WT6 Goethe, Mörike und Kerner - Per Pedal zur Poesie
Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Zwischen Hohenlohe und dem Neckartal verbindet die auf ruhigen Wegen verlaufende Route magische Stätten der württembergischen Literaturgeschichte. Der erste Stopp ist der Geburtsort von Albrecht Goes, der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Fahrrad eine Schwäbische Herzensreise in den Ort seiner Kindheit unternahm. Eduard Mörike, wie Goes Pfarrer und Dichter, hatte ein Jahrhundert zuvor das Pfarramt in Cleversulzbach inne und verklärte diesen Ort in seinem bekannten Gedicht „Der alte Turmhahn“.
In Neuenstadt am Kocher siedelten sich Mörikes Vorfahren an. Den Endpunkt – nach einer Wegstrecke mit Ausblicken auf Weinberge und weit ins Neckartal – bildet Weinsberg, wo Justinus Kerner als Arzt und Dichter seine Spuren hinterlassen hat. Sein Wohnhaus und die vor dem Verfall bewahrte Burgruine Weibertreu waren im 19. Jahrhundert Wallfahrtsorte der schwäbischen Romantiker.
Weitere Informationen finden Sie im Prospekt "Per Pedal zur Poesie - Literarische Radwege: Albrecht Goes, Eduard Mörike, Wilhelm Ganzhorn, Nikolaus Lenau, Justinus Kerner A2" des Literaturarchivs Marbach und auf der Homepage des Literaturlands Baden-Württemberg unter www.literaturland-bw.de .
Autorentipp
- Burgruine Weibertreu
- Weibertreu-Museum Weinsberg
- Kultur pur und schöne Landschaften
- RadServiceStationen an der Strecke (fahrradfreundliche Gastronomie)
Einkehrmöglichkeit
RadServiceStation Tagungshotel & Bio-Restaurant RappenhofWeingarten Heilbronn
Bett+Bike nestor Hotel Neckarsulm
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn:
Weinsberg und Bretzfeld sind an das S-Bahnnetz angeschlossen und mit der S4 zu erreichen. Weitere Infos unter www.bahn.de .
Hier geht's zur Fahrplanauskunft direkt mit passender Haltestelle in Bretzfeld am Bahnhof und kurzem Weg bis zum Toureinstieg.
Anfahrt
Das HeilbronnerLand liegt im Herzen Baden-Württembergs und wird vom Kraichgau im Westen, dem Odenwald im Norden, Hohenlohe im Osten, dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald im Südosten, der Region Stuttgart und dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg im Südwesten umschlossen.Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Stuttgart weniger als 45 Minuten Fahrzeit ins HeilbronnerLand. Mit dem Auto ist das HeilbronnerLand über die A81 Würzburg-Stuttgart oder die A6 Mannheim-Nürnberg zu erreichen.
Adresse für Navigationsgeräte: Bahnhofstraße, 74326 Bretzfeld
Parken
Parkmöglichkeiten sind am Bahnhof Bretzfeld und am Bahnhof Weinsberg, P+R Parkplatz vorhanden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Radtourenplaner HeilbronnerLand – Weinsberger Tal mit Löwensteiner Bergen, kostenlos: Übersichtskarten mit Einkehrtipps und Sehenswürdigkeiten an der Strecke, nicht zur Orientierung im Gelände geeignet. Wir empfehlen zusätzlich die topografische FahrradKarte HeilbronnerLand.
Kartenempfehlungen des Autors
- RadErlebniskarte HeilbronnerLand, kostenlos:
Planungs- und Übersichtskarte mit allen beschilderten Radtouren im HeilbronnerLand
- Topografische FahrradKarte HeilbronnerLand, Maßstab 1:50.000, kostenpflichtig: 6,90 €:
mit allen beschilderten Radtouren sowie dem gesamten Radnetz.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen