Von Fischbach nach St. Kathrein am Hauenstein
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Wir wandern durch die Joglland - Waldheimat, von einem Dorf zum Anderen und genießen die Natur und die wunderbaren Ausblicke.
Wir wandern entlang der Fiscbacher Alpen, ausgehend vom Höhenluftkurort Fischbach nach St. Kathrein am Hauenstein und genießen eine wunderschöne Wanderung!
Autorentipp
Fischbach ist vor allem in der Osterzeit immer einen Besuch wert und St. Kathrein am H. ist vor allem bekannt für die Peter-Rosegger-Ausstellung.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Notfallkontakte:
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Notruf der Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Begehen auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
Tel.: +43 3336 20255
joglland-waldheimat@oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten beim Gemeindehaus und wandern nach Oberdissau
- Nach einem kleinen Abstecher zur Ägydiuskapelle kommen wir in den kleinen Weiler Oberdissau
- Wir wandern ein kleines Stück auf der Asphaltstraße, danach biegen wir links Richtung Falkenstein ab
- Beim Bildstock beim "Hauswirtshofer" biegen wir rechts ab
- Von dort auf wandern wir einen kurzen steilen Weg hinauf zur Hauswirts Höh
- Von dort gehen wir den Bergrücken rechts weiter, bis wir bei der Kreuzung den Weg links hinunter folgen
- Wenn wir an der sulzbachstraße angekommen sind, folgen wir dieser ca 500 m, bis wir schließlich links abbiegen
- Dort gehen wir wieder ein Waldstück steil bergauf, bis wir in wenigen Minuten das dörfchen Falkenstein erreichen
- Auf der Dorfstraße biegen wir links ab
- Durch den Wald und einer Brücke kommen wir nach Landau
- Bei dem breitem Waldweg biegen wir links ab
- Nach einem kurzen Stück auf der Straße folgen wir einem Waldsteig rechts hinunter bis nach St. Kathrein am Hauenstein
- Beim Rückweg starten wir in St. Kathrein am Hauenstein
- Nach ca. 200 Metern wandern wir über eine Brücke (Wanderweg Nr. 736) bis zum Hochkamper
- Nach ca. 1 Stunde Gehzeit kommen wir zur Waldtonihütte
- Beim Schneidhoferkreuz folgen wir dem Weg Nr. 736 nach links
- Vom Gehöfe Glatz wandern wir wieder bis nach Fischbach
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB: www.oebb.at
Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Anreise von Wien: A2 bis Neunkirchen, S6 Richtung Langenwang, Abfahrt Schwöbing über das Alpl. Durch St. Kathrein und danach weiter nach Fischbach.
Anreise von Graz: A2 bis Abfahrt Gleisdorf, B64 Richtung Weiz. Kreisverkehr vor Weiz auf der B72 Richtung Anger, Birkfeld, Fischbach.
Anreise von Salzburg: 145 übis Liezen, danach weiter nach Leoben, von Leoben Richtung Kindberg (S6), Stanz über Mürztal, Fischbach.
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Parkmöglichkeiten sind beim Ausgangspunkt am Dorfplatz in Fischbach genügend vorhanden.
Startet man die Tour in St. Kathrein am Hauenstein gibt es bei den Gasthöfen und im Ort ebenfalls genügend Parkplätze.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Touren im Wanderheft "Einfach Wandervoll", gratis erhältlich beim Tourismusverband Joglland - Waldheimat.
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter!
Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obendrauf. Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen! Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen