Weitere Infos und Links
Naturschutzgebiet Wiebachtal und Siepener Bachtal: http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/GM_092
Naturschutzgebiet Wiebachtal und Talhänge: http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/GM-081
Naturschutzgebiet Leiverbachtal und Talhänge: http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/GM_084
Bever-Talsperre: http://www.wupperverband.com/internet/web.nsf/id/pa_de_bever-talsperre.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz laufen wir zurück zur Kurve, biegen links ab und direkt danach wieder. Vorbei an einem Fachwerkhaus gelangen wir hinab zur kleinen Strasse unten im Tal, biegen jedoch direkt davor rechts ab und folgen dem Weg hinab ins Wiebachtal mit seinen Wiesen. Wir wechseln dann auf die andere Bachseite, wandern durch Wald weiter oberhalb des Baches entlang. Nach dem 2. kleinen Seitental auf der linken Seite nehmen wir den Pfad halblinks, der zuerst am Hang entlangführt und dann durch das nächste Seitental aufwärts. An Ende des Waldes führt der Pfad kaum erkennbar links vom Zaun entlang. Wer jedoch direkt am Bach weiterläuft, kann dann nach links zum Weg wechseln. Oben auf der Höhe erreichen wir dann die Häuser von Vormwald.
Wir biegen an der Strasse rechts ab, um sofort vor dem Bauernhof links zur Höhe zu steigen. Orientieren können wir uns an dem großen Baum auf der Höhe. Dort halten wir uns rechts, kurz darauf links und steigen dann über die Wiese direkt zu einem Haus hinab, wo unser Wanderweg rechts vom Haus über eine kleine Treppe zur Strasse hinabführt, der wir ins Leiverbachtal folgen. An der Strasse im Tal steigen wir links die Strasse entlang hinauf zu den Häusern von Neuenherweg, wo wir kurz vorher rechts abbiegen. Bei den Häusern müssen wir etwas aufpassen, dass wir unseren Weg mit dem Wanderzeichen finden, der auf schmalem Pfad nach links an einem Zaun entlang hinauf zur Höhe führt. Vom Waldrand dort haben wir einen tollen Rückblick über die weite Landschaft, die wir zuvor durchwandert haben.
Wir laufen quasi geradeaus durch den Wald, erreichen an dessen Ende einen Fahrweg, dem wir geradeaus folgen. Bei 2 markanten Verkehrsschildern, die das Befahren der Wiese verbieten, wandern wir geradeaus und biegen beim nächsten Fahrweg links ab. Nach den Häusern von Buchholz überqueren wir dann die B 483, folgen kurz der kleinen Fahrstrasse und biegen bei der nächsten Gelegenheit rechts ab. Durch Wiesen und Felder wandern wir hinab nach Mickenhagen, wo wir an der Strasse links abbiegen.
Wir laufen die Strasse abwärts, biegen dann links auf einen breiten Weg ein und steigen am Wald nach rechts hinauf zur Höhe. Oben auf der Höhe nehmen wir bei der Kreuzung nicht den breiten Weg geradeaus, sondern den Pfad links davon und wandern über diesen hinab zur Bever-Talsperre. Am Uferweg biegen wir links ab und bleiben in Folge immer in Ufernähe, wo wir immer wieder über den weiten See blicken können. Nach mehreren Buchten erreichen wir eine Strasse, biegen rechts ab und überqueren einen Damm, der einen Seitenarm der Talsperre abtrennt. Hinter dem Damm steigen wir links hinauf zum Hof in Siepersbever, durchqueren diesen und steigen hinauf zur Höhe.
Wir wandern immer leicht ansteigend die Höhe entlang, erreichen einen Wald, an dessen Rand wir entlang laufen, und biegen dann links ab. Den nächsten Weg nach rechts nehmen wir und steigen hinauf zum Wald. Wir wandern jetzt durch den Wald immer geradeaus, steigen immer weiter aufwärts und erreichen den höchsten Punkt. Hier biegt unser Wanderweg links ab und wir kommen durch ein kleines Tal hinauf zur B 483 bei Marke. Wir gehen kurz nach rechts die Strasse entlang, biegen dann links ab und haben beim Weg hinab zum Wald einen Blick auf Radevormwald. Am Wald halten wir uns links, beim nächsten Weg rechts, kommen so wieder ins Wiebachtal und wandern am Waldrand entlang zu den Häusern von Hagelsiepen.
Wir biegen direkt davor rechts auf den breiten Weg ein und oben am Wald links ab. Beim Ende des Waldes bei einem Haus folgen wir dem Fahrweg nach rechts, kommen zu den ersten Häusern von Radevormwald und haben die Freizeitanlage Hölterhof erreicht. Beim Parkplatz biegen wir links ab und folgen dann dem Weg nach links in den Wald hinein. Am Ende des Waldes steigen wir hinab ins Wiebachtal, haben einen schönen Blick auf Niederhagelsiepen und biegen an der Strasse links ab. Wir folgen dann dem nächsten Fahrweg nach rechts wieder hinauf zum Parkplatz. Wer sich den Weg zur Freizeitanlage Hölterhof sparen möchte, kann in Hagelsiepen an der Strasse entlang nach Niederhagelsiepen laufen, dann rechts und kurz darauf links abbiegen und hinauf zum Parkplatz zurückkehren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wer mit ÖPNV anreist, startet am besten von der Freizeitanlage Hölterhof.
von Düsseldorf HBF mit der S 8 oder der Reginalbahn Richtung Hagen/Dortmund bis Wuppertal Oberbarmen, dann entweder mit dem Bus 626 zum Busbahnhof Radevormwald oder mit der S 7 Richtung Solingen bis Remscheid-Lennep und mit dem Bus 671 zum Busbahnhof Radevormwald
oder von Köln HBF mit der Regionalbahn nach Solingen HBF, weiter mit der S7 Richtung Wuppertal bis Remscheid-Lennep und mit dem Bus 671 zum Busbahnhof Radevormwald oder bis Wuppertal-Oberbarmen und mit dem Bus 626 bis zum Busbahnhof Radevormwald
bitte Fahrplan beachten: https://www.bahn.de/p/view/index.shtml
dann über die Bahnhofstraße und die Holterhöfer Straße zur Freizeitanlage Hölterhof
Anfahrt
Von Düsseldorf oder Köln zum Kreuz Leverkusen, weiter über die A 1 bis zur Ausfahrt Remscheid fahren und links abbiegen. Wer Aus Richtung Dortmund kommt, biegt ebenfalls links ab. Auf der B 229 über Remscheid Lennep nach Radevormwald fahren und von der „Umgehungsstrasse“ B 229 beim Zentrum rechts auf die Bahnhofstraße abbiegen.
Zum Parkplatz Am Kattenbusch geht es über die Ispringrader und dann links auf die Strasse Am Kattenbusch. Der Parkplatz befindet sich nach der Linkskurve auf der linken Seite.
Wer vom Parkplatz beim Freizeitzentrum Hölterhof starten möchte, biegt links auf die Hölterhofer Straße ein. Der Parkplatz befindet sich hinter dem Finkenweg auf der rechten Seite.
Parken
Parkplatz an der Strasse „Am Kattenbusch“ (Adresse für das Navi: 42477 Radevormwlad, Am Kattenbusch 23). Der Parkplatz befindet sich gegenüber.
Alternativer Parkplatz an der Freizeitanlage Hölterhof (Adresse für das Navi: 42477 Radevormwald, Hölterhofer Str. 26). Der Parkplatz befindet sich hinter der nächsten Strasse (Finkenweg) auf der rechten Seite. Dieser Parkplatz dürfte ab mittags schnell belegt sein.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 20 von GeoMap, Wipperfürth-Lüdenschei8d-Meinerzhagen, 1:25.000, ISBN 978-3-936184-59-4
digitale Karte NRW: https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/ (Oben rechts auf die kleine Karte klicken und die Hintergrundfarbe der Karte auswählen. Oben links auf das Zeichen „Kartenauswahl“ klicken, dann „Freizeitinformationen“ aufrufen und anklicken, so dass dann die Wanderwege auf der Karte sichtbar werden. Dann in das gesuchte Gebiet hineinscrollen. Über das Drucken-Symbol lässt sich eine Karte ganz nach Wahl erstellen.)
Ausrüstung
Wanderschuhe, der Witterung entsprechend
Ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, denn es gibt keine Einkehrmöglichkeit.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen