alpannonia Rundweg - auf Peter Rosegger Spuren
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Gemeinde St. Kathrein am Hauenstein ist bekannt für Peter Rosegger - hier gibt es eine Ausstellung über sein Leben, auch die Liebnlingskirche des Dichters steht hier. Der Weg führt auf einem Teilstück auch dort, wo er mit seiner Familie jedes Jahr am Heiligen Abend zur Christmette ging.
Von St. Kathrein am Hauenstein bis zum Ziesler Anger folgen wir der Beschilderung "Christmettenweg", bis zur Alpler Schanz der roten alpannonia Markierung und auf dem Rückweg bis St. Kathrein am Hauenstein der Markierung "Christmettenrundweg".
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Wichtige Telefonnummern:
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Notruf Bergrettung: 140
Begehen auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark, Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat
Kirchenviertel 24, 8255 St. Jakob im Walde
Tel.: +43 3336 20255
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen hierzu unter erhalten Sie unter: www.oebb.at oder unter www.busbahnbim.at
Anfahrt
Über die B72 gelangt man sowohl aus dem Mürztal (S6 Semmering Schnellstraße) wie auch aus dem Feistritztal direkt nach St. Kathrein am Hauenstein.
Routenplaner für Ihre Anreise
Parken
Gegenüber vom Dorfplatz bzw. neben dem Sparmarkt gibt es einen großen Parkplatz, der genutzt werden kann.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "alpannonia in der Region Joglland - Waldheimat": erhältlich beim Tourismusinformationsbüro Region Joglland - Waldheimat in St. Jakob im Walde: info@joglland.at; Tel.: +43 3336 20255
Ausrüstung
- Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen