Winterwanderweg vom Orthofer zum Berger
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Wiaz´Haus OrthoferFamilienhotel Berger
Sicherheitshinweise
Wichtige Telefonnummern:
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Gasthof Orthofer
8255 St. Jakob im Walde, Filzmoos 12
Tel.: +43 3336 8237
info@joglland.at
www.joglland-waldheimat.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Winterwanderung beim Gasthof Orthofer. Wir überqueren das Feld hinter dem Gasthaus und gehen zum Beschneiungsteich. Dort halten wir uns links und wandern durch ein kleines Waldstück zum so genannten Blochplatz, einem Kreuzungspunkt mehrerer Langlaufloipen. Ab hier folgen wir der Wegmarkierung 915 bis zur Riegler Kohlstatt auf rund 1132 Meter Seehöhe. Hier wandern wir auf einem schmalen Waldsteig weiter und folgen der Beschilderung "Gasthof Berger über Lechner" zum Familienhotel Berger. Hier können wir uns stärken und ein bisschen aufwärmen, bevor wir zum Ausgangspunkt zurück wandern. Der Rückweg führt auf der gleichen Strecke zurück zum Gasthof Orthofer.
Wir folgen auf der Tour der rot/weiß/roten Markierung mit der Nummer 915 über Berger/Krutzler.
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise zum Parkplatz des Langlaufzentrums Joglland beim Gasthof Wia z´Haus Orthofer finden Sie hier.
Parken
Parkplätze sind direkt beim Gasthof Orthofer vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
- Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
- Ein guter Wanderschuh bzw. Winterschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen