Hochwechsel - Schneeschuhtour entlang der Schwaigen
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Gemütliche Schneeschuhtour auf den Hochwechsel - perfekt geeignet für Anfänger oder Schneeschuhwanderer, die die Ruhe und Stille genießen möchten.
Diese Schneeschuhtour im Hochwechselgebiet erfüllt alle Bedingungen einer gemütlichen Wanderung und ist somit sehr gut für Anfänger geeignet. Besonders einladend ist die Gedenkkapelle und das Gipfelkreuz am Gipfel des Hochwechsels zum Innehalten.
Autorentipp
Besonders zu empfehlen ist eine Wanderung in den frühen Morgenstunden oder in der Abenddämmerung, um den herrlichen Sonnenaufgang bzw. - untergang zu beobachten.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rabl-Kreuz-HütteSicherheitshinweise
Im Gifpelbereich des Hochwechsel bei Schlechtwetter Orientierung schwierig!
Notruf der Bergrettung: 140
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten bei der Rabl-Kreuz-Hütte, von dort weg folgen wir dem Wanderweg Nr. 912. Auf der präparierten Naturrodelbahn gehen wir bis zu einer Wegkreuzung, an der werden wir von einer Skulptur aus Wegweisern empfangen. Wir orientieren uns and der Holztafel mit der Aufschrift "Hochwechsel Wetterkoglerhaus" und gehen in der Waldschneise weiter bergauf. Auf einer großen Wiesenfläche zeigen uns gewöhnlich viele Spuren den weiteren Weg. Am Gipfel angekommen können wir eine herrliche Aussicht über die Region Joglland - Waldheimat genießen. Im Winter ist das Alpenvereinshaus Wetterkoglerhaus geschlossen, jedoch können wir uns an der Rückseite des Hauses in einem Winterraum wärmen. Nach einer kurzen Verschaufpause gehen wir auf demselben Weg zurück zur Rabl-Kreuz-Hütte.
Hinweis
Anfahrt
Routenplaner zur Rabl-Kreuz-Hütte
Parken
Parkplatz bei der Rabl-Kreuz-Hütte stehen zur Verfügung
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bergverlag Rother: Schneeschuhführer Steiermark - Vom Dachstein bis zuum Steirischen Weinland
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen