Wanderung empfohlene Tour

Christmetten Rundweg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Sankt Kathrein am Hauenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Christmettenkirche von St. Kathrein am Hauenstein
    Christmettenkirche von St. Kathrein am Hauenstein
    Foto: Schiffer, Schiffer

Man begibt sich hier auf eine gemütliche Wanderung auf den Spuren Peter Roseggers im Herzen der Waldheimat - in St. Kathrein am Hauenstein.

mittel
Strecke 15 km
5:00 h
737 hm
737 hm
1.173 hm
789 hm

Der steirische Heimatdichter Peter Rosegger schildert in seiner Erzählung "In der Christnacht" aus dem berühmten Buch "Als ich noch der Waldbauernbub war" seinen ersten Gang zur Christmette vom Kluppeneggerhof hinunter nach St. Kathrein am Hauenstein. Diesen Weg ist Familie Rosegger jeden Weihnachtsabend, oft bei Sturm und Schneetreiben, gegangen. Er wird auch heute noch in Gedenken an den großen Sohn der Waldheimat zu Weihnachten bei einer geführten Wanderung beschritten. Diese Christmettenwanderung lockt jedes Jahr am Heiligen Abend zahlreiche Besucher an.

Zusätzlich zur Liebelingskirche Peter Roseggers gibt es im Ort St. Kathrein am Hauenstein auch eine Ausstellung, die dem Leben des Dichters gewidmet ist.

Der Weg ist mit Tafeln mit der Aufschrift Christmettenweg markiert.  Wälder und schöne Aussichtspunkte wechseln einander ab, auch kulinarische Einkehrmöglichkeit dürfen in der Steiermark natürlich nicht fehlen.

Autorentipp

Jedes Jahr am 24. Dezember wird in Gedenken an den großen Heimatdichter eine Wanderung am Christmettenweg durchgeführt - das muss man erlebt haben!

Profilbild von TV Joglland Waldheimat
Autor
TV Joglland Waldheimat
Aktualisierung: 14.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.173 m
Tiefster Punkt
789 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof - Pension Roseggerhof

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Euronotruf: 112

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

www.joglland-waldheimat.at

www.oststeiermark.com

joglland-waldheimat@oststeiermark.com

 

Gemeinde St. Kathrein am Hauenstein
Tel.: +43 3173 4030
gde@st-kathrein-hauenstein.steiermark.at 
www.st-kathrein-hauenstein.at

Start

Pfarrkirche St. Kathrein am Hauenstein (789 m)
Koordinaten:
DD
47.489390, 15.691440
GMS
47°29'21.8"N 15°41'29.2"E
UTM
33T 552085 5259782
w3w 
///haltbar.zahl.farbtöne

Ziel

Pfarrkirche St. Kathrein am Hauenstein

Wegbeschreibung

  • Wir starten die Wandernung auf einer Anhöhe bei der Pfarrkirche von St. Kathrein am Hauenstein
  • In einer Kehre biegen wir rechts ein und wandern entlang des Hirschbaches bis zu einem Sägewerk
  • Wir folgen dem Bachlauf bergauf bis wir zu zwei langgezogenen Kehren kommen
  • Weiter geht es bis zum Gehöf Hochegger und zu einem Gedenkkreuz (1126m)
  • Über einen Waldsteig gehen wir weiter bergab bis zum Lendkreuz (1044m)
  • Vom Lendkreuz gehen wir wieder bergauf über eine Strape, vorbei am Gehöft Schmiedhofer
  • Entlang des Wanderweges gehen wir bis zum Geburtshaus Peter Roseggers (1144m)
  • Der Abstieg über den Rundweg ist teils etwas steiler und führt bei der Waldschule vorbei
  • Von der Waldschule geht es wieder leicht bergauf in östlicher Richtung über den Großheidenbauer vorbei beim Gasthof Schlagobersbauer
  • Bei einem Wegkreuz biegen wir scharf nach links ein - in wenigen Minuten erreichen wir die Alpl Bundesstraße
  • Bevor wir zur Bundesstraße kommen, biegen wir in der letzten Kurve des geschotterten Weges rechts ab
  • Nun  befinden wir uns auf einem Forstweg
  • Diesem Forstweg folgen wir bis zum Gasthof Roseggerhof (+43 3173 2711)
  • Beim Gasthof Roseggerhof vorbei beginnt wenige Meter darunter ein Güterweg, welchem wir bis zum Parkplatz des Friedhofes in St. Kathrein am hauenstein folgen
  • Ab dem Parkplatz ist es möglich, über die Pfarrkirche (asphaltierte Straße neben der Bundesstraße) dirket ins Dorf von St. Kathrein am Hauenstein zu wandern

 

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at

 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

 

Anfahrt

Von Wien über die Südautobahn A2 und die Semmering Schnellstrasse S6 bis zur Abfahrt Krieglach. Nun über das Alpl nach St. Kathrein am Hauenstein.
Von Graz über Weiz und Birkfeld nach St. Kathrein am Hauenstein.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkplätze direkt im Ort, beim Ausgangspunkt (Pfarrkirche) und bei den Gasthöfen in St. Kathrein am Hauenstein

Koordinaten

DD
47.489390, 15.691440
GMS
47°29'21.8"N 15°41'29.2"E
UTM
33T 552085 5259782
w3w 
///haltbar.zahl.farbtöne
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Folder Christmettenweg

Wanderheft "Zu Fuß durch das Joglland und die Waldheimat": erhältlich beim Tourismusverband Joglland - Waldheimate: +43 3336 20255

Prospektbestellung

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.

Eine Notfallsausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Alois Schunko 
Gestern bei leicht nebeligem Wetter den wunderschönen Rundweg gegangen. Eine unschwere, geschichtliche Christmettwanderung. Peter Roseggers Waldschule
mehr zeigen
Tour gemacht am 29.11.2022
Elisabeth Zienitzer
09.02.2021 · Community
Während der Aufzeichnungen für das Buch Oststeiermark haben wir diese Wanderung im Sommer 2020 kennengelernt und waren begeistert. Liebe Grüße und viele schöne Wanderungen wünschen Elisabeth und Silvia aus Knittelfeld.
mehr zeigen
Tour gemacht am 07.08.2020
Foto: Elisabeth Zienitzer, Community
Foto: Elisabeth Zienitzer, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
737 hm
Abstieg
737 hm
Höchster Punkt
1.173 hm
Tiefster Punkt
789 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.