Kirchberg an der Jagst, Rund-Wanderweg Nr. 4, Villa Schöneck - Gaggstatt - Ruine Sulz
Über den Ockenauer Steg hinauf zum Aussichtspunkt bei der Villa Schöneck, an Hornberg vorbei nach Gaggstatt zur Jugendstilkirche. Zurück über eine uralte Handelstrasse mit Abstecher zur Ruine Sulz. Nach passieren der Jagstbrücke geht es am Prallhang der Jagst zurück zum Ausgangsort
mittel
Strecke 7,9 km
Gleich das erste Fotomotiv, der Ockenauer Steg, befindet sich nach kurzer Wegstrecke vom Startpunkt entfernt beim Überqueren der Jagst. Diese Brücke muss mit dem Radweg „Kocher – Jagst“ auf einem kurzen, engen Wegabschnitt geteilt werden. Doch gleich danach trennen sich die Wege wieder, denn wir streben in gerader Richtung dem Waldrand zu. Der dortige Wegweiser weist uns nach links dem Waldweg folgend. Nach schöner Strecke durch einen Buchenwald und über schmale Trampelpfade erreichen wir den Aussichtspunkt unterhalb der Villa Schöneck. Weiter entlang einer tiefen Schlucht kommen wir an dessen Ende und biegen links hoch zum Stadtteil Hornberg. Dort geht es am Ortseingang nach rechts durch die Neubausiedlung und über freies Feld Richtung Gaggstatt. Schon vom weitem sehen wir die ungewöhnlichen Zwillingstürme der Jugendstilkirche. Am Friedhof vorbei erreichen wir die Kirche. Nach einer Besichtigung geht es Richtung Kinderspielplatz. Nach dem Überqueren des Steinbaches und der Landesstrasse sind wir in der Dorfstraße. An dessen Ende biegen wir links ab auf die Alte Straße. Diese Straße hat ihren Name zu Recht. Sind doch schon vor über 500 Jahren hier Kaiser und Könige, sowie ganze Heere oder Handelsleute entlang geritten, gefahren oder gelaufen. Es wird von der Handelsstraße Paris – Prag gesprochen. Kurz bevor diese Straße hinab ins Jagsttal geht, zweigen wir links in einen Grasweg ab. Auf dem Kamm dieses Höhenrückens erreichen wir den Punkt, wo einst die Burg Sulz stand. Die Reste harren noch einer Ausgrabung, dafür werden wir aber durch eine großartige Aussicht auf die Altstadt von Kirchberg voll entschädigt. Nach verlassen dieser Kuppe geht es auf der Sulzsteige und dem Gerberweg weiter. Nach der Jagstbrücke wenden wir uns links in den Uferweg. Ein schmaler Weg, zwischen Gärten und Holzschuppen hindurch führt uns zum Sophienberg. Wer noch Lust und Kraft hat, kann diesen Umlaufberg auch noch bezwingen, ansonsten folgen wir dem Trampelpfad an der Hangkante entlang und dem Feldweg bis zum Parkplatz.
Autorentipp
Unbedingt Foto mitnehmen. Zwei der schönsten Aussichtspunkte im Jagsttal. Ein Juwel ist die Jugendstilkirche in Gaggstatt.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
415 m
Tiefster Punkt
334 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Man sollte trittfest sein, Geröll, Baumstämme, Zecken möglich.Weitere Infos und Links
Kirche in Gaggstatt zu den normalen Zeiten geöffnet.Im März bis Mai große Bärlauchflächen.
Start
Wanderparkplatz in der Au (353 m)
Koordinaten:
DD
49.201567, 9.991850
GMS
49°12'05.6"N 9°59'30.7"E
UTM
32U 572252 5450336
w3w
///gerne.ärztin.warmen
Ziel
Wanderparkplatz in der Au
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A6, A7, B 290, L 2218, L1040, L1041, Kirchberg, Hohenloher Str., Wanderparkplatz 800 mParken
Wanderparkplatz in der AuKoordinaten
DD
49.201567, 9.991850
GMS
49°12'05.6"N 9°59'30.7"E
UTM
32U 572252 5450336
w3w
///gerne.ärztin.warmen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Unbedingt festes SchuhwerkBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
2:12 h
Aufstieg
82 hm
Abstieg
82 hm
Höchster Punkt
415 hm
Tiefster Punkt
334 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen