Etappe 11 Alpe-Adria-Trail: Künstlerstadt Gmünd - Seeboden am Millstätter See
Achtung: Aufgrund von Hangrutschungen im Bereich "Platzgraben" wird ab 30. Juni 2021 die Etappe im Mittelteil umgeleitet! Wir bitten um Verständnis.
Auf dieser Etappe erwartet Sie eine gemütliche Wanderung entlang eines Hochplateaus. Auf saftigen Wald- und Wiesenwegen bis nach Treffling zur Burg Sommeregg. Kosten Sie den Panoramablick voll aus: Auf die Künstlerstadt Gmünd, die Sie auf der letzten Etappe hinter sich gelassen haben, das Lieser- und Maltatal und die umliegenden Berge.
Freuen Sie sich auf eine gemütliche Wanderung nach einem Besuch der Künstlerstadt Gmünd bis zur Burg Sommeregg in Treffling oberhalb des Millstätter Sees, dem zweitgrößten Kärntner See.Willkommen im Lieser- und Maltatal, in einer Region, in der die Familie als Gast König ist.
Keine andere Ferienregion setzt so konsequent auf die Familie. Kinderspaß und Abenteuerspiele in unberührter Natur. Eine Vielfalt an Abwechslungsreichtum der Ausflugsziele. Alles ist auf Familie eingestellt, wobei die Großeltern ebenso dazugehören, wie die Patchwork-Großfamilie. Kulturinteressierte freuen sich im Zentrum der Region auf die Künstlerstadt Gmünd: Schon immer als Schnittpunkt der Kulturen dienend, präsentiert sich die hervorragend erhaltene mittelalterliche Stadt Gmünd als eine der lebendigsten und vielfältigsten Kleinstädte Österreichs. Kunst und Kultur auf Schritt und Tritt im herrlichen Ambiente der Altstadt – eine Gesamtbühne der Kunst.
Sportliche sind aufgrund der Lage inmitten zweier Naturparks bestens aufgehoben. Die Region ist das östliche Tor zum Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Schutzgebiet Mitteleuropas. Die atemberaubende Landschaft rund um die 3000er Hochalmspitze, Hafner und Ankogel bildet eine eindrucksvolle Kulisse für zahlreiche Unternehmungen und Aktivitäten.
Der Biosphärenpark Nockberge ist eines der schönsten und bezauberndsten Wandergebiete Österreichs. Nach der Wanderung erreichen Sie Ihr Ziel, die Burgruine Sommeregg mit Europas größtem Museum zum Thema Folter. Hier tauchen Sie in das Leben des 13. Jahrhunderts, mit Minnegesang-Konzerten, mittelalterlichen Rittermahlen und Ritterspielen. Entlang des Weges besteht auch die Möglichkeit, die Kirche in Unterhaus zu besichtigen.
Autorentipp
Es empfiehlt es sich eine Jause & Getränke mitzunehmen, da es entlang der Strecke keine Einkehrmöglichkeit gibt.
Einkehrmöglichkeiten und Übernachtungsvorschläge:
Burg Sommeregg
Schlossau 7, 9871 Seeboden am Millstätter See
Tel: +43 4762 81391 | burg@sommeregg.at | www.folter.at
Gasthof Postwirt
Hauptstraße 64-66 , 9871 Seeboden am Millstätter See
Tel: +43 4762 81137 | | www.postwirt.at
Hotel Moserhof
Hauptstraße 48, 9871 Seeboden am Millstätter See
Tel: 43 4762 81400 | hotel@moserhof.com | www.moserhof.com
Strandschlössl Appartments
Süduferweg 59, 9871 Seeboden am Millstätter See
Tel: +43 4762 82415 | info@strandschloessl.at | www.strandschloessl.at
Hotel Koller
Seepromenade 2-4, 9871 Seeboden am Millstätter See
Tel.: +43 4762 81500 | | www.kollers.at
Landhotel Moerisch
Tangern 2, 9871 Seeboden am Millstättersee
Tel: +43 4762 81372 | | www.moerisch.at
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Moserhof****Bauerngreißlerei Löscher
Familiengut Ertlhof
Weitere Infos und Links
Information: Künstlerstadt Gmünd bzw. Familiental Lieser- und Maltatal.
Gästeinformation Gmünd
9853 Gmünd, Hauptplatz 20
Tel.: +43 4732 2215 14
elisabeth.ott@ktn.gde.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung in der Unteren Vorstadt bzw. am Hauptplatz in Gmünd. Beim Schloss Lodron halten wir uns rechts in Richtung Evangelische Kirche. Weiter wandern wir über die Moosratte bis zur Trefflinger Landesstraße. Jetzt geht es gerade weiter durch die Autobahnunterführung bis zur Ortstafel Landfraß. Nachdem wir die Straße überquert haben, geht es über eine Brücke durch Landfraß. Wir wandern gerade weiter durch den kleinen Ortsteil Moos bis zum letzten Haus. Jetzt kommt ein kurzer Anstieg, entlang des Fichtenwaldes bis zum Wegkreuz. Gemütlich gehen wir oberhalb des Lieserflusses am Hochplateau entlang von Wald- und Wiesenwegen bis nach Kolm zum Bauer Lagger (vulgo Thomele).
Weiter marschieren wir über einen malerischen Wanderweg in die Ortschaft Treffling zur Burg Sommeregg. Hier haben wir die Möglichkeit einzukehren bzw. die Burg und das Foltermuseum (im August auch die Ritterspiele) zu besichtigen.
Von der Burg Sommeregg wandern wir weiter in Richtung Südwesten bis zur Kreuzung unterhalb der Evangelischen Kirche Unterhaus. Weiter direkt nach Süden führt der Seebodner Erlebniswanderweg entlang des Wirlsdorfer Baches bis zur Hauptstraße. Diese wird beim Kreisverkehr gequert. Wir wenden uns für 200 Meter nach Westen und wandern schlussendlich wieder entlang des Wirlsdorfer Baches in den Klingerpark am See.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB Busverbindung 5130 u. 5132, Bushaltestelle Gmünd-Hauptplatz. https://www.postbus.at
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen