Der große Jogl - Etappe 4: Wenigzell - Vorau: Variante 1
Auf der Strecke von Wenigzell nach Vorau geht es noch ein paar Mal bergauf auf weitere schöne Gipfel und Aussichtspunkte der Region Joglland - Waldheimat. Zuerst fährt man durch das Ortszentrum von Miesenbach und dann noch auf den Masenberg mit dem Olmstoll und der Glückskapelle. Und zwischendurch wartet noch ein besonderes Highlight für alle Trail-Liebhaber: das Trail Land in Miesenbach. Verschiedene Trails in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen gilt es zu erkunden (Variante 1). Nach diesen Aussichts- und Erlebnispunkten erreicht man nach guten sieben Stunden Fahrtzeit wieder den Ausgangspunkt der Tour "Der große Jogl" - die Marktgemeinde Vorau.
Ein besonderes Service entlang der Tour "Der große Jogl" ist der Gepäcktransport - einfach sorglos radeln, ohne lästiges Zusatzgepäck. Während Sie unterwegs sind, wird Ihr Gepäck zu Ihrem nächsten Etappenziel (bis spätestens 17:00 Uhr) gebracht.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof Erzherzog-Johann-HöheWildwiesenhof
Gasthof Wiesenhofer
Florianihof
Sicherheitshinweise
Notruf: 144
Fair Play Regeln fürs Mountainbiken:
- Fußgänger haben Vorrang: Rücksicht auf Fußgänger und Wanderer nehmen
- Rücksicht auf die Natur: Lärm und Müll vermeiden
- Nur auf Wegen fahren: Nie abseits von gekennzeichneten Straßen und Wegen fahren.
- Auf Sicht fahren: Geschwindigkeit kontrollieren und bremsbereit fahren
- Nie ohne Helm fahren: auch bergauf
- Regeln beachten: Straßenverkehrsordnung und Fahrverbote beachten
- Weidevieh: in Schritttempo nähern und Weidegatter schließen
- Nur technisch einwandfreie Mountainbikes benützen: regelmäßig überprüfen
- Notfallpaket mitnehmen: Reparaturset und Verbandszeug mitnehmen
- Richtige Selbsteinschätzung: Kondition und Fahrtechnik
Die Benützung der Strecke geschieht auf eigene Verantwortung!
Halten Sie bitte unbedingt die Öffnungszeiten ein: Von 01. April bis 01. November: von 1 Stunde nach Sonnenaufgang, bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Joglland - Waldheimat
Kirchenviertel 24, 8255 St. Jakob im Walde
Tel.: +43 3336 20255
info@joglland.at
www.joglland-waldheimat.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere nachfolgende Etappeneinteilung ist nur eine von vielen möglichen Varianten.
Wir starten unsere 4. Tagesetappe der MTB-Tour "Der große Jogl" in Wenigzell. Bei der Kirche fahren wir vorbei zur Joglland Oase, biegen danach gleich rechts ein, vorbei am Minigolfplatz und kommen zum Heimatmuseum Wenigzell. Hier halten wir uns rechts und folgen dem Schotterweg. Am Ende des Waldes beginnt ein leichtes Bergaufstück. Wir kommen vorbei am Gasthof Bergler Stub‘n und fahren zum bekannten Wegkreuzungspunkt, dem Toten Mann. Um diesen Bildstock ranken sich verschiedene Sagen, beispielsweise, dass hier ein Pilger nach Mariazell verstorben ist.
Beim Kreuzungspunkt Toter Mann gibt es nun verschiedene Möglichkeiten. Radfahrer, die gerne den nächsten Gipfel erklimmen möchten, können einen Abstecher auf die Wildwiese mit der Aussichtswarte und der Wildwiesenhütte machen. (Variante 2).
Die Tour vom Toten Mann führt uns nun aber weiter in den Ort Miesenbach. Wir nehmen die äußerst linke Straße, kommen an einem Bauernhof vorbei und fahren immer leicht bergab in ein Waldstück ein. Cirka vier Kilometer folgen wir diesem Weg, bei der nächsten Lichtung biegen wir links ab. Am Ende der Straße durchqueren wir eine Siedlung und biegen dann rechts in den Ortskern von Miesenbach ein. Auch hier gibt es bei den verschiedenen Gasthäusern zahlreiche Möglichkeiten für eine Rast. Nach der Kirche biegen wir zuerst links ab und nach den Häusern gleich rechts. Wir fahren bei der Wassermühle „Hornschmied“ vorbei und kommen nach cirka einem Kilometer zum Gasthof Wiesenhofer (Bett & Bike Betrieb). Hier befindet sich ein Highlight für alle Mountainbiker in der Region Joglland – Waldheimat – das Trail Land, der erste Trailpark in der Oststeiermark. Verschiedene Flow Trails und der Schlepplift, der die Auffahrt erleichtert, laden ein, hier unbedingt mehr Zeit zu verbringen.
Vom Gasthof Wiesenhofer folgen wir der Beschilderung auf das Zeiseleck. Auf rund 1078 Metern Seehöhe, am Zeiseleck, angekommen, fahren wir den gleichen Weg wieder zurück, biegen bei der Kreuzung allerdings rechts ab. Über die sogenannte Wolfgrube führt uns die Tour zum Schloffereck. Hier bietet sich eine wunderschöne Aussicht auf unsere Nachbarregion, das Pöllauer Tal. Vom Schloffereck folgen wir der Landesstraße bis zum ehemaligen Gasthof Kreuzwirt, der heute noch ein wichtiger Orientierungspunkt für viele Wander- und Radwege ist. Kurz vor dem ehemaligen Gasthof biegen wir rechts ein und halten uns danach nochmals rechts. Wir biegen in ein Waldstück ein und bleiben für rund zwei Kilometer immer auf dieser meist ebenen Straße. Nach einem Bildstock auf der linken Seite biegen wir rechts ab und fahren vorbei an mehreren Höfen und Christbaumkulturen. Bei der nächsten Kreuzung in einem Waldstück halten wir uns links. Es beginnt nun der Aufstieg auf den Masenberg. Auf dem Weg zum Gipfel kommen wir zuerst beim Olmstoll und dann bei der Glückskapelle vorbei. Zurück geht es auf dem nahezu gleichen Weg.
Die Tour führt uns nun weiter in Richtung Puchegg, einem Ortsteil von Vorau, wo wir beim Gasthof Erzherzog Johann Höhe noch eine Pause einlegen können. Auf der sogenannten Amtmann Höhe, nur ein paar Meter entfernt, können wir auch den herrlichen Ausblick in die Region genießen. Von hier sind es nur mehr rund zwei Kilometer bis wir unseren ursprünglichen Startpunkt und jetzt unser Ziel, das Stift Vorau, erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen hierzu unter erhalten Sie unter: www.oebb.at oder unter www.busbahnbim.at
Anfahrt
Von Wien:
Über die A2 – Südautobahn bis zur Abfahrt Friedberg/Pinggau. Danach über Dechantskirchen und Bruck/Lafnitz nach Wenigzell und die übrigen Gemeinden der Region.
oder:
Über die A2 - Südautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße nach Krieglach. Von dort über das Alpl in die Region Joglland - Waldheimat.
Von Graz:
Über die B72 nach Weiz und weiter nach Birkfeld in die Region Joglland - Waldheimat
Routenplaner für Ihre Anreise
Parken
Parkplätze in Wenigzell stehen im Bereich der Joglland Oase oder gegenüber vom Gemeindeamt zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Übersichtskarte "Der große Jogl": Beim Tourismusverband Joglland - Waldheimat unter info@joglland.at oder unter +43 33336 20255 anfordern
Ausrüstung
Das richtige Fahrrad für diese Tour ist ein Mountainbike. Rennräder sind eher nicht zu empfehlen.
Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer Servicestelle: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Geeignetes Schuhwerk, Kleidung im „Zwiebelprinzip“ und ein Rucksack gehören zur Grundausstattung.
Ausreichend zu trinken und essen mitnehmen – nicht überall gibt es Einkehrmöglichkeiten.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen