Radfahren empfohlene Tour

Feistritztalradweg R8

Radfahren · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gasthof Mosbacher
    Gasthof Mosbacher
    Foto: Marianne Dornhofer, Gasthof Mosbacher
m 700 650 600 550 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Der Feistritztalradweg R8 eignet sich besonders für Familien und Genussradler. Er weist nur eine Steigung von ca. 1 Promille auf, hat aber eine Länge von rund 20 km. Die wunderschöne Lage und der idyllische Verlauf, vorwiegend entlang der Feistritz durch bewaldetes Gebiet und mit großteils natürlichem Schatten zeichnen den R8 Radweg aus.

leicht
Strecke 19,1 km
2:00 h
11 hm
171 hm
735 hm
564 hm

Nach Stilllegung des Teilstückes der Feistritztalbahn von Birkfeld nach Ratten wurde zwischen 1984 und 1986 auf der ehemaligen Bahntrasse ein Radwanderweg errichtet.

Der Radweg ist mit grünen Tafeln mit der Aufschrift R8 Feistritztalradweg markiert.

Autorentipp

Lassen Sie sich die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten nicht entgehen - dort verwöhnt man Sie mit kulinarischen Schmankerln. So wird diese Radtour auch zum kulinarischen Erlebnis und eine echte Genuss-Radtour.

Profilbild von TV Joglland Waldheimat
Autor
TV Joglland Waldheimat
Aktualisierung: 28.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
735 m
Tiefster Punkt
564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 91,91%Schotterweg 5,38%Pfad 1,02%Straße 1,66%
Asphalt
17,6 km
Schotterweg
1 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Parkplätze direkt im Ortszentrum von Ratten oder St. Kathrein am Hauenstein.

 

TV Joglland Waldheimat
www.joglland-waldheimat.at
info@joglland.at
Tel.: 03336/20255

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Start

Ratten (Freizeitzentrum) (732 m)
Koordinaten:
DD
47.484488, 15.721958
GMS
47°29'04.2"N 15°43'19.0"E
UTM
33T 554389 5259258
w3w 
///hofft.pause.seifen

Ziel

Birkfeld (ehemaliger Bahnhof)

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Radtour im Ortszentrum Ratten oder in St. Kathrein am Hauenstein. In Ratten lohnt sich vor Beginn der Tour ein Besuch des Bergbau- und des Blasmusikmuseums. In St. Kathrein am Hauenstein sollte man die Peter Rosegger Ausstellung nicht verpassen. Wir radeln weiter Richtung Birkfeld und kommen an den ersten kulinarischen Erholungspunkten vorbei – der Gasthof „zur Knollmühle“ oder der Gasthof Mosbacher warten mit köstlicher Stärkung auf die Radfahrer. Erholt und gestärkt fahren wir weiter und kommen bald zum nächsten herrlichen Streckenpunkt: der Joglland Seehütte Töglhofer. Die Hütte zieht besonders an heißen Tagen mit ihren schattigen Plätzen die Radfahrer und auch Wanderer an. Nun ist es nicht mehr weit, bis wir unser Ziel, Birkfeld, erreichen. Wir fahren den R8 Feistritztalradweg entlang und erreichen die Marktgemeinde. Dort warten Cafés und Restaurants, die Edlseer-Hoamatkapelle oder die Ausstellung „Klangtunnel“ auf uns. Von hier aus fährt auch die Feistritztalbahn, ein Dampfbummelzug, bis nach Weiz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen hierzu unter www.oebb.at, www.verbundlinie.at oder unter www.busbahnbim.at

Anfahrt

Alle Informationen hierzu unter www.at.map24.com

Parken

Birkfeld: Parkplätze beim Bahnhof

St. Kathrein am Hauenstein: Parkplätze beim Gemeindeamt

Ratten: Parkplätze im Ortszentrum

 

Koordinaten

DD
47.484488, 15.721958
GMS
47°29'04.2"N 15°43'19.0"E
UTM
33T 554389 5259258
w3w 
///hofft.pause.seifen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

E-Bike- und Radfolder Joglland-Waldheimat: Erhältlich beim Tourismusverband Joglland-Waldheimat, Tel: +43 3336 20255

Ausrüstung

Das richtige Fahrrad: Tourenrad oder Citybike. Rennräder sind eher nicht zu empfehlen

Pannen können passieren: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie!

Hilfe und Ersatzteile: Friesi's Bikery, Edelseestraße 27, 8190 Birkfeld. Tel.: +43 3174 31105, Mail: office@friesis-bikery.at. Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 12 und 14.30 - 18 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr, Dienstagnachmittag geschlossen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
19,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
11 hm
Abstieg
171 hm
Höchster Punkt
735 hm
Tiefster Punkt
564 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.