Fernwanderweg empfohlene Tour

"alpannonia" - Zubringer: Wenigzell - St. Jakob im Walde - Hochwechsel

Fernwanderweg · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochwechselstraße und Kapelle
    Hochwechselstraße und Kapelle
    Foto: Birgit Kandlbauer, Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat

Vom UNESCO Weltkulturerbeort Semmering oder vom Höhenluftkurort Fischbach bis an den Rand der pannonischen Ebene bei Köszeg führt ein Weg voller Abwechslung und Attraktionen der Natur: alpannonia®.

Oder man startet den alpannonia Weg in der märchenhaften Gemeinde Wenigzell. Von dort führt der "Kraftpfad" weiter in die Nachbargemeinde St. Jakob im Walde. Über die hügelige Landschaft geht es dann weiter auf den Hochwechsel. Von dort aus kann man dann in den alpannonia Hauptweg einsteigen.

schwer
Strecke 24,3 km
8:00 h
1.309 hm
405 hm
1.743 hm
792 hm

Der "Kraftpfad" verbindet die beiden Gemeinden Wenigzell und St. Jakob im Walde. Entlang des Weges erfährt man anhand von 15 Stationen alles über jene Kraftquellen, die uns zu dem machen, was wir sind, gleichzeitg durchwandert man 15 Milliarden Jahre Entstehungsgeschichte. Passend zu dem "Kraftpfad" gibt es in St. Jakob im Walde das Ausstelungszentrum Kräftereich und den blühenden Europapark. Wenigzell ist bekannt für die Joglland Oase und den 1. Barfußpark Österreichs. Beide Gemeinden gehören auch zu der Steirischen Blumenstraße.

Nachdem man die Gemeinde St. Jakob im Walde erreicht hat, umwandert man den 1111m hohen Arzberg und erreicht dann die Rabl-Kreuz Hütte. Über die Kaltwiesenhütte oder die Hochwechselstraße erreicht man nach ca. 2 1/2 weiteren Stunden den Gipfel des 1743m hohen Hochwechsels.

 

Autorentipp

Die Wanderung am Alpannonia-Zubringer von Wenigzell auf den Hochwechsel ist eine wahre Wanderung zum Kraft tanken: Zuerst wandert man von Wenigzell über den Kraftpfad nach St. Jakob im Walde, dort kann man die Ausstellung Kräftereich besuchen und dann geht es weiter auf den Hochwechsel. Auch die Gastwirte in den Orten laden zu einer kleinen Stärkung ein.

Profilbild von TV Joglland Waldheimat
Autor
TV Joglland Waldheimat
Aktualisierung: 20.07.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochwechsel, 1.743 m
Tiefster Punkt
792 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf der Bergrettung: 140

 

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

www.joglland-waldheimat.at

www.oststeiermark.com

joglland-waldheimat@oststeiermark.com

 

Start

Wenigzell (830 m)
Koordinaten:
DD
47.425950, 15.786410
GMS
47°25'33.4"N 15°47'11.1"E
UTM
33T 559310 5252799
w3w 
///flamme.niedrig.gezeigte

Ziel

Wetterkoglerhaus am Hochwechsel

Wegbeschreibung

  • Wir starten in Wenigzell
  • Von dort wandern wir über den Kraftpfad nach St. Jakob im Walde
  • Wir folgen immer noch dem Weg 914, bis wir zum Bühlhoferkreuz vorbei kommen
  • Danach gehen wir über den Blasenkogel und den Ochsenkopf auf die Rabl-Kreuz-Hütte
  • Nun können wir entweder direkt auf den Hochwechsel wandern, oder einen kurzen Abstecher zur Kaltwiesenhütte machen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) bis Bahnhof Rohrbach. Von dort mit Bus oder Taxi nach Wenigzell.

Weitere Informationen unter www.oebb.at oder unter Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Anfahrt

Informationen: www.at.map24.at

Parken

Parkplätze in Wenigzell am Dorfplatz, beim Barfußpark bzw. der ehemaligen Hauptschule.

Koordinaten

DD
47.425950, 15.786410
GMS
47°25'33.4"N 15°47'11.1"E
UTM
33T 559310 5252799
w3w 
///flamme.niedrig.gezeigte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- Ski- und Radtourenkarte Joglland Waldheimat Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat Kompass Wanderführer Joglland Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat alpannonia Wanderkarte Maßstab: 1:150.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
24,3 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.309 hm
Abstieg
405 hm
Höchster Punkt
1.743 hm
Tiefster Punkt
792 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.