Pilgerweg empfohlene Tour

Auf den Spuren Peter Roseggers - Der Christmettenweg

· 1 Bewertung · Pilgerweg · Sankt Kathrein am Hauenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Christmettenkirche in St. Kathrein am Hauenstein
    Die Christmettenkirche in St. Kathrein am Hauenstein
    Foto: Oststeiermark Tourismus

Über kurze Straßenstücke und über Forstwege durch Wälder gelangt man auf diesem Weg zum Geburtshaus. Zwischendurch führt der Weg auch über Wiesen, die vor allem im Frühjahr wunderschön blühen. Besonders zur Weihnachtszeit gilt der Christmettenweg in der Waldheimat als beliebtes Familienwanderziel. Er zeigt im Winter recht anschaulich, welche Mühen die Alpler damals für den Besuch des Gottesdienstes auf sich genommen haben.

 

mittel
Strecke 7,7 km
2:30 h
483 hm
125 hm
1.144 hm
798 hm

In seiner Erzählung "In der Christnacht" aus dem berühmten Buch "Als ich noch der Waldbauernbub war" schildert Peter Rosegger seinen ersten Gang zur Christmette vom Kluppeneggerhof hinunter nach St. Kathrein am Hauenstein. Der Weg, den die Familie Rosegger jeden Weihnachtsabend, oft bei Sturm und Schneetreiben, gegangen ist, wird auch heute noch in Gedenken an den großen Sohn der Waldheimat zu Weihnachten bei einer geführten Fackelwanderung beschritten.

Autorentipp

Am Heiligen Abend wird von St. Kathrein am Hauenstein aus ein Bustransfer aufs Alpl organisiert, von wo aus der Christmettenweg begangen werden kann. Nähere Informationen unter Tel. +43 (0) 3336 / 20255!

 

Rosegger Card: mit einer Karte können sämtliche Gedenkstätten des großen Heimatdichters besucht werden! Nähere Informationen unter www.steiermark.com/rosegger

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 14.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Peter Roseggers Geburtshaus, 1.144 m
Tiefster Punkt
St. Kathrein am Hauenstein, 798 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

TV Joglland-Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde, Österreich
Tel. +43 (0) 3336 / 20255

www.joglland-waldheimat.at

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Start

Kirche St. Kathrein am Hauenstein (808 m)
Koordinaten:
DD
47.490079, 15.690665
GMS
47°29'24.3"N 15°41'26.4"E
UTM
33T 552026 5259858
w3w 
///siegte.fertig.spätes

Ziel

Peter Roseggers Geburtshaus

Wegbeschreibung

Wir gehen den Weg jedoch nicht vom Geburtshaus nach St. Kathrein wie es der kleine Peter mit seiner Familie alle Jahre wieder in der Christnacht gemacht hat, sondern wandern bergauf vom idyllischen Ort St. Kathrein am Hauenstein zum Geburtshaus. Der Weg startet - wie könnte es anders sein - bei der Kirche St. Kathrein am Hauenstein, der Lieblingskirche Peter Roseggers, wunderschön etwas oberhalb des Ortes gelegen. Entlang des Hirschbaches führt der Weg über das Gehöft Hochegger zum Lendkreuz, wo wir auf den Rosegger-Weg treffen, der vom Schanzsattel durch die gesamte Waldheimat über das Geburtshaus und die Waldschule am Alpl bis auf den Stuhleckgipfel führt. Wir halten uns weiter, von nun an immer bergauf, Richtung Geburtshaus vorbei am Hof, wo Peter Rosegger bei Ignaz Orthofer zur Schneiderlehre ging. So schnell wie seine Lehrjahre vergingen, so schnell gelangen wir auch zum Ort um den sich die ganze Waldheimat „dreht“, zu seinem Geburtshaus, das auch unser Ziel ist. Wir nehmen uns nun Zeit und tauchen ein in die Geschichte des Heimatdichters, Naturfreundes, wachen Zeitgeistes und Förderers von Tradition sowie Kämpfer für die Rechte und Erhaltung bäuerlichen Lebens. Seine ersten 17 Jahre verbrachte Peter Rosegger hier am „Vorderen Kluppeneggerhof“ bis fest stand: Aus Ihm wird kein Bauer werden. Zu zart die Statur, zu feinsinnig der Geist. Schon während seiner Schneiderlehre wurde sein Talent erkannt und zahlreiche Förderer machten es möglich, dass aus dem kleinen Peter einer der größten Dichter Österreichs wurde: Sein Lebenswerk umfasste 43 Bücher sowie die Herausgabe der Monatszeitschrift „Heimgarten“, die noch bis 1953, also lange nach seinem Tod, erschien. Mit 15 Millionen Büchern und Übersetzungen in mehr als 20 Sprachen war Peter Rosegger neben Jules Verne der meistgelesene Schriftsteller seiner Zeit.

 

Zurück nach St. Kathrein am Hauenstein können wir alternativ zur gleichen Wegführung über den Oberen Schlagbauer gehen: bei diesem Weg gehen wi ein Stück des selben Weges wieder zurück, um wenige hunder Meter nach dem Lendkreuz rechts auf den Weg 737 abzuzweigen. Dieser Weg bringt uns zum genannten Oberen Schlagbauern. Knapp nach diesem Hof verlassen wir den Weg 737 und biegen links ab Richtung Unterer Schlagbauer, über den wir wieder zu unserem Startpunkt zurückkehren (Gehzeit 3 Std.).

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Anfahrt

Über die B72 gelangt man sowohl aus dem Mürz- (S6 Semmering Schnellstraße) wie auch Feistritztal direkt nach St. Kathrein am Hauenstein

Parken

Ein Parkplatz steht direkt beim zentralen Wander-Ausgangspunkt am Dorfplatz bzw. bei der Kirche oberhalb des Platzes in St. Kathrein am Hauenstein zur Verfügung

Koordinaten

DD
47.490079, 15.690665
GMS
47°29'24.3"N 15°41'26.4"E
UTM
33T 552026 5259858
w3w 
///siegte.fertig.spätes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Magazin "Peter Rosegger - Auf den Spuren des Waldbauernbuben" Steiermark Tourismus Tel. +43 (0)316 / 4003-0 www.steiermark.com Eine große Auswahl an Literaturtipps finden Sie auf www.steiermark.com/rosegger

Kartenempfehlungen des Autors

Wander-, Ski- und Radtourenkarte und -führer (Kompass Verlag) 1:50.000 TV Joglland-Waldheimat Tel. +43 (0)3336 / 20255 www.joglland-waldheimat.at

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
483 hm
Abstieg
125 hm
Höchster Punkt
1.144 hm
Tiefster Punkt
798 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.