WT1 Von treuen Weibern und stillen Gewässern
Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Sie starten zu dieser Tour durch das Weinsberger Tal in den malerischen Fachwerkgassen von Erlenbach – und können sich direkt auf einen kleinen Belohnungstrunk nach erfolgreicher Zieldurchfahrt in einer der urigen Besenwirtschaften oder Biergärten freuen. Zunächst aber folgen Sie der Sulm flussaufwärts gen Breitenauer See. Aber keine Bange, die Sulm ist ein sehr ruhiges kleines Flüsschen und die Steigung eher sanft.
Am Breitenauer See, dem größten Binnengewässer im Norden Baden-Württembergs, erwartet Sie ein breites Freizeitangebot von Badestrand und Beachvolleyball bis hin zum Surf- und Angelparadies. Sie sind keine Wasserratte? Dann spielen Sie doch in Hößlinsülz eine Runde Mini-Golf.
Über einige kleine Hügel erreichen Sie mit Weinsberg die Stadt der treuen Weiber – die Burgruine Weibertreu thront hoch über der Stadt. Wer mag, stattet dem Wahrzeichen der Stadt mit dem Weibertreu-Museum einen Besuch ab.
Von hier aus ist es nur noch ein kurzes Stück durch die Weinberge zurück nach Erlenbach – hier erwartet Sie mit Trollinger, Lemberger und Co. das etwas andere Zielwasser in einem der urigen Besen oder Biergärten.
Hinweis: Im Sommer ist der Zugang zum Freizeit- und Badebereich am Westufer des Breitenauer Sees kostenpflichtig.
Autorentipp
- Breitenauer See
- Weibertreu-Museum Weinsberg
- RadServiceStationen an der Strecke (fahrradfreundliche Gastronomie)
Tipp des Radwegepaten: "Ein Besuch der Burgruine Weibertreu in Weinsberg lohnt sich besonders. Sie bietet einen herrlichen Rundumblick, speziell in das Weinsberger Tal, in dem diese Tour überwiegend verläuft. Wer sich den Aufstieg zur Burg sparen will, kann sich im Weibertreumuseum (Rathaus) umfassend über die Geschichte der Burg und Weinsbergs informieren."
Einkehrmöglichkeit
Weingut Klaus Haberkern & Engel BesenWeingarten Heilbronn
Weingut Laicher - Besenwirtschaft, Urlaub a. d. Winzerhof
Vinorant Karl
Weinausschankhütte am Wildenberg
Weingut und Besenwirtschaft Leiss
Weingut & Gutsgasthof Gruber
Weingut Schönbrunn – Besenwirtschaft
RadServiceStation Hofcafé Fuchs
RadServiceStation Seerestaurant Der Grieche
Wengertshäusle am Breitenauer See – Weinausschankhütte
Weingut Haberkern-Betz - Besenwirtschaft
Gasthof Seequelle
Trunk Dreierlei – Bäckerei, Café und Bistro
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Beschilderung:
Der Verlauf der Radtouren im HeilbronnerLand ist in beiden Richtungen durch weiße Schilder mit grüner Schrift und einem grünen Fahrradsymbol samt Richtungspfeil gekennzeichnet. Die Hauptwegweiser zeigen dabei in Kilometern an wie weit das nächste Fern- und Nahziel entfernt sind. An diesen Hauptwegweisern sind quadratische (meist orangefarbene) Einschieber mit dem Kürzel der Tour angebracht. Zwischen diesen Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser den Routenverlauf.
Es gilt: Folgen Sie stets der Beschilderung bis zur nächsten Markierung. Insofern an einer Kreuzung keine Kennzeichnung vorhanden ist, wird geradeaus weiter gefahren. Soweit nicht anders vermerkt, folgen Sie immer dem (in der Regel geteerten) Hauptweg.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenverlauf auf durchgängig beschilderten Wegen:
Erlenbach > Obersulm-Sülzbach > Obersulm-Willsbach > Obersulm-Affaltrach > Weiler > Breitenauer See > Löwenstein-Hößlinsülz > Lehrensteinsfeld > Weinsberg - Erlenbach
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn:
Weinsberg, Ellhofen, Sülzbach, Willsbach und Affaltrach sind an das S-Bahnnetz (Linie S4) angeschlossen. In Weinsberg gibt es zudem einen Bahnhof der Deutschen Bahn. Weitere Infos unter www.bahn.de .
Hier geht's zur Fahrplanauskunft direkt mit passender Haltestelle in Weinsberg, Bahnhof und kurzem Weg bis zum Toureinstieg.
Anfahrt
Das HeilbronnerLand liegt im Herzen Baden-Württembergs und wird vom Kraichgau im Westen, dem Odenwald im Norden, Hohenlohe im Osten, dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald im Südosten, der Region Stuttgart und dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg im Südwesten umschlossen.
Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Stuttgart weniger als 45 Minuten Fahrzeit ins HeilbronnerLand. Mit dem Auto ist das HeilbronnerLand über die A81 Würzburg-Stuttgart oder die A6 Mannheim-Nürnberg zu erreichen.
Adresse für Navigationsgeräte: Talstraße 1, 74235 Erlenbach (Parkplatz Talstraße)
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten empfehlen wir:
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Radtourenplaner HeilbronnerLand – Weinsberger Tal mit Löwensteiner Bergen, kostenlos: Übersichtskarten mit Einkehrtipps und Sehenswürdigkeiten an der Strecke, nicht zur Orientierung im Gelände geeignet. Wir empfehlen zusätzlich die topografische FahrradKarte HeilbronnerLand.
Kartenempfehlungen des Autors
- RadErlebniskarte HeilbronnerLand, kostenlos:
Planungs- und Übersichtskarte mit allen beschilderten Radtouren im HeilbronnerLand
- Topografische FahrradKarte HeilbronnerLand, Maßstab 1:50.000, kostenpflichtig: 6,90 €:
mit allen beschilderten Radtouren sowie dem gesamten Radnetz.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Tourenrad
nicht für Rennräder geeignet
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen