Wanderung empfohlene Tour

alpannonia Rundweg - auf Peter Rosegger Spuren

Wanderung · Sankt Kathrein am Hauenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Startplatz am Dorfplatz in St. Kathrein am Hauenstein
    Startplatz am Dorfplatz in St. Kathrein am Hauenstein
    Foto: Kurt Elmleitner, Region Joglland - Waldheimat
Der alpannonia Rundweg auf Peter Roseggers Spuren startet in St .Kathrein am Hauenstein in der Oststeiermark, wo auch die Lieblingskirche des Dichters steht.
mittel
Strecke 10,5 km
3:30 h
390 hm
390 hm
1.138 hm
786 hm

Die Gemeinde St. Kathrein am Hauenstein ist bekannt für Peter Rosegger - hier gibt es eine Ausstellung über sein Leben, auch die Liebnlingskirche des Dichters steht hier. Der Weg führt auf einem Teilstück auch dort, wo er mit seiner Familie jedes Jahr am Heiligen Abend zur Christmette ging.

Von St. Kathrein am Hauenstein bis zum Ziesler Anger folgen wir der Beschilderung "Christmettenweg", bis zur Alpler Schanz der roten alpannonia Markierung und auf dem Rückweg bis St. Kathrein am Hauenstein der Markierung "Christmettenrundweg".

Autorentipp

Besuchen Sie die Peter-Rosegger-Ausstellung und die Lieblingskirche des Dichters in St. Kathrein am Hauenstein!
Profilbild von Tourismusverband Oststeiermark
Autor
Tourismusverband Oststeiermark
Aktualisierung: 02.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.138 m
Tiefster Punkt
786 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,25%Schotterweg 40,21%Naturweg 16,26%Pfad 19,67%Straße 8,58%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
2,1 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wichtige Telefonnummern:

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112
  • Notruf Bergrettung: 140  

Begehen auf eigene Gefahr!

 

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark, Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat

Kirchenviertel 24, 8255 St. Jakob im Walde

Tel.: +43 3336 20255

info@joglland.at 

www.joglland-waldheimat.at 

Start

Dorfplatz St. Kathrein am Hauenstein (785 m)
Koordinaten:
DD
47.489429, 15.691594
GMS
47°29'21.9"N 15°41'29.7"E
UTM
33T 552096 5259786
w3w 
///beobachter.bewerbung.verdichteten

Ziel

Dorfplatz St. Kathrein am Hauenstein

Wegbeschreibung

Wir starten die Wanderung am Dorfplatz in St. Kathrein am Hauenstein und wandern entlang des Hirchbaches entlang, über das Gehöft Hochegger zum Ziesler Anger, kurz vor dem Lendrkeuz. Ab hier folgen wir der roten alpannonia Markierung des Haupweges bis zur Alpler Schanz. Hier befinden wir uns also auf den Spuren der Weitwanderer, die am alpannonia Weg von Fischbach nach Köszeg wandern. Kurz bevor wir zur Bundesstraße gelangen, biegen wir in der geschotterten letzten Kurve des Weges, nach rechts in einen Forstweg ab. Den parallel zur Bundesstraße führenden Wanderweg folgen wir bis zum Gasthof Roseggerhof (+43 3173 2711). Vorbei beim Gasthof Roseggerhof (rechts neben der Bundesstraße) beginnt nur wenige Meter weiter bergab ein Güterweg, welchen wir bis zum Parkplatz des Friedhofes in St. Kathrein am Hauenstein folgen. Ab dem Parkplatz ist es möglich, über die Pfarrkirche (asphaltierte Straße rechts neben der Bundesstraße) direkt ins Dorf St. Kathrein am Hauenstein zurück zu unserem Ausgangspunkt zu wandern.

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen hierzu unter erhalten Sie unter: www.oebb.at oder unter www.busbahnbim.at

Anfahrt

Über die B72 gelangt man sowohl aus dem Mürztal (S6 Semmering Schnellstraße) wie auch aus dem Feistritztal direkt nach St. Kathrein am Hauenstein.

Routenplaner für Ihre Anreise

Parken

Gegenüber vom Dorfplatz bzw. neben dem Sparmarkt gibt es einen großen Parkplatz, der genutzt werden kann.

Koordinaten

DD
47.489429, 15.691594
GMS
47°29'21.9"N 15°41'29.7"E
UTM
33T 552096 5259786
w3w 
///beobachter.bewerbung.verdichteten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "alpannonia in der Region Joglland - Waldheimat": erhältlich beim Tourismusinformationsbüro Region Joglland - Waldheimat in St. Jakob im Walde: info@joglland.at; Tel.: +43 3336 20255

Ausrüstung

  • Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
  • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
  • Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
  • Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
390 hm
Abstieg
390 hm
Höchster Punkt
1.138 hm
Tiefster Punkt
786 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.