Kirchberg an der Jagst, Rund-Wanderweg Nr. 5, Kreuzstein - "Hochholz" - Lendsiedel
Wanderung
· Schwäbisch Hall
Kleiner Rundkurs um Kirchberg mit herrlichem Weitblick. Zuerst über Kreuzstein hoch zum „Hochholz“ und dem „Brandholz“ nach Lendsiedel. Dann bei den ersten Häusern von Lendsiedel wieder zurück über den Sandbuck und den "Panoramaweg".
leicht
Strecke 6,7 km
Nach dem Start und rechts am Spielplatz vorbei, geht es auf einem Trampelpfad steil bergauf. Oben angekommen, können wir uns im „Krabbenhäusle“ kurz ausruhen, bevor es weiter am Waldrand entlang und durch das Neubaugebiet „Kreuzstein“ zu den Schulen geht. Links die August-Ludwig-Schlözer-Schule (Name eines Sohnes der Stadt, Professor und vom Zar geadelt), rechts die Schloss-Schule, die, wie der Name schon sagt, als Internatsgymnasium im Schloß gegründet wurde. Gleich danach wenden wir uns nach links zum Wasserturm hin, der die ganze Stadt mit Eigenwasser aus der Jagst versorgt. Am Waldrand des „Hochholzes“ angekommen haben wir einen herrlichen Rundblick. Im weiteren Verlauf der Strecke wird uns dieser Blick begleiten. Nach dem passieren des „Brandholzes“ und dem Überqueren der L 1040, geht es auf der „Kuhsteige“ weiter. Am Ortsrand von Lendsiedel und dem Neubaugebiet „Gartenäcker“ sind wir schon am Wendepunkt der Strecke. Wem dies zu kurz ist, kann hier den weiteren Weg (5 a) wählen. Wir wandern am Rande des Neubaugebiets entlang, wenden uns ostwärts und der L 1041 entlang und kommen zum „Sandbuck“. Bei diesem Hang wurden bei Grabarbeiten nach Sand im 18. Jhdt. urzeitliche Knochen gefunden, deren wichtigster Fund, ein Backenzahn eines unbekannten Nashornes zum Namensgeber einer neuen Art in der Wissenschaft wurde. Vorbei am „Seelesbrunnen“ geht es durch Schrebergärten Richtung Frankenplatz. Bei der Omnibushaltestelle queren wir die L 1040 und gehen weiter auf dem Ockenauer Weg und zum sogenannten „Panoramaweg“. Dieser Weg unterhalb der Charlottenhöhe am Waldrand entlang und mit dem fantastischen Blick auf die Kirchberger Altstadt, führt uns zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Vom Hochholz aus hat man eine herrliche Rundumsicht über die Hohenloher Ebene, beste Sicht auf die Altstadt vom Panoramaweg aus.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
438 m
Tiefster Punkt
354 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Vorsicht beim Überqueren der L 1040.Weitere Infos und Links
Keine Wanderschuhe erforderlichStart
Wanderparkplatz in der Au (353 m)
Koordinaten:
DD
49.201567, 9.991758
GMS
49°12'05.6"N 9°59'30.3"E
UTM
32U 572246 5450336
w3w
///neujahr.flasche.ausgeliefert
Ziel
Wanderparkplatz in der Au
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A6, A7, B 290, L 2218, L1040, L1041, Kirchberg, Hohenloher Str., Wanderparkplatz 800 mParken
Wanderparkplatz in der Au.Koordinaten
DD
49.201567, 9.991758
GMS
49°12'05.6"N 9°59'30.3"E
UTM
32U 572246 5450336
w3w
///neujahr.flasche.ausgeliefert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gutes SchuhwerkSchwierigkeit
leicht
Strecke
6,7 km
Dauer
2:59 h
Aufstieg
146 hm
Abstieg
146 hm
Höchster Punkt
438 hm
Tiefster Punkt
354 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen