Mondweg
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Mondweg ist ein gemütlicher Rundweg, mit ein paar Steigungen, der einem vom Ortszentrum Ratten durch Wälder und über Feldwege wieder zurück zum Ausgangspunkt führt. Nach ca. 1 1/2 Stunden erreicht man den Gasthof "Dirndlhof". Danach führt einen der Keuchgraben wieder ins Ortszentrum zurück.
Der Weg liefert viele Informationen rund um das Thema "Mond". Die Stations-Bilder entlang des Weges wurden vom Rattener Künstler Alois Tösch aufwendig gestaltet.
Autorentipp
Auf diesem Weg erfährt man anhand von 8 künstlerisch gestalteten Tafeln viel Wissenswertes rund um den Mond!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Begehen auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
8255 St. Jakob im Walde
Kirchenviertel 24
Tel.: +43 3336 20255
joglland-waldheimat@oststeiermark.com
Gemeindeamt Ratten
Tel.: +43 (0)3173 2213
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten beim Freizeitzentrum in Ratten
- Entlang der "Alten Straße" gehen wir bis kanpp vor die Firma "Horn"
- Die erste Tafel beinhaltet das Thema "sonnenfinsternis"
- Nach einem leichten Anstieg kommen wir zur zweiten Tafel "Die Gezeiten Ebbe"
- Wir folgen dem Wanderweg, bis wir zu einem Bauernhaus kommen
- Von Dort aus gehen wir ca. 45 Minuten bis zum Gasthof "Dirndlhof"
- beim Dirndlhof erwartet und eine Tafel zum Thema "Vollmond"
- Wir wandern über den Keuchgraben hinunter und kommen somit wieder direkt zum Freizeitzentrum zurück
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen finden Sie unter: www.oebb.at, www.verbundlinie.at, www.busbahnbim.atBushaltestellte direkt beim Startpunkt
Anfahrt
Alle Informationn finden Sie unter www.at.map24.comParken
Parkplätze sind beim Freizeitzentrum Ratten vorhandenKoordinaten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen