Wanderung empfohlene Tour

Kaiser Karl Rundwanderweg

· 1 Bewertung · Wanderung · Sankt Jakob im Walde
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • ehemalige Kaiserhaus
    ehemalige Kaiserhaus
    Foto: TV Joglland Waldheimat, Margret Orthofer
m 1150 1100 1050 1000 950 5 4 3 2 1 km

Auf historischem Boden wandert man vom ehemaligen kaiserlichen Jagdhaus beim Gasthof Orthofer in St. Jakob im Walde, vorbei an verschiedenen Kraftpunkte, Wasserquellen, Wildfütterungen, markanten Bäume und zur Stelle wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn erlegte. Die herrliche Aussicht in die Region Joglland-Waldheimat und eine gemütliche Einkehr beim Gasthof Orthofer machen diese Wanderung zum Erlebnis.

leicht
Strecke 5,8 km
2:00 h
177 hm
177 hm
1.159 hm
982 hm

Am Ausgangspunkt steht man wahrlich auf historischem Boden, denn hier stand das ehemalige Jagdhaus von Kaiser Karl I. und Kaiserin Zita. Zur Jagdzeit kamen die Kaiserlichen immer wieder nach St. Jakob im Walde und im Mai 1902 schoss der damalige Erzherzog Karl mit kaiserlichen Jagdleiter Erhard Orthofer seinen ersten Auerhahn. Durch ein Kaminfeuer brannte das gesamte Jagdhaus im Jahre 1922 ab. Nur der Kaisertisch konnte gerettet werden und ist heute noch im Gasthof Orthofer zu sehen. Auch der Glockenturm vor dem Gasthof ist original erhalten und erinnert noch an diese Zeit.

Der Ausgangspunkt ist umgeben von einer herrlichen Berglandschaft, von den Fischbacher Alpen, den Gipfeln des Hochschwabs und der Hohen Veitsch im Nordwesten, sowie von der Pretul und dem Stuhleck im Norden. Auch aufder gesamten weiteren Tour erwarten einen immer wieder traumhafte Ausblicke und interessante Orte, zum Beispiel die Stelle, wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn geschossen hat.

Autorentipp

Man bewegt sich auf den Spuren des Kaisers Karl I. und kommt an zahlreichen historischen Plätzen, zum Beispiel an der Stelle, an der er seinen ersten Auerhahn geschossen hat vorbei.

Profilbild von TV Joglland Waldheimat
Autor
TV Joglland Waldheimat
Aktualisierung: 28.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
oberhalb vom Gasthof Orthofer, 1.159 m
Tiefster Punkt
982 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,22%Naturweg 71,64%Pfad 17,13%
Asphalt
0,7 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wiaz´Haus Orthofer

Sicherheitshinweise

Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144

Euronotruf: 112

Notruf der Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

www.joglland-waldheimat.at

www.oststeiermark.com

joglland-waldheimat@oststeiermark.com

 

 

Gasthof-Pension Orthofer
Filzmoos 12
8255 St. Jakob im Walde
Tel.: +43 (0)3336/8237
office@orthofer.at
www.orthofer.at

 

Start

Gasthof Orthofer (1.140 m)
Koordinaten:
DD
47.479941, 15.749714
GMS
47°28'47.8"N 15°44'59.0"E
UTM
33T 556484 5258772
w3w 
///flugreise.globus.abstammen

Ziel

Gasthof Orthofer

Wegbeschreibung

  • Wir starten beim Gasthof Orthofer und flgen der grünen Beschilderung "Kaiser Karl Rundweg"
  • Richtung Norden gehen wir die Wiese hinauf, vorbei am Teich bis zur Riegler Kohlstatt
  • Nun gehen wir den Forstweg weiter bis zur nächsten Wegkreuzung
  • Bei dieser Kreuzung folgen wir dem leicht abfallendem Forstweg und kommen somit zum Platz, wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn erlegte
  • Wir folgen der Beschilderung talwärts weiter bis zur Kreuzung zur Plenznerhütte
  • Bei dieser Kreuzung folgen wir der grünen Beschilderung und nehmen den ganz links flachen Forstweg
  • Wir überqueren ein Bächlein und danach geht es rechts hinunter dem Weg entlang
  • Nach ca. 800 m kommen wir auf einen Forstweg, wo uns die Beschilderung links hinauf zum Gasthof Orthofer hinweist

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Aus Wien über A2 bis Ausfahrt Friedberg und B54 nach Rohrbach ~ von Graz über A2 bis Ausfahrt Rohrbach – Vorau, danach bis Rohrbach und weiter nach Waldbach und St. Jakob/W. Vom Ort St. Jakob/W kommt nach ca. 2 km in Richtung Ratten rechts die Abzweigung GH Orthofer und Jogllandloipe.

Von der S6 Ausfahrt Krieglach über das Alpl nach Ratten und Richtung St. Jakob/W. Die Anfahrt geht bis ca. 2 km vor dem Ort St. Jakob/W   wo dann links die Abzweigung zum GH Orthofer und zur Jogllandloipe hinweist.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkplätze beim Gasthof Orthofer

Koordinaten

DD
47.479941, 15.749714
GMS
47°28'47.8"N 15°44'59.0"E
UTM
33T 556484 5258772
w3w 
///flugreise.globus.abstammen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderheft "Zu Fuß durch das Joglland und die Waldheimat": erhältlich beim Tourismusverband Joglland - Waldheimat: +43 3336 20255

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.

Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!


Fragen & Antworten

Frage von Markus Steirer · 28.08.2020 · Community
Hallo Will den Rundweg unbedingt gehen. Ist der auch mit einem Kinderwagen bzw Buggy tauglich, oder muss ich mit einem Tragerucksack gehen
mehr zeigen
Hallo Markus, wir empfehlen dir den Tragerucksack. Liebe Grüße, Viktoria

Bewertungen

4,0
(1)
Stephie Lehner
08.03.2016 · Community
Tipp: Beim "Orthi" einkehren!!!!!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
177 hm
Abstieg
177 hm
Höchster Punkt
1.159 hm
Tiefster Punkt
982 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.