Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Harzüberquerung von Bad Harzburg nach Bad Lauterberg

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Harz
Profilbild von Outdoor Käsar
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdoor Käsar
  • Burgberg
    Burgberg
    Foto: Outdoor Käsar, Community
Karte / Harzüberquerung von Bad Harzburg nach Bad Lauterberg
Drei-Tages-Tour über den Harz von Bad zu Bad. Direkt zu Beginn bestiegt man den höchsten und vollsten Berg des Harzes, den Brocken. Danach geht es deutlich einsamer zu. An Tag zwei überschreitet man die Hochebene "Auf dem Acker" und kann im wunderschönen Dorf Sieber übernachten. Der letzte Tag ist Genusswandern durch den Südharz mit dem Hightlight "Großer Knollen" in der Mitte sowie der Burg Scharzfeld kurz vor Bad Lauterberg.
mittel
Strecke 64,8 km
19:06 h
1.873 hm
1.845 hm
1.140 hm
234 hm
Harzüberschreitung auf unterschiedlichsten Wegen und durch unterschiedlichste Landschaften. Mal auf einer langweiligen Talstraße, mal auf schmalen Pfaden durch ein wildes Tal. Von der baumlosen Brockenkuppe bis zum dichten Laubwald ist alles dabei. Mal auf Touristenautobahnen, mal auf kaum benutzten Pfaden.

Autorentipp

Empfehlenswert ist in jedem Fall eine ausgiebige Besichtigung der Ruine Scharzfels. Einkehrmöglichkeiten finden sich én masse am Weg (Burgberg, Molkenhaus, Brockenhaus, Torfhaus, Hanskühnenburg, Großer Knollen usw.)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.140 m
Tiefster Punkt
234 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,41%Schotterweg 15,23%Naturweg 43,79%Pfad 18,79%Straße 8,34%Unbekannt 10,42%
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
9,9 km
Naturweg
28,4 km
Pfad
12,2 km
Straße
5,4 km
Unbekannt
6,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Plumbohms Burgberg

Molkenhaus

Brockenhotel

Hanskühnenburg

Burgruine Scharzfels

Start

Bahnhof Bad Harzburg (234 m)
Koordinaten:
DD
51.888884, 10.552897
GMS
51°53'20.0"N 10°33'10.4"E
UTM
32U 606867 5749819
w3w 
///allgemein.untätig.leine

Ziel

Bahnhof Bad Lauterberg-Barbis

Wegbeschreibung

Tag 1: Bad Harzburg - Brocken

Vom Bahnhof Bad Harzburg folgen wir der Ausschilderung zur Burgberg Seilbahn, die wir nach ca. 20 min Spaziergang durch die kleine Stadt erreichen. Hier kann man jetzt seine Beine in die Hand nehmen und den Burgberg (Stempelstelle 121) besteigen oder man zahlt 3€ und fährt gemütlich hinauf. Oben bietet sich eine schöne Aussicht auf das Harzvorland (wenn das Wetter mitspielt ;-)). Im weiteren Verlauf folgen wir immer der Ausschilderung "Kreuz des deutschen Ostens" (Stempelstelle 122), danach "Rabenklippe" (Stempelstelle 170). Zuweilen befinden wir auf dem Luchspfad.

An der Rabenklippe lädt die Waldgaststätte zum Verweilen mit angeschlossener Luchsfütterung ein. Auch von hier hat man schon eine wahnsinnig schöne Aussicht auf den Brocken. Von hier geht es auf Schotterstraßen weiter zum Molkenhaus (Stempelstelle 169), wo wir auf den Teufelsstieg treffen, dem wir von hier an bis zum Brockenhaus (Stempelstelle 9) folgen. Dabei passieren wir den Eckerstausee (Stempelstelle 1) und die Rangerstation Scharfenstein (Stempelstelle 2).

Tag 2: Brocken - Sieber

Wer auf dem Brocken übernachtet hat, den erwartet heute mit 31 km eine ausgedehnte Tagestour. Vom Brockenhaus geht es über den Goetheweg bis nach Torfhaus (wer hier übernachtet, spart sich 8 km an diesem Tag). Ab Torfhaus folgt man der Beschilderung Wolfswarte auf die es mit gleichmäßigem Anstieg hinaufgeht (bei der Schneeschmelze oder starken Regenfällen verwandelt sich der Weg in einen kleinen Bach).

Von der Wolfswarte (Stempelstelle 135) geht's auf einem öden Schotterweg bergab, bis unscheinbar ein kleiner Pfad steil bergab vorbei am Okerstein zur "Großen Oker". Dort wechselt man wieder auf einen Schotterweg der einen Richtung B242 führt. Dort folgt man der Beschilderung Richtung Hanskühnenburg und wandert auf einem breiten, aber zuweilen etwas ruckeligen Weg bis zum Auerhahnplatz. Dort gehts links auf dem Bergrücken weiter bis wir die Hanskühnenburg (Stempelstelle 144) erreichen. Dort steigen wir auf breiten Schotterwegen/Straßen bis nach Sieber ab.

Tag 3: Sieber - Bad Lauterberg

Die Geschichte des letzten Tages ist schnell erzählt. Wir folgen dem langgestreckten Dorf Sieber Harzauswärts und biegen an der freiwiligen Feuerwehr links in das Tal ein durch das der Tiefenbeek fließt. Bevor der Fluss eine Linkskurve macht steigen wir halbrechts den Hang hinauf und stoßen auf die Knollenstraße, der wir nun recht eintönig bis zum "Großen Knollen" (Stempelstelle 150) folgen. Von dort gibt einen phantastischen Rundumblick auf den Brocken, den Acker sowie das südliche Harzvorland. Von dort gehts auf Schotterstraßen unspektakulär immer Richtung Bad Lauterberg. Kurz bevor man jedoch wieder in die "Großstadt" absteigt, gibt es mit der Ruine Scharzfels (Stempelstelle 151) noch ein kleines Highlight.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise

Bad Harzburg ist aus Göttingen, Braunschweig und Hannover ohne Umsteigen stündlich mit dem erixx (BS, H) bzw. der DB zu erreichen.

Abreise

Bad Lauterberg liegt an der Bahnlinie Nordhausen-Göttingen. Von dort mit dem Fernverkehr wieder nach Hause.

Anfahrt

Von Norden/Süden/Westen kommend auf der A7 die Abfahrt Rhüden/Harz nehmen und der B6 bis nach Bad Harzburg folgen. Dort gibt es diverse kostenpflichtige Großparkplätze.

Von Osten die A14 benutzen und am Kreuz Bernburg abfahren. Von dort der B6 bis Bad Harzburg folgen.

Parken

Kostenpflichtige (Groß)Parkplätze im Stadtgebiet

Koordinaten

DD
51.888884, 10.552897
GMS
51°53'20.0"N 10°33'10.4"E
UTM
32U 606867 5749819
w3w 
///allgemein.untätig.leine
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Ansonsten ist, wie immer im Harz, mit technischen Schwierigkeiten nicht zu rechnen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Fritz G
04.10.2020 · Community
The trail ist easy to walk. Mostly you have trails wich are in good conditions. Especially the beginning you walk with other visitors. After the Brocken it is more quiet. BUT: because of the climate change and bark beetle all the spruce are dying and you walk through dead forests.
mehr zeigen
Foto: Fritz G, Community
Foto: Fritz G, Community
Foto: Fritz G, Community
Foto: Fritz G, Community

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
64,8 km
Dauer
19:06 h
Aufstieg
1.873 hm
Abstieg
1.845 hm
Höchster Punkt
1.140 hm
Tiefster Punkt
234 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.