Vom Bühlertal ins Kochertal
Wanderung
· Schwäbisch Hall
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt auf angenehmen Wegen aus Vellberg hinaus und an einem Golfplatz vorbei in den Wald mit überwiegend grasbewachsenen Pfaden. Dabei durchschreitet man einen Bannwald, in dem der Mensch nicht mehr eingreift, wodurch sich an den Rändern eine artenreiche Strauch- und Krautvegetation entwickelt hat, z. B. im zeitigen Frühling der oft schon seltene Seidelbast. Das Biotop begeistert zu allen Jahreszeiten. Im Sommer begleitet den Wanderer eine bunte Blumenpalette, z. B. der auf der Roten Liste stehende Wolfseisenhut. Nach den dichten Wäldern stellt der markante Aussichtsturm auf dem Einkorn mit seinem weiten Ausblick einen willkommenen Kontrast dar. Am Ziel bietet sich noch die Möglichkeit zu einem Besuch der Comburg und einem ausführlichen Bummel durch die Altstadt von Schwäbisch Hall.
Strecke 11,1 km
Autorentipp
Historische Altstadt Vellberg mit unterirdischem Wehrgang
Steinzeitwanderweg Einkorn
Aussichtsturm Einkorn
Steinzeitwanderweg Einkorn
Aussichtsturm Einkorn

Autor
Beate Philipp
Aktualisierung: 06.03.2012
Höchster Punkt
500 m
Tiefster Punkt
368 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Vellberg (370 m)
Koordinaten:
DD
49.086612, 9.881330
GMS
49°05'11.8"N 9°52'52.8"E
UTM
32U 564350 5437458
w3w
///wovon.irrtümlich.bohren
Ziel
Schwäbisch Hall-Hessental
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle wenige Meter zum Torturm, wo man auf die Markierung rotes + trifft. Hier geradeaus auf der Haller Straße, dann nach Wegweiser Einkorn und Wegweiser Schwäbisch Hall links auf der Schlossgartenstraße aufsteigend. Von dieser links ab und auf schmalem Pfad zwischen Gärten hindurch. Über eine Wiese an einem Heim vorbei zur Markgrafenallee. Dann links zur Wegkreuzung Markgrafenallee/Högershofstraße. Weiter auf der Högershofstraße, wobei man an einer Weggabelung auf die Markierung rotes + achte. Anschließend führt der Riegeläckerweg zum Steinbach. Nach der Querung auf dem Steinbachweg zur L1060. Vor dieser rechts bis zu einer Unterführung, in der man die L1060 quert. Danach zunächst geradeaus, dann rechts am Steinbach entlang bis zu einer Weggabelung, wieder rechts bis zu einem Weg, der etwa parallel zur L1060 verläuft. Dabei kommt man an einer Wegkreuzung bei Punkt 394 zu einer Gedenktafel (Todesmarsch von KZ-Häftlingen im April 1945). Weiter bis zu einer Weggabelung, dann links einer Straße bis zum Golfplatz folgen. Am Clubgebäude vorbei. Der Fahrweg quert den Golfplatz. Warnschild bitte beachten. Weiter zum Ende des Golfplatzes, wobei man an zwei Weggabelungen jeweils rechts geht. Weiter zum Waldrand. Hier rechts entlang mit schönem Ausblick nach Osten zu den Bergen oberhalb des Bühlertals, dann links in den Wald und aufsteigend zu einer Wegkreuzung. Nach teilweise verwachsenen Pfaden etwa nach Westen zur K2627. Dann auf eine Anhöhe, in Höhe Holzlagerplatz kreuzt man einen breiten Weg. Nach dem Abstieg tangiert man kurz den Waldrand. An einer folgenden Wegkreuzung links, danach die Alte Fischach queren und an der nächsten Wegkreuzung rechts ab. Die Route führt etwa an der Fischach entlang zu einer Wegkreuzung an einem idyllischen Weiher. Geradeaus über die Wegkreuzung und in gleicher Richtung weiter zur K2599, die gequert wird. Weiter bis Parkplatz bei Punkt 487. Hier wechselt die Markierung auf roten Balken mit grünem Baum. Nach rechts und auf Hangweg oberhalb der Bretzinger Halde. Nach Kreuzung einer Straße an den Waldrand, hier rechts zur Zufahrt zum Einkorn. Auf dieser links zum Gasthaus und zum Aussichtsturm. Anschließend steigt man unmittelbar neben dem Gasthaus in Serpentinen steil ab und erreicht den Waldrand. Weiter auf einer Allee, an einem Sägewerk vorbei, über eine Straße und auf einem Steg über die Bahnlinie zur Straße am Bhf. Hessental. Beschreibung des Weges vom Bhf. Hessental zur Comburg oder Altstadt von Schwäbisch Hall siehe Tour Nr. 1 Schwäbisch Hall-Hessental – Braunsbach.
Recherche und Ausarbeitung - Dr. Konrad Lechner (SAV)
Recherche und Ausarbeitung - Dr. Konrad Lechner (SAV)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 12, 13, 18 (Tel. 01805 779966)Anfahrt
A6 AS Kirchberg bzw. AS Ilshofen/Wolpertshausen oder über L1060Parken
Parkplatz Burggraben. Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit Bus 12 oder 18Wohnmobilstellplätze in Vellberg im Burggraben, in Schwäbisch Hall auf dem Parkplatz P5 (Weilerwiese) neben dem Solebad
Koordinaten
DD
49.086612, 9.881330
GMS
49°05'11.8"N 9°52'52.8"E
UTM
32U 564350 5437458
w3w
///wovon.irrtümlich.bohren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte 519 Crailsheim, 1:50.000, LGL Baden-Württemberg, ISBN 978-3-89021-612-6, 6,90 €
Freizeitkarte 518 Schwäbisch Hall, 1:50.000, LGL Baden-Württemberg, ISBN 978-3-89021-611-9, 6,90 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Der Jahreszeit entsprechende Wanderbekleidung. Schuhe mit guter Profilsohle, Karte, etwas Proviant und Handy. Beste Wanderzeit Frühling / Herbst.Strecke
11,1 km
Dauer
3:18 h
Aufstieg
198 hm
Abstieg
201 hm
Höchster Punkt
500 hm
Tiefster Punkt
368 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen