Wanderung empfohlene Tour

Zustieg von der Kaltwiesenhütte zum Wetterkoglerhaus

Wanderung · Randgebirge östlich der Mur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wetterkoglerhaus
    Wetterkoglerhaus
    Foto: Alpenverein - Gebirgsverein, ÖAV-Hüttenfinder
Kurzer Zustieg über den Wanderweg unterhalb der Forststraße auf den Hochwechsel. Alternativ kann man auch der Forststraße bis zur Hütte folgen.
leicht
Strecke 4 km
1:30 h
374 hm
3 hm
1.743 hm
1.372 hm
Das erste Stück wandert man über eine Forststraße und biegt dann auf einen schmaler werdenden Fahrweg ab. Der Weg schlängelt sich durch den Wald der sich allmählich lichtet und verläuft zunehmend über Almwiesen. Bald lässt man die Baumgrenze unter sich und wandert über den ausladenden Gipfel des Wechsel zu seinem höchsten Punkt, dem Hochwechsel. Die Aussicht in alle Richtungen ist phänomenal und während man die Blicke schweifen lässt kann man den Durst und Hunger des Aufstiegs mit verschiedensten Köstlichkeiten des Wetterkoglerhauses stillen.
Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 05.12.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wetterkoglerhaus, 1.743 m
Tiefster Punkt
Kaltwiesenhütte, 1.372 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 10,76%Naturweg 7,26%Pfad 81,96%
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wetterkogler-Haus

Start

Kaltwiesenhütte (1.368 m)
Koordinaten:
DD
47.501424, 15.888705
GMS
47°30'05.1"N 15°53'19.3"E
UTM
33T 566929 5261270
w3w 
///frieden.adlerfarn.polizist

Ziel

Wetterkoglerhaus

Wegbeschreibung

Man folgt der Forststraße gegenüber der Hütte in den Wald, überquert kurz darauf eine Lichtung mit ein paar Gebäuden und geht an der Weggabelung am Ende der Lichtung nach links. Man folgt dem etwas schmaleren Fahrweg bis zu einer weiteren Gabelung und hält sich wieder links und folgt dem allmählich schmaler werdenden Weg. Bei ca. 1500m öffnet sich der Wald und man wandert am Rand der Almwiese weiter bergauf. In gleichbleibender Richtung wandert man nun mit sanfter Steigung bis zum Wetterkogelhaus. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Dieser Ausgangspunkt ist leider nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Andere Zustiege zum Wetterkoglerhaus sind hingegen sehr gut mit Öffentlichen Erreichbar Z.B. von Mönichkirchen.

Anfahrt

Von Graz kommend über die A2 bis nach Hartberg und dann der B54 bis Rohrbach an der Lafnitz folgen. Dann weiter in Richtung Mönichwald, davor in Richtung Kranerviertel abbiegen und der Panoramastraße auf den Hochwechsel folgen. Kurz vor der Mautstelle an der Rabl-Kreuz-Hütte ist die Jausenstation Kaltwiesenhütte.

Von Wien kommend über die Südautobahn bis Haideggendorf. Ein kurzes Stück der B63 in Richtung Pinggau folgen dann auf die B54 nach Rohrbach an der Lafnitz abbiegen. In Rohrbach nach Mönichwald abbiegen und vor Mönichwald auf die Panoramastraße auf den hochwechsel abbiegen. Kurz vor der Mautstelle an der Rabl-Kreuz-Hütte ist die Jausenstation Kaltwiesenhütte.

Parken

Parkplatz an der Kaltwiesenhütte.

Koordinaten

DD
47.501424, 15.888705
GMS
47°30'05.1"N 15°53'19.3"E
UTM
33T 566929 5261270
w3w 
///frieden.adlerfarn.polizist
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Erste-Hilfe-Set und wetterfester Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
374 hm
Abstieg
3 hm
Höchster Punkt
1.743 hm
Tiefster Punkt
1.372 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.