Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Idyllische Straße Tour R / Wüstenrot - Wüstenroter Endeckungstour

· 4 Bewertungen · Wanderung · Heilbronnerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtsturm Steinknickle
    Aussichtsturm Steinknickle
    Foto: Agentur arcos
Atemberaubende Ausblicke bietet diese Wanderung von Wüstenrot nach Maienfels und zurück.
mittel
Strecke 20,3 km
5:42 h
350 hm
350 hm
530 hm
379 hm
Parkplatz Schwäbische Waldhalle - Naturschutzgebiet Dachsbachtal - Finsterroter See - Burg Maienfels - SAV-Aussichtsturm Steinknickle - Silberstollen - Himmelsleiter - Wellingtonienplatz - Ortsmitte Wüstenrot mit Museen

Autorentipp

Wüstenrot:

Die Gemeinde Wüstenrot liegt in der reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft zwischen Lautertal und Brettachtal im Schwäbischen Wald. Die 6.700 Einwohner zählende Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Finsterrot, Maienfels, Neuhütten, Neulautern und Wüstenrot.

Weitläufige schattige Wälder, mildes Reizklima, seltene Flora und Fauna, aber auch Bade- und Angelseen machen Wüstenrot zu einer erholsamen Ferienlandschaft und zum idealen Ziel für Wander- und Radurlauber.

Die Greifvogelanlage am Spatzenhof ist ebenfalls ein lohnendes Ausflugsziel.

Die erste deutsche Bausparkasse wurde in Wüstenrot ins Leben gerufen. An sie erinnert das Bausparmuseum. Es befindet sich in dem Haus, das der Bausparkassengründer Georg Kropp mit seiner Familie ab 1920 bewohnte.

Das Heimat- und Glasmuseum wurde 1999 im Alten Rathaus eingerichtet und zeigt Geschichten zum Handwerk der Glasmacher, die sich im 15. Jahrhundert hier ansiedelten.

Profilbild von Beate Philipp - HS-Tourismus
Autor
Beate Philipp - HS-Tourismus
Aktualisierung: 09.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
530 m
Tiefster Punkt
379 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.hohenlohe-schwaebischhall.de

www.schwaebischerwald.com

www.gemeinde-wuestenrot.de

Start

Parkplatz Schwäbische Waldhalle (502 m)
Koordinaten:
DD
49.076950, 9.446957
GMS
49°04'37.0"N 9°26'49.0"E
UTM
32U 532641 5436106
w3w 
///weste.offenkundig.produziert

Ziel

Parkplatz Schwäbische Waldhalle

Wegbeschreibung

Atemberaubende Ausblicke sind immer auch Einblicke in das Wesen dieser idyllischen Landschaft – einer Landschaft, die seit Urzeiten ihre Bewohner und die Besucher in ihren Bann zieht! Im Naturschutzgebiet Dachsbachtal leuchten Ende Mai die hochstaudenreichen Feucht- und Nasswiesen im Talgrund leuchten im satten Gelb der Trollblumen, später kommen die Farbtupfer von Lichtnelke, Knabenkräuter oder z. B. Kratzdistel hinzu.

Am sanften Anstieg nach Finsterrot hat man südlich eine wunderbare Panoramasicht zur höchsten Landmarke im Naturpark, die 586 m Hohe Brach mit dem markanten Sendeturm. Der Finsterroter See hat sich durch den einzigartigen und lang gestreckten Schilfgürtel zu einem wahren Vogelparadies gemausert, ein Blick durch‘s Fernglas lohnt allemal. (Kurz vor dem abgelassenen Plapphofsee kann die Wanderroute direkt über Neuhütten zum Steinknickle abgekürzt werden.) Über die wellige Stubensandstein-Hochfläche geht es über den alten Schul- und Kirchenweg, der auf steilem Pfad im Seitental der Brettach nach Maienfels führt. Die Burg Maienfels stammt aus dem 13. Jahrhundert, befindet sich in Privatbesitz und kann bei geöffnetem Tor besichtigt werden.

Am Hochflächenrand entlang mit Blick ins Hohenlohische erreicht man über Kreuzle das Steinknickle mit dem SAV-Aussichtsturm auf der markanten Jura-Bergkuppe. Über Hasenhof, vorbei am Naturdenkmal Spatzenhof, verläuft die Route über den Spatzenwald zum Silberstollen in der „Pfaffenklinge“ mit seiner dramatischen Bergbaugeschichte. Der Rückweg zur Ortsmitte führt am Bausparmuseum und am Glas- und Heimatmuseum vorbei.

Sehenswürdigkeiten:

- Glas- und Heimatmuseum
- Bausparmuseum, Tel. 07192 9790740
- Naturschutzgebiet "Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot"
- Finsterroter See mit Dachsi NaturErlebnisPfad
- Burg Maienfels, Tel. 07192 9790742
- Steinklickle-Aussichtsturm (SAV) mit Naturfreundehaus
- Silberstollen (Bergbaugeschichte), Tel. 07192 9790744
- Himmelsleiter
- Naturdenkmal Wellingtonien mit Waldlehrpfad, Kneippanlage, Spiel- und Grillplatz

Parken

Parkplatz Schwäbische Waldhalle

Koordinaten

DD
49.076950, 9.446957
GMS
49°04'37.0"N 9°26'49.0"E
UTM
32U 532641 5436106
w3w 
///weste.offenkundig.produziert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk ist für diese Tour erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Leschek Karlson
12.05.2021 · Community
Ich weiß nicht so richtig was an dieser Tour Idylisch sein soll. Wahrscheinlich sind damit die spießigen gutbürgerlichen Häuser gemeint. Natur gibt es jedenfalls recht wenig zu sehen. Die Strecke führt fast nur auf Asphaltstrassen durch Dörfer und etwas durch den Wald. Der Turm hatte zu und kostet Geld. Die Burg hatte zu und ist privat, kann man also auch nicht ansehen. Was übrig bleibt sind die zugegebener Maassen recht interessanten Häuser in den Dörfern. Wenn man also Natur sehen möchte, dann ist man hier absolut falsch.
mehr zeigen
Tour gemacht am 10.05.2021
Steffen Menzel 
21.07.2019 · Community
Diese Tour hat fast alles zu bieten was es gibt. Leider ist der Straßen bzw. Asphalt Anteil sehr hoch.
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.07.2019
Maren
06.07.2017 · Community
Schöne Tour. Bisschen viel Strasse. Aktuell ist die Himmelsleiter wegen Umbau gesperrt!
mehr zeigen
Tour gemacht am 02.07.2017
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,3 km
Dauer
5:42 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
530 hm
Tiefster Punkt
379 hm
Rundtour geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.