Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Jagststeig 1. Etappe - Über tiefen Tälern

· 2 Bewertungen · Wanderung · Schwäbisch Hall
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • An der Brettach
    An der Brettach
    Foto: CC BY-ND, Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.
m 450 400 350 300 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

ACHTUNG:  Der Abschnitt entlang des Brettach-Stausees bei Beimbach ist wegen Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende 2023 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die ausgeschilderte "Hochwasser-Variante". Diese ist etwas kürzer als die Hauptroute.

mittel
Strecke 19,8 km
5:30 h
217 hm
301 hm
459 hm
332 hm

Die Wanderung führt längere Zeit durch artenreiche Laubwälder am Blaubach und an der Brettach entlang, dann bietet die Hohenloher Ebene schöne Ausblicke. An der Route liegen viele kulturkundliche Sehenswürdigkeiten, wie die Ulrichskirche in Blaufelden, die Kirche und Burg in Amlishagen und mehrere Gebäude in Kirchberg/Jagst. Im Brettachtal gibt es Informationen zum historischen Salzabbau und im einsamen Waldgebiet des Streitwaldes erreicht man einen vorgeschichtlichen Grabhügel.

 

Sehenswertes:

  • Burg Amlishagen
  • Stausee am Blaubach und an der Brettach
  • Grabhügel und Mammutbäume im Streitwald
  • Altstadt und Schloß Kirchberg

Autorentipp

Bei der Hubertusmühle gibt es eine nette Rasthütte mit Getränken und leckerem Eis von der Schafskäserei Langenburg (Selbstbedienung).

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
459 m
Tiefster Punkt
332 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,82%Schotterweg 6,66%Naturweg 43,64%Pfad 24,70%Straße 3,57%Unbekannt 0,57%
Asphalt
4,1 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
8,6 km
Pfad
4,9 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schloss Kirchberg
Schlosscafé im Schloss Kirchberg

Sicherheitshinweise

Bei Nässe, Schnee, Eisglätte sowie hohem Wasserstand ist der Teil der Strecke auf dem man die Brettach über Steine quert nicht begehbar. Der Teilabschnitt kann auf der ausgeschilderten „Hochwasser-Variante“ umgangen werden.

Weitere Infos und Links

www.hohenlohe-schwaebischhall.de

www.kocher-jagst-trail.de

 

Start

Blaufelden (459 m)
Koordinaten:
DD
49.296320, 9.968153
GMS
49°17'46.8"N 9°58'05.4"E
UTM
32U 570391 5460848
w3w 
///anhäufung.mais.inseln

Ziel

Kirchberg/Jagst

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Blaufelden nach Wegweiser Amlishagen auf der Bahnhofstraße und rechts auf der Hauptstraße zu einer Brücke. Hier kann man links durch die Herrengasse zur Ulrichskirche (etwa 50 m). Weiter auf der Blaubacher Straße, dann rechts auf dem Kreuzweg, durch eine Unterführung und weiter im Blaubachtal bis zu einer Straße. Hier rechts und vor einem Hof links nach Wegweiser Albvereinshütte zu dieser mit schönem Rastplatz. Weiter absteigend und am Fluss entlang talabwärts zu einer Weggabelung am Blaubachsee. Hier kann man nach rechts gehen, die Runde um den See auslassen und erreicht dann nach etwa 150 m wieder die markierte Route (etwa 1,2 km kürzer). Die Markierung führt von der Weggabelung nach Wegweiser Amlishagen zunächst am See entlang, dann auf den Staudamm und wieder abwärts in die Nähe der vorher erreichten Weggabelung. Weiter etwa in West-Richtung durch das Hochholz und an den Weggabelungen genau auf die Markierung achten!

In Amlishagen gelangt man zu einem Rastplatz mit Brunnen. Zur Kirche (1762 mit markgräflicher Altarwand) und Burg geht man weiter auf der Gerabronner Straße und dann links über den Kirchplatz. Zurück zu und nach Wegweiser Hubertusmühle steil hinab zu dieser. Hier rechts um die Gebäude herum, links über eine Brücke und an den Waldrand zu einer Weggabelung.

Hier kann man bei hohem Wasserstand, Nässe und Glätte auf einer Ausweichroute über Beimbach abseits des Flusses gehen (etwa 0,7 km kürzer). Weiter an der Brettach entlang flussabwärts, teilweise auf felsigem Pfad knapp über dem Wasserspiegel. Nach Querung des Flusses auf Felsblöcken (Vorsicht!) kurz in der Gegenrichtung, dann links am Waldrand aufwärts und wieder links in den Wald am Hang entlang bis zu einem breiten Weg. Hier links und nach etwa 50 m auf schmalem Pfad weiter am Hang entlang. Nach der Infotafel „Gradierhaus“ links-rechts-Wegeknick und zum Brettachstausee. An diesem entlang, links auf den Damm und zu einer Weggabelung vor der Schranke. An der Weggabelung rechts ab und zur Straße Beimbach-Gerabronn. Hier mündet die Ausweichroute ein. Dann an der Brettachstube, am Schützenhaus vorbei und links aufwärts zu einer Weggabelung. Man geht geradeaus weiter und am Waldrand entlang. Weiter um einen Taleinschnitt herum, noch etwas aufsteigend und nach Heroldhausen, wo man eine Straße erreicht. Auf dieser links durch den Ort zu einer Weggabelung, wo man rechts nach Wegweiser „Abraxa“ geht. Weiter in Südwest-Richtung aus dem Ort. An der ersten Weggabelung links, an der nächsten rechts, dann in den Wald und hier etwa in Süd-Richtung auf dem Hauptweg bleibend zu einer Wegkreuzung mit Forsthütten. Nun geradeaus weiter und nach etwa 50 m links. Nach einem Grabhügel geht es rechts zum Waldrand. Über eine aussichtsreiche Rodungsfläche und Straße zu einem weiteren Waldrand. An diesem entlang zu einer mächtigen Eiche. Hier links, an der Jagst entlang und auf der Jagststraße zur Jagstbrücke an der Rothenburger Straße. Nach Querung des Flusses geradeaus, eine Treppe hinauf und auf der Straße "Am Burgberg" aufsteigend zur Poststraße und zum Frankenplatz in Kirchberg. Zur Besichtigung der Altstadt von der Poststraße durch die Kirchstraße zur Kirche oder auf der Schlossstraße zum Schloss. Auf dem Rückweg durchs Schloss und durch den Park eventuell auch zum barocken Hofgarten (etwa 1 km).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der DB-Bahn bis Bahnhof Blaufelden

Fahrplanauskunft für Bus und Bahn unter www.efa-bw.de

Anfahrt

A6 AS Crailsheim und B290 bzw. A81 AS Tauberbischofsheim und B290 bzw. A7 AS Rothenburg ob der Tauber bis Blaufelden

Parken

Am Bahnhof Blaufelden

Koordinaten

DD
49.296320, 9.968153
GMS
49°17'46.8"N 9°58'05.4"E
UTM
32U 570391 5460848
w3w 
///anhäufung.mais.inseln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Hikeline Wanderführer Kocher-Jagst-Trail ISBN: 978-3-85000-535-3, 11,90 €

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte 519 Crailsheim, 1:50.000, LGL Baden-Württemberg, ISBN 978-3-89021-612-6, 6,90 €.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Den Jahreszeiten entsprechende strapazierfähige Wanderbekleidung, Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, ausreichend Getränke und Proviant, Kartenmaterial, Handy und ggf. ein GPS-Gerät mit den entsprechenden GPS Daten.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,8 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
217 hm
Abstieg
301 hm
Höchster Punkt
459 hm
Tiefster Punkt
332 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.