Kultwanderweg auf die Wildwiese - Sonnenweg
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Mit Superlativen sollte man vorsichtig sein - aber dass von der Wildwiesenwarte der schönste Rundblick vom Joglland über die Waldheimat bis zu unseren ungarischen Nachbarn möglich ist, dass bezweifelt sicher niemand. Erfreulicherweise ist die Warte auch im Winter geöffnet und über den Kultwanderweg von Miesenbach, aber auch von Wenigzell und Strallegg problemlos erreichbar. Der Kultwanderweg soll anhand zahlreicher Infotafeln entlang des Weges ein geschichtliches und volkskundliches Bewusstsein bei Einheimischen und Gästen schaffen.
Die Beschilderung des Weges beginnt beim Gasthof Wildwiesenhof und besteht aus blauen Schildern mit gelber Aufschrift bzw. Symbolen (Sonne).
Beeindruckend an diesem Weg ist vor allem das Panorama, das einen erwartet und die spannenden Informationen, die man auf den Tafeln vorfindet und mit nach Hause "mitnimmt".
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Begehen auf eigene Gefahr
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Gasthof Wildwiesenhof, Familie Weber
Tel.: +43 3174 8222
Gemeinde Miesenbach
Tel.: +43 3174 8223
TV Joglland-Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
info@joglland.at
www.joglland-waldheimat.at
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wildwiesenhof wandern wir zunächst in westlicher Richtung über einen Güterweg durch das Gehöft Kulmbauer leicht bergauf zu einer Wiese. Am linken Rand der Wiese zweigt der Mondweg rechts ab und führt über einen Waldsteig direkt zur Wildwiese. Der Sonnenweg verläuft weiter entlang des Güterweges bis zu einer markanten Wegkreuzung.
Hier gehen wir links haltend bis zu einem Wegkreuz und zweigen links auf einem Steig zum sogenannten Bildstein ab. Hier trifft der Steig wieder mit einem flachen Forstweg zusammen, dem in nördlicher Richtung bis zum Toten Mann gefolgt wird. Der "Tote Mann" ist ein alter keltischer Versammlungsort und zugleich Wegkreuzung von Wander- und Mountainbikestrecken.
Hier gehen wir scharf nach rechts und folgen ein kurzes Stück der Straße. Nach wenigen Gehminuten folgen wir zunächst dem rechten Seitenweg und dann einem Waldsteig aufwärts zur Wildwiese, die auf 1.254 Meter liegt. Die Aussicht auf der WIldwiese ist ein besonderes Erlebnis: auf der 36 Meter hohen Wildwiesenwarte erwartet uns der schönste Blick in die Oststeiermark, ja sogar bis Ungarn reicht das Panorama. Nun wandern wir entweder über den Floisenkogel mit seinem mitten im Wald stehenden Wetterkreuz oder direkt über den Mondweg retour zum Wildwiesenhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Von Graz über Weiz und Birkfeld nach Miesenbach
Fahrtzeit: ca. 1 Stunde
Von Hartberg über Pöllau nach Miesenbach
Fahrtzeit: ca. ½ Stunde
von Krieglach über das Alpl und Birkfeld nach Miesenbach
Fahrtzeit: ca. 45 Minuten
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Parkplatz direkt beim WildwiesenhofKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Folder Kultweg (kostenlos): erhältich beim Gemeindeamt Miesenbach: +43 3174 8223
Wanderheft "Zu Fuß durch das Joglland und die Waldheimat": erhältlich beim Tourismusverband Joglland - Waldheimat: +43 3336 20255
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen