Wanderung empfohlene Tour

Dörflweg

Wanderung · Vorau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung am Dörflweg
    Wanderung am Dörflweg
    Foto: Verein Vorauer Wirtschaft

Der Dörflweg in Vorau in der Region Joglland - Waldheimat ist eine gemütliche Halbtagestour für geübter Wanderer, mit herrlicher Aussicht über das Vorau Becken.

mittel
Strecke 11,3 km
4:30 h
512 hm
512 hm
1.058 hm
649 hm

Die Wanderung startet in Vorau am Griesplatz. Dieser ist der Mittelpunkt der Marktgemeinde mit einigen Geschäften, Cafés und Gasthäusern in der Umgebung. Auch ein kleiner Spaziergang hinauf zum Stift Vorau, dem Freibad oder dem Rathaus laden ein, die Marktgemeinde zu erkunden.  Vor allem das Augustiner Chorherrenstift Vorau überzeugt mit einem ganz besonderen Flair, bei Führungen kann man die beeindruckende Bibliothek und die Sakristei entdecken. Für Familien ist vor allem ein Besuch der Urkraft Arena empfehlenswert, hier kann man sich nach Lust und Laune austoben.

Der Dörflweg selbst führt über kurze Straßenstücke, durch Wälder und über Wiesen zu wunderbaren Aussichtsplätzen und wieder zurück zum Griesplatz, dem Ortszentrum von Vorau.

Autorentipp

Entdecken Sie auch die unterirdischen Gänge in Vorau und tauchen Sie ein die magische Unterwelt von Sub Terra Vorau!

Profilbild von TV Joglland Waldheimat
Autor
TV Joglland Waldheimat
Aktualisierung: 28.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Buchwald, 1.058 m
Tiefster Punkt
649 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,72%Schotterweg 2,80%Naturweg 11,77%Pfad 0,29%Straße 23,96%Unbekannt 51,43%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0 km
Straße
2,7 km
Unbekannt
5,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Vorauerhof

Sicherheitshinweise

Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144

Euronotruf: 112

Notruf Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

www.joglland-waldheimat.at

www.oststeiermark.com

joglland-waldheimat@oststeiermark.com

 

Tourismusinfo Vorau
Bahnhofstraße 80, 8250 Vorau
Tel.: +43 3337 2508

tourismus@vorau.at

www.vorau.at

 

Start

Griesplatz Vorau (649 m)
Koordinaten:
DD
47.405620, 15.887100
GMS
47°24'20.2"N 15°53'13.6"E
UTM
33T 566930 5250622
w3w 
///erde.schritt.birken

Ziel

Griesplatz Vorau

Wegbeschreibung

  • Wir starten am Griesplatz in Vorau
  • Wir folgen der Beschilderung, bis wir zu einem schattigen Waldstück kommen
  • Danach überqueren die Landstraße nach Wenigzell, gehen in den Forsthoferwald und entlang eines Baches wieder zurück nach Vorau

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at

 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

von Wien kommend: A2 Abfahrt Pinggau - Rohrbahch - Vorau

von Graz kommend: A2 Abfahrt Pinkafeld oder Hartberg - Rohrbach- Vorau

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkplatz beim Freibad oder beim Griesplatz in Vorau

Koordinaten

DD
47.405620, 15.887100
GMS
47°24'20.2"N 15°53'13.6"E
UTM
33T 566930 5250622
w3w 
///erde.schritt.birken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderheft "Zu Fuß durch das Joglland und die Waldheimat": erhältlich beim Tourismusverband Joglland - Waldheimate: +43 3336 20255

Prospektbestellung

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte der Gemeinde Vorau: erhältlich bei der Tourismusinfo Vorau: +43 3337 2508

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obendrauf.

Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.

Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
512 hm
Abstieg
512 hm
Höchster Punkt
1.058 hm
Tiefster Punkt
649 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.