Kirchberg an der Jagst, Rund-Wanderweg Nr. 3, Eichenau - Kirchberg-Tal - Sophienberg
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Man sollte trittfest sein, Geröll, Baumstämme, Zecken möglich.Weitere Infos und Links
Sauerbrunnen = Salzquelle mit HeilwirkungStart
Ziel
Wegbeschreibung
Gleich nach dem Start am Wanderparkplatz haben wir auf dem nicht von ungefähr so genannten Panoramaweg eine herrliche Sicht auf die Altstadt von Kirchberg mit seinem Schloß und dem alles beherrschenden Stadtturm. In Kirchberg angekommen werden wir aber nicht der Altstadt zustreben, sondern um dieses Hochplateau herum wandern. Über seitliche Wege geht es in die Medizinalratsklinge und dem Schindelbach entlang bis zu dessen Mündung in die Jagst. Weiter nach Eichenau kommen wir an zwei Quellen vorbei, wo man hautnah die Bildung von Tuffstein sehen kann. In Eichenau überqueren wir die steinerne Brücke von 1767 (Gedenkplatte) und wandern auf der gegenüber liegenden Hangkante der Jagst wieder zurück.
Vorbei an ehemaligen Weinbergen (Steinriegel) und einer Salz-Sohle-Quelle (Sauerbrunnen), erreichen wir den Ortsteil Kirchberg-Tal. Durch das Neubaugebiet „Mühlau“ kommen wir an den Fuß der ehemaligen Burg Sulz. Ein Abstecher hoch zu einem Aussichtspunkt der Ruine Sulz lohnt sich fast bei jedem Wetter. Weiter geht es auf der Sulzsteige und dem Gerberweg. Nun queren wir die Jagstbrücke und biegen unmittelbar danach links ab. Etwas versteckt zwischen einem Holzschuppen und Hausgarten wandern wir weiter am Jagsthang und unterhalb des Sophienberges Richtung „Au“. Man kann es sich fast nicht vorstellen, aber vor Millionen von Jahren floss die Jagst um diesen Berg herum, bevor sie sich diese Abkürzung durchnagte. Dort in der „Au“ angekommen sehen wir schon von Weitem unseren Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen