Kammweg Etappe 17 "Von Hirschberg nach Blankenstein"
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Erzgebirge e.V., Projektmanagement Kammweg Verifizierter Partner
Tourismusverband Erzgebirge e.V., Projektmanagement Kammweg Verifizierter Partner
Hirschberg Naturschutzgebiet Hag, Saalebänk und Hängesteg – Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga – Blankenberg mit Schlossruine, Gasthof, Kirche, Aussichtspunkt „Hochzeitskorb“ und Pferdebahn - Selbitzplatz Blankenstein (Drehkreuz des Wanderns)
mittel
13,7 km
4:00 h
331 hm
365 hm
Autorentipp
Allgemein:
Flusslandschaft Saaletal, Saalebänk und Hängesteg, Naturschutzgebiet Hag bei Hirschberg, ehemalige deutsch-deutsche Grenzbrücke zwischen Hirschberg/Thüringen und Untertiefengrün, ehemaliges deutsch-deutsches Grenzsperrgebiet mit noch teilweise vorhandenen Grenzsperranlagen (Kolonnenweg) zwischen Hirschberg und Pottiga, Lehestenwand, Holzbrücke über die Saale – ehemalige deutsch-deutsche Grenzbrücke bei Sparnberg, Saalbachquelle, Wüstung Saalbach bei Rudolphstein, Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga
Flusslandschaft Saaletal, Saalebänk und Hängesteg, Naturschutzgebiet Hag bei Hirschberg, ehemalige deutsch-deutsche Grenzbrücke zwischen Hirschberg/Thüringen und Untertiefengrün, ehemaliges deutsch-deutsches Grenzsperrgebiet mit noch teilweise vorhandenen Grenzsperranlagen (Kolonnenweg) zwischen Hirschberg und Pottiga, Lehestenwand, Holzbrücke über die Saale – ehemalige deutsch-deutsche Grenzbrücke bei Sparnberg, Saalbachquelle, Wüstung Saalbach bei Rudolphstein, Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga
Blankenberg/Blankenstein:
Blankenberg mit Kirche und Aussichtspunkt Hochzeitskorb, Blankenberger Pferdebahn, Flusslandschaft Saaletal, Blankenstein – Start- und Ziel der Qualitätswege Rennsteig, Frankenweg, Fränkischer Gebirgsweg – Drehkreuz des Wanderns - Wanderstützpunkt am Selbitzplatz

Autor
Tourismusverband Vogtland
Aktualisierung: 03.08.2020
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
527 m
Tiefster Punkt
412 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Hotel KleeblattWeitere Infos und Links
www.drehkreuz-des-wanders.dewww.stadt-hirschberg.de
www.blankenstein-am-rennsteig
Start
Hirschberg, Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte (439 m)
Koordinaten:
DG
50.401731, 11.816424
GMS
50°24'06.2"N 11°48'59.1"E
UTM
32U 700143 5587090
w3w
///behalten.gebrüll.anzulocken
Ziel
Blankenstein, Selbitzplatz
Wegbeschreibung
Am Saaleufer führt Sie der Kammweg weiter auf den Betonplattenweg bis unter das beeindruckende Brückenbauwerk der A9. In Sparnberg treffen Sie auf eine gut sanierte Kirche und eine Holzbrücke, die Sie über die Saale in das Bundesland Bayern führt. Im fränkischen Rudolphstein locken Einkehrmöglichkeiten im Gasthof oder beim Metzger. Dann wandern Sie wieder entlang des „Grünen Bandes“ nach Pottiga/Thüringen. Kurz vor dem Dorf ist ein Abstecher (nur 150 m) zum nahen Aussichtspunkt am Wachhügel sehr zu empfehlen. Über den kleinen Marktplatz von Pottiga gehen Sie weiter nach Blankenberg. Auch hier lohnt sich ein Umweg zu den Schlossruinen, in die Kirche oder den Gasthof. Am markanten Aussichtspunkt „Hochzeitskorb“ werden Sie eine fantastische Aussicht auf das Saaletal und Ihr Etappenziel Blankenstein genießen können. Nun müssen Sie ins Saaletal absteigen, vorbei an der dominanten Papierfabrik zum Selbitzplatz, wo Kammweg, Rennsteig, Frankenweg und Fränkischer Gebirgsweg aufeinander treffen. Man nennt den Ort auch anerkennend Drehkreuz des Wanderns.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: ab Blankenstein/Bhf, mit dem Bus Haltestelle Blankenstein/WartehalleFahrplanauskunft: www.vogtlandauskunft.de , www.kombus-online.de
Anfahrt
über Autobahn A72 Abfahrten Hof/Töpen - B2 nach Juchhöh bis HirschbergParken
in Hirschberg, Rudolphstein, Blankenberg und Blankenstein Parkplätze unmittelbar am KammwegKoordinaten
DG
50.401731, 11.816424
GMS
50°24'06.2"N 11°48'59.1"E
UTM
32U 700143 5587090
w3w
///behalten.gebrüll.anzulocken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Übersichtskarte Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Ausrüstung
wetterfeste Kleidung und trittsicheres SchuhwerkStatistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen