativ eben nach Schrozberg und in Richtung bayerische Grenze. Bei Leuzenbronn teilt sich die Strecke zu einem Abstecher in die Romantikstadt Rothenburg ob der Tauber. Es geht steil hinab ins idyllische Taubertal. Nach einem kurzen steilen Anstieg erreicht man die geschichtsträchtige Altstadt. Hier sollte man einen längeren Aufenthalt einplanen. Wieder zurück über das Taubertal und bergan auf die Hohenloher Ebene, gelangt man durch kleine Dörfer in die stille Talbachklinge, vorbei am Reutalsee und entlang des Reutbaches nach Oberstetten und Bartenstein. Hier geht es bergab im Tal der Ette Richtung Jagsttal. Bei Mulfingen trifft man auf den Kocher-Jagst-Radweg. Die Tour folgt dem Radweg nun eben entlang des Flusses im herrlichen Jagsttal nach Dörzbach, Krautheim, Westernhausen und Kloster Schöntal, einer ehemaligen Zisterzienserabtei, bis nach Jagsthausen. Hier lädt die Stammburg des Ritters Götz von Berlichingen zu einem Besuch ein, bevor ein langer Anstieg auf die Ebene zu bewältigen ist. Nur kurz über die Ebene und es geht steil hinunter ins Kochertal nach Sindringen. Die Tour folgt dem Kocher bis nach Ohrnberg. Durch das malerische Ohrntal gelangt man nach Öhringen. In welliger Fahrt Richtung Pfedelbach über die offene Ebene, an schön gelegenen Weinbergen vorbei, geht es nach Michelbach/Wald und das am Fuße der Waldenburger Berge liegende Neuenstein. Schloß Neuenstein, ein ehemaliges Wasserschloss, zählt zu einem der schönsten Schlösser in Hohenlohe. Weiter geht es Richtung Waldenburg. Ein etwas steiler Abstecher hinauf lohnt sich. Die historische Altstadt mit dem Schloss liegt auf dem "Balkon Hohenlohes" und bietet wunderschöne Ausblicke. Weiter geht es nach Gailenkirchen und zum Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Das Kochertal wird überquert und die ehemalige Reichsstadt Schwäbisch Hall mit dem beeindruckenden Marktplatz und der Kirche St. Michael erreicht. Bergauf zur Haller Ebene, das ursprüngliche Bühlertal querend, führt die Tour über Ilshofen in Richtung Kirchberg/Jagst und trifft hier wieder auf den Kocher-Jagst-Radweg. Bei Leofels geht es steil hinunter ins Jagsttal. Der Radweg führt relativ eben durch die naturnahe Tallandschaft. Ein letzter Anstieg bei Bächlingen hinauf zum hoch über der Jagst thronenden imposanten Renaissanceschloß Langenburg bildet den Abschluss dieser wunderschönen Tour zu den Schätzen Hohenlohes.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhöfe in Öhringen, Schwäbisch Hall, Hessental
Elektronische Fahrplanauskunft (www.efa-bw.de)

Parken

Öffentliche Parkplätze in Langenburg

Koordinaten

DD
49.253283, 9.848299
GMS
49°15'11.8"N 9°50'53.9"E
UTM
32U 561731 5455958
w3w 
///aufsatz.wilder.beide
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Touren- oder Trekkingbike, Karte, empfehlenswert GPS-Gerät mit Tourdaten


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
226,3 km
Dauer
16:53 h
Aufstieg
1.718 hm
Abstieg
1.718 hm
Höchster Punkt
491 hm
Tiefster Punkt
174 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.