Wanderschleife 2: Sonnenspaziergang zum Wacholderberg Westgartshausen
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Parkhaus Grabenstraße starten wir. Am Fußgängerausgang gehen wir Richtung Stadtmitte. In der Langen Straße biegen wir nach rechts ab Richtung Spitalkapelle, heute Teil des Stadtmuseums im Spital. Wir durchqueren den Hof des Museums und halten uns nach links in Richtung Osten und befinden uns auf der Trutenbachallee, die im Volksmund früher den schönen Namen „Seufzerallee“ trug.
Wir gehen weiter nach Osten, vorbei am Bezirksklinikum, unterqueren den Pamiersring und laufen auf der Straße Am Wiesenbach entlang der Schrebergärten bis zur Abzweigung Mittlerer Weg, in den wir rechts einbiegen. Wir kommen ins freie Gelände, vorbei an einem beeindruckenden Naturdenkmal, einer großen Eiche.Auf dem geteerten Wirtschaftsweg Richtung Osten sehen wir in der Ferne den Stadtteil Goldbach liegen. Eine kleine Brücke führt uns über den Mühlbach bis zur nächsten Kreuzung, an der wir rechts abbiegen. Wir gehen entlang des Naturdenkmals Lindensee, einem Rest der ehemaligen Crailsheimer „Seenplatte“. Hinter hohen Bäumen verstecken sich zwei Weiher, die durch das Anstauen des Lindenbachs entstehen. Mit etwas Glück ist am Eingang das Tor offen und wir stehen auf dem Damm, rechts und links die Weiher.
Wir laufen den Weg weiter, vorbei an einer Wiese, die vom Ortsverein des Nabu betreut wird. Sie wird nicht gedüngt und weist einen ökologisch wertvollen Kräuterbewuchs auf. Ein Schild weist darauf hin. Hier an der Kreuzung biegen wir links ab und wenig später nochmals rechts Richtung Waldrand. Der Weg führt sanft den Berg hinauf. Oben angekommen bietet sich rechts ein erster Blick auf Westgartshausen.
Wir erreichen das Naturschutzgebiet Wacholderberg/Geigerswasen. (Wer eine Abkürzung der Wanderung wählen möchte, biegt hier rechts ab, gen Westen, durchquert ein kleines Waldstück und sieht bereits Crailsheim wieder vor sich liegen.)
Um das Naturschutzgebiet kennen zu lernen, halten wir uns links bis zu einem Schotterweg, in den wir rechts einbiegen. Hier steht das Hinweisschild auf das Naturschutzgebiet. Nach ca. 50 m führt uns ein Wiesenweg nach rechts mitten hinein auf das Hochplateau der Wacholderheide, die uns vorne am Hang einen wunderbaren Blick nach Westen bis zum Burgberg eröffnet.
Unter uns liegt die Schafscheuer, die 2006 vom Kulturlandschaftspreis profitierte.
Wer den steilen Hang hinuntergeht, kann hier abkürzen und zurück nach Crailsheim wandern.
Wer jedoch den Weg über Westgartshausen wählt, sollte auf dem Plateau zurückgehen bis zum Schotterweg und den Berg rechts hinunter ins Dorf laufen.Über die Ortsstraßen Unteres Weiler und Renngässle gelangen wir zur Kirche. Hier kann in der Regel an Sonntagen von 11 bis 17 Uhr die Liebfrauenkirche besichtigt werden. Vor der Kirche steht der 2010 entstandene Schäferbrunnen.Von der Kirche aus gehen wir Richtung Ortsmitte zur Westgartshausener Hauptstraße, wenden uns nach links am ehemaligen Rathaus vorbei und biegen in die Kohlgasse nach rechts ab. Bei der Hausnummer 14 geht rechts ein Fuß- und Radweg in Richtung Hammerbach. Kurz vor der Brücke steht rechts das „Lottenkreuz“.
Weiter durch das Wohngebiet wandern wir über das Renngässle und Unteres Weiler am Fuße des Wacholderbergs auf dem Rad- und Wirtschaftsweg zurück nach Crailsheim. Auf unserem Weg passieren wir eine mächtige Eiche, die als Naturdenkmal ausgewiesen ist. Ein kleiner Rastplatz lädt zum Pausieren ein.Am Naturdenkmal Lindensee biegen wir nach links Richtung Stadt ab. Hier präsentiert sich das Gebiet durch starken Schilfbewuchs.
Vor der Brücke des Hammerbachs biegen wir nach rechts ab und nach 200 m überqueren wir eine kleine Brücke des Trutenbachs. An der Kreuzung halten wir uns links Richtung der Schrebergärten bis zur Straße Am Wiesenbach und kommen auf dieser wieder zurück zur Trutenbach-Allee, die uns zum Startpunkt zurückführt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen