Zwei Schlösser über dem Kocher
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
leicht
Strecke 11,5 km
Die Burganlage „Schloss Stetten“ aus der Stauferzeit und das ehemalige Jagdschloss „Schloss Tierberg“, hoch über dem Kochertal gelegen, sind die beiden Höhepunkte dieser schönen Wanderung durchs Erlesbach- und Kochertal...
Unsere Wanderung beginnt in Kocherstetten, einem kleinen Teilort von Künzelsau, direkt am Kocher gelegen. Hoch über dem Ort thront weithin sichtbar Schloss Stetten. Von der Erlesbachbrücke in der Ortsmitte folgen wir dem Weg, vorbei an der Kirche, hinauf Richtung Schloss. Unterhalb des Schlosses treffen wir auf den Natur- und Kulturlehrpfad Kocherstetten, der auf einigen Schautafeln die Entstehung und Entwicklung der Kulturlandschaft im Kocher- und Jagsttal aufzeigt.
Durch Waldwege hinauf, empfängt uns, hoch über dem Kochertal gelegen, eine der besterhaltesten Burganlage aus der Stauferzeit „Schloss Stetten“. Das Schloss ist seit über 900 Jahren in Familienbesitz (Familie von Stetten).
Jährlich finden in der Burg die Künzelsauer Burgfestspiele statt. Im stimmungsvollen Burggraben werden während der Sommermonate Theaterstücke aufgeführt. (Mehr Infos unter www.burgfestspiele.schloss-stetten.de)
Durch das Erlesbachtal gelangen wir nach Vogelsberg, ein kleines Dorf (hier kann man „Stutenmilch“ erwerben) und steil eine Klinge hinunter und dann wieder hinauf zum Schloss Tierberg, besser bekannt unter dem Namen
„Schloss Schweigen“. Agnes Günther gab dem Schloss in ihrem mehrfach verfilmten Roman „Die Heilige und ihr Narr“ diesen Namen. Das Schloss mit seiner Schildmauer wurde erstmals um 1226 urkundlich erwähnt und wurde mehrmals umgebaut. Zuletzt diente es als Jagdschloss der Herren von Hohenlohe. Heute ist die Anlage in Privatbesitz und kann leider nicht besichtigt werden.
Etwas unterhalb von Tierberg können wir einen herrlichen Panoramablick in das Kochertal werfen.
Wir wandern nun wieder hinunter Richtung Kocher bis kurz vor Steinkirchen, über die Brücke gelangen wir auf den Kochertal-Radweg, dem wir direkt am Kocher verlaufend, bequem und mit schönen Blicken bis zu unserem Ausgangspunkt zurück wandern.
Unsere Wanderung beginnt in Kocherstetten, einem kleinen Teilort von Künzelsau, direkt am Kocher gelegen. Hoch über dem Ort thront weithin sichtbar Schloss Stetten. Von der Erlesbachbrücke in der Ortsmitte folgen wir dem Weg, vorbei an der Kirche, hinauf Richtung Schloss. Unterhalb des Schlosses treffen wir auf den Natur- und Kulturlehrpfad Kocherstetten, der auf einigen Schautafeln die Entstehung und Entwicklung der Kulturlandschaft im Kocher- und Jagsttal aufzeigt.
Durch Waldwege hinauf, empfängt uns, hoch über dem Kochertal gelegen, eine der besterhaltesten Burganlage aus der Stauferzeit „Schloss Stetten“. Das Schloss ist seit über 900 Jahren in Familienbesitz (Familie von Stetten).
Jährlich finden in der Burg die Künzelsauer Burgfestspiele statt. Im stimmungsvollen Burggraben werden während der Sommermonate Theaterstücke aufgeführt. (Mehr Infos unter www.burgfestspiele.schloss-stetten.de)
Durch das Erlesbachtal gelangen wir nach Vogelsberg, ein kleines Dorf (hier kann man „Stutenmilch“ erwerben) und steil eine Klinge hinunter und dann wieder hinauf zum Schloss Tierberg, besser bekannt unter dem Namen
„Schloss Schweigen“. Agnes Günther gab dem Schloss in ihrem mehrfach verfilmten Roman „Die Heilige und ihr Narr“ diesen Namen. Das Schloss mit seiner Schildmauer wurde erstmals um 1226 urkundlich erwähnt und wurde mehrmals umgebaut. Zuletzt diente es als Jagdschloss der Herren von Hohenlohe. Heute ist die Anlage in Privatbesitz und kann leider nicht besichtigt werden.
Etwas unterhalb von Tierberg können wir einen herrlichen Panoramablick in das Kochertal werfen.
Wir wandern nun wieder hinunter Richtung Kocher bis kurz vor Steinkirchen, über die Brücke gelangen wir auf den Kochertal-Radweg, dem wir direkt am Kocher verlaufend, bequem und mit schönen Blicken bis zu unserem Ausgangspunkt zurück wandern.

Autor
Heinz Obinger
Aktualisierung: 12.06.2018
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
423 m
Tiefster Punkt
227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Kocherstetten (236 m)
Koordinaten:
DD
49.265361, 9.761235
GMS
49°15'55.3"N 9°45'40.4"E
UTM
32U 555382 5457234
w3w
///zivil.neubaugebiete.dämpfe
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Parkplätze in KocherstettenKoordinaten
DD
49.265361, 9.761235
GMS
49°15'55.3"N 9°45'40.4"E
UTM
32U 555382 5457234
w3w
///zivil.neubaugebiete.dämpfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,5 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
233 hm
Abstieg
237 hm
Höchster Punkt
423 hm
Tiefster Punkt
227 hm
Statistik
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen