SaaleHorizontale Etappe 3 - Von Beutnitz nach Dornburg
Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. Verifizierter Partner
Die dritte Tagesetappe führt uns vom idyllischen Beutnitz durch das reizvolle Saaletal nach Dornburg, dem Städtchen der drei Burgen. Über den Tautenburger Forst gelangen wir zum Berg Hohe Lehde, einem von vielen eindrucksvollen Naturschätzen der Saale-Horizontale.
Diese Etappe führt über Streuobstwiesen durch das beeindruckende Saaletal, das neben dem Tautenburger Wald auch saftige Waldwiesen und so manchen Aussichtspunkt umfasst. Auf insgesamt 16 km legen wir ca. 400 Höhenmeter zurück, bevor wir in Dornburg die imposanten Schlossanlagen bestaunen können. Auch die Tautenburg im beschaulichen Buchenwäldchen lädt zum Verweilen ein. Dabei kommen gerade Genusswanderer auf ihre Kosten: Neben der beeindruckenden Zietschkuppe kann man auch vom Steilhang der Hohen Lehde aus das malerische Umland gut überblicken und die Seele baumeln lassen.
Autorentipp
Als Ergänzung zur Etappe empfehlen wir einen Besuch der Thüringer Landessternwarte Tautenburg und der Dornburger Schlossgärten. Auch die historische Carl-Alexander-Brücke sollte man sich nicht entgehen lassen.

Einkehrmöglichkeit
Gasthaus & Pension "Zur Tautenburg"Ratskeller Dornburg
Sicherheitshinweise
Wir bitten um Rücksichtnahme auf andere Wanderer und sonstige Verkehrsteilnehmer.
Weitere Infos und Links
Hierbei handelt es sich um die dritte von insgesamt vier Tagesetappen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen die dritte der insgesamt vier Tagesetappen in Beutnitz, wo wir zunächst den Bahnhof passieren und in nördöstlicher Richtung das Naturschutzgebiet Gleistalhänge betreten. Wir wandern am Waldrand gen Osten entlang und biegen nach ca. 1 km nach Norden ab. Nun befinden wir uns im sogenannten „Zietschgrund“. Nach insgesamt ca. 3,5 km erreichen wir die Thüringer Landessternwarte Tautenburg, die sich linkerhand unweit des Wanderwegs befindet. Wir setzen unsere Tour in nördlicher Richtung fort. Nach weiteren 1,5 km gelangen wir zur Tautenburg, die sich unmittelbar vor der gleichnamigen Ortschaft befindet. Wir durchwandern die Siedlung auf der Hauptstraße und verlassen sie über den Ortsausgang im Westen. Anschließend setzen wir die Tour in südwestlicher Richtung fort und durchqueren ein großflächiges Waldgebiet. Nach 3 km erreichen wir den Aussichtspunkt Hohe Lehde, welche einen spektakulären Ausblick auf das idyllische Saaletal bietet. Wir wandern in Richtung Norden weiteren und gelangen über zwei Kehren nach Dorndorf. Über den Rodweg und Tautenburger Weg wandern wir zum westlichen Orstausgang und überqueren die Saale über die Carl-Alexander-Brücke. Nun durchwandern wir ein weiteres kleines Wäldchen und erreichen nach ca. 1 km die Kleinstadt Dornburg-Camburg. Nun gelangen wir über die August-bebel-Straße direkt zu den Dornburger Schlossgärten, die nur wenige hundert Meter von den Dornburger Schlössern im Süden der Stadt entfernt liegen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn zum Bahnhof Jena-Göschwitz. Anschließend mit der Straßenbahnlinie 3 oder 35 bis zur Haltestelle Platanenstraße.
Ansonsten fahren auch die Straßenbahnlinien 5 und 34 zur Haltestelle Platanenstraße.
Nähere Informationen zum Fahrplan findest du hier.
Anfahrt
1. Auf der A4 die Ausfahrt Stadtrodaer Straße nehmen
2. Auf Stadtrodaer Str./B88 fahren
3. Bei der Ausfahrt Richtung Drackendorf auf die Erlanger Allee fahren
4. Hier befindet sich der Startpunkt der ersten Etappe.
Parken
Parkplätze in Jena-Lobeda in der Nähe der Universitätsklinik (um mit der ersten Etappe zu starten).
Koordinaten
Ausrüstung
Wetterfeste Kleidung, Sonnencreme, festes Schuhwerk und ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen