Idyllische Straße Tour L / Michelbach an der Bilz - Aussichtsreich auf dem Schenkenbecher-Weg
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Michelbach/Bilz:
Bereits um 950 n. Chr. wurde im Bereich des heutigen Michelbach/Bilz mit dem Bau von Burgen begonnen. Die Schenken zu Limpurg errichteten in den Jahren um 1610 das Schlossgebäude in dem heute das evangelische Schulzentrum mit Internat untergebracht ist.
Zur Gemeinde mit insgesamt ca. 3.300 Einwohnern gehören die Ortschaften Michelbach, Gschlachtenbretzingen, Rauhenbretzingen, Hirschfelden und Burgbretzingen.
Der Hauptort Michelbach mit 2.200 Einwohnern hat in den vergangenen drei Jahrzehnten eine rasante Entwicklung genommen. Mehrere Baugebiete wurden erschlossen, Hallen gebaut, Grün- und Sportanlagen geschaffen.
Für den Feriengast stehen in der Gemeinde Ferienwohnungen und Wohnmobilstellpätze zur Verfügung.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Nicht für Kinderwagen geeignetWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Lange, stille Waldwege durch artenreichen Mischwald und dichten Buchenwald erwarten die Wanderer auf dem Schenkenbecher-Weg.
Schöne Panoramablicke gibt es gleich zu Beginn der Strecke zum Hausberg von Schwäbisch Hall, dem Einkorn. Weit über das Land reicht die Sicht bis zu den Waldenburger Bergen und der Hohenloher Ebene. Weiter führt der Weg zum Aussichtspunkt 4 mit Blick hinab nach Michelbach.
Nach längerem Weg durch den Wald und über sanfte, hügelige Wiesenlandschaften belohnt zum Schluss der Michelbacher Hausberg, die „Bilz“ mit herrlichem Rundblick. Hier findet sich auch das Naturdenkmal der drei Linden, die im Drei-Kaiser-Jahr 1888 gepflanzt wurden.
Sehenswürdigkeiten:
- Aussichtspunkt mit Blick zum Einkorn
- Denkmal Friedrich Carl Eggel
- Aussichtspunkt Jakobsruhe
- Michelbacher Schloss
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen