Rad-Rundtour Von der Elster ins Mühltal - GRZ-Route 4
Saale-Unstrut-Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme zwischen Spaziergängern, Wanderern, Radfahrern, Reitern und anderen Verkehrsteilnehmern.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere aussichtsreiche Radtour an der Elsterbrücke in Untermhaus, einem Stadtviertel Geras. Wir lassen den „Küchengarten“, wie Geras Lustgarten genannt wird, hinter uns und folgen dem ausgeschilderten Elster-Radweg entlang der Weißen Elster. Anschließend biegen wir nach ca. 4 km auf die Köstritzer Straße ab und radeln diese bis kurz vor Bad Köstritz entlang. Dort durchqueren wir den Ort in nördlicher Richtung, bis wir wieder an die Elster gelangen. An dieser Stelle sei eine ausgiebige Stadtbesichtigung mit Besuch der Schwarzbierbrauerei, des Dahlienzentrums sowie des Heinrich-Schütz-Hauses zu empfehlen.
Wir befinden uns nun auf dem Radfernweg Thüringer Städtekette. Nach Überquerung der B7 passieren wir Caaschwitz und nach weiteren 600 m Silbitz. Wir folgen dem Wegverlauf in Richtung Norden und biegen kurz vor dem Ortseingang von Tauchlitz links ab und überqueren die Elster. Auf diesem Weg gelangen wir geradewegs nach Hartmannsdorf, wo wir dem Flussverlauf der Rauda folgen und nach insgesamt 17 km die gleichnamige Gemeinde passieren. Vor Kursdorf biegen wir links ab und durchqueren ein ca. 7 km langes Waldgebiet. Wir folgen weiterhin dem Flussverlauf, bis wir nach Weißenborn gelangen. Im Norden dieser Ortschaft befindet sich der Mühltal-Miniaturpark, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Wir bleiben auf der Haupstraße und erreichen nach ca. 1,5 km das südwestlich gelegene Bad Klosterlausnitz, wo wir auf die L1075 (Köstritzer Straße) abbiegen. Zuvor allerdings wird ein Besuch des nahe liegenden Kurparks und der Kristall-Saunatherme empfohlen. Auf der Höhe des Buchbergs verlassen wir die L1075 in südlicher Richtung und biegen auf eine Straße ab, die nach 2 km in die A4 mündet. Wir überqueren diese und sehen nun den Ortsteil Oberndorf vor uns. Wir passieren die Siedlung und biegen am Ortsausgang links auf die L1070 (Oberndorfer Straße) ab. Nach ca. 3 km durchfahren wir Kraftsdorf und folgen weiterhin dem Straßenverlauf entlang des Erlbachs. Auf diesem Weg gelangen wir über Niederndorf, Töppeln, Rubitz und Thieschitz zurück nach Milbitz. Dort fahren wir den ursprünglichen Radweg entlang der Elster zurück zum ca. 2,5 km entfernten Ausgangspunkt der Tour.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt bis Gera Hauptbahnhof. Von dort aus ca. fünf Minuten Anfahrtsweg mit dem Rad bis zum Startpunkt der Tour. Weitere Informationen zur Tourenplanung findest du .Anfahrt
Per Pkw aus Richtung Berlin bzw. München: Über A9 bis zum Autobahnkreuz Hermsdorf, anschließend auf A4 in Richtung Dresden bis zur Ausfahrt Nr. 58a "Gera-Langenberg". Daraufhin über Siemensstraße in Richtung Gera-Zentrum und über die Theater-Straße und Gebrüder-Häußler-Straße zum Parkplatz an der Parkstraße/Panndorfhalle.
Per Pkw aus Richtung Frankfurt am Main bzw. Dresden: Über A4 bis zur Ausfahrt Nr. 58a "Gera-Langenberg". Daraufhin über Siemensstraße in Richtung Gera-Zentrum und über die Theater-Straße und Gebrüder-Häußler-Straße zum Parkplatz an der Parkstraße/Panndorfhalle.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz bei Parkstraße/Panndorfhalle.Koordinaten
Ausrüstung
Wetterfeste Kleidung, Sonnencreme, festes Schuhwerk und ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser).Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen