Im Bühlertal, durch die Schmerachklinge und die Otterbachklinge.
Eine landschaftlich sehr abwechslungreiche und wunderschöne Rundwanderung, auf der man so einiges entdecken kann.
Grillplätze in der Schmerachklinge und am Löwenberg
Bei Hochwasser und hohen Wasserstand der Schmerach kann es im Klingengrund bei der Durchquerung der Furt schwierig werden. Satt dessen besser die Abkürzungsvariante bei Hopfach wählen (ausgeschildert).
Wegführung ist teilweise unwegsam, daher sind unbedingt Trittsicherheit und gutes festes Schuhwerk erforderlich! Stöcke sind auch absolut empfehlenswert!
Vom Standort der Thementafel beim Gasthaus „zum Ochsen“ in Geislingen am Kocher führt der Themenrundwanderweg WS am Ortsende in das idyllische Bühlertal hinein und folgt dem, in weiten Abschnitten flach verlaufenden Bühlertalradweg, bis nach Cröffelbach. Dem Wanderer bieten sich vielfältige Ausblicke auf die Bühler und deren Talhänge mit Wiesen, Sträuchern, Hecken und Wald. In der Ortsmitte von Cröffelbach zweigt der Weg rechts in Richtung Hopfach ab und führt kurz vor dem Ortsende nach links, vorbei an wenigen Häusern bis zu einem Wiesenweg. Steil geht es zunächst durch Wald, dann über Wiesen am linken Talhang der Bühler entlang bis zur alten Steige, einem Sträßchen, das oberhalb von Hopfach auf die Hochfläche nach Reinsberg zur Kirche mit Pfarr- und Schulhaus führt.
Von Reinsberg aus zieht der Wanderweg in südöstlicher Richtung über die Feldflur in den Wald hinein und steil hinunter in die Schmerachklinge. Der Weg quert hier den Bach in einer Furt (Achtung: Trittsicherheit erforderlich!) und steigt dann gleich wieder den Talhang steil hinauf bis zur ehemaligen Burg Klingenfels, dann aus dem Wald auf eine Hochfläche hinaus. Hier geht es nach rechts und nach wenigen Metern am Rand der Hochfläche entlang, führt der Weg scharf rechts in den Wald hinein und folgt einer Klinge tief hinunter zurück zur Schmerach. Der wildromantische Weg bietet zahlreiche Tiefblicke auf den in den Muschelkalk eingegrabenen Bach. Seltene Fauna und Flora lassen sich entdecken. Nach etwa 2,5 km endet dieser abwechslungsreiche Wegabschnitt an einem Wanderparkplatz nahe der Kreisstraße. Im weiteren Verlauf geht es linksabbiegend nach Oberscheffach hinein. Nach dem Ort, ein kurzes Stück der Kreisstraße folgend, biegt der Weg rechts in die Otterbachklinge ein. Auf dem leicht ansteigenden Waldweg entlang des Bachs, vorbei an einem kleinen versteckten Wasserfall, erreicht man die Ortschaft Otterbach oberhalb der Klinge. Über die Hochebene führt der Weg auf aussichtsreichen Feld- und Wiesenwegen weiter nach Wolpertsdorf. Kurz nach dem Ort, am Beginn des Waldes, liegt auf einem Bergsporn die Burgruine Bielriet, hoch über dem Bühlertal. Den Bergsporn umrundend verlässt der Wanderweg wieder den Wald, quert die Landesstraße und erreicht Bühlerzimmern. Mit herrlichen Ausblicken auf der Hochfläche führt der Weg über den Löwenberg steil hinunter zum Kocher und zurück zum Ausgangspunkt in Geislingen.
Sehenswertes :
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Heinz Obinger