Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Augenblickrunde Schiltach Schlossberg

· 3 Bewertungen · Wanderungen · Schiltach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V. Verifizierter Partner 
  • AugenBlick auf dem Schlossberg
    AugenBlick auf dem Schlossberg
    Foto: Christian Jäckels, Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Karte / Augenblickrunde Schiltach Schlossberg
Sportliche Schwarzwaldtour mit vielen tollen Ausblicken, Wald und ca. 400 Höhenmetern
mittel
Strecke 15,9 km
5:00 h
518 hm
518 hm
747 hm
325 hm
Die Naturpark Augenblickrunde beginnt an der Häberlesbrücke beim Bahnhof Schiltach Mitte und folgt zunächst der Kinzig bis zur Schenkenburg mit tollem Blick auf die Kinzigschleife. Über den Winterhaldenhof geht es stetig bergauf bis zu den sehenswerten römischen Ausgrabungen am Brandsteig. Auf der Höhe folgen wir ein Stück dem Ostweg, mit Panormaaussichten sowohl ins Kinzigtal als auch Richtung Aichhalden und Schramberg. Der Schwenkenhof lädt zur Rast, bevor es großteils auf Pfaden wieder Richtung Schiltach geht. Vom Augenblick bei der Burgruine am Schlossberg hat man eine wunderbare Aussicht auf Schiltach und das Kinzigtal. Über die historische Altstadt mit diversen Einkehrmöglichkeiten geht es bergab zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Ein Besuch des Schüttesägemuseums und des Museums am Markt ist kostenlos. 

Mai bis Sept.: Fr. 15:00 Uhr kostenlose Stadtführung am Schüttesägemuseum 

Profilbild von Christian Jäckels
Autor
Christian Jäckels
Aktualisierung: 25.10.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
747 m
Tiefster Punkt
325 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,17%Schotterweg 16,15%Naturweg 51,06%Pfad 18,20%Straße 1,40%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
8,1 km
Pfad
2,9 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Sonne
Ristorante Schenkenburg
Ferienhof Schwenkenhof

Weitere Infos und Links

An den Wegweisern des Schwarzwaldvereins finden Sie die "Augenblick-Schilder". Dazwischen folgen SIe bitte der Rautenbeschilderung des Schwarzwaldvereins!

Start

Häberlesbrücke, Schiltach (325 m)
Koordinaten:
DD
48.290839, 8.343911
GMS
48°17'27.0"N 8°20'38.1"E
UTM
32U 451334 5348834
w3w 
///eingehen.bremsen.bolzen

Ziel

Häberlesbrücke, Schiltach

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Auto parken Sie auf P1, Am Hirschen, 77761 Schiltach.

Mit dem Zug fahren Sie bis zum Haltepunkt Schiltach-Mitte

Anfahrt

Mit dem Zug fahren Sie bis zum Haltepunkt Schiltach Mitte. Hier fährt stündlich ein Zug der Ortenau S-Bahn nach Freudenstadt oder Offenburg

Parken

Nutzen Sie den Parkplatz P1, Am Hirschen, 77761 Schiltach

Koordinaten

DD
48.290839, 8.343911
GMS
48°17'27.0"N 8°20'38.1"E
UTM
32U 451334 5348834
w3w 
///eingehen.bremsen.bolzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist sehr zu empfehlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(3)
Sonja Stuber
20.05.2022 · Community
Hab die Tour heute gemacht bessergesagt, ich wollte die ParadiesTour Schiltach-Zollhaus-Schenkenburg machen. Dort sollte der Start Marktplatz sein. hab auf dem Parkplatz P1 geparkt und bin los zum Marktplatz. Dort habe ich verzweifelt die Beschilderung zu meiner Tour gesucht….naja dacht ich mir dann lauf halt die Augenblick Runde. Irgendwann nach ein paar Kilometer kam dann auch mal das ParadiesTour Wegezeichen dazu und mir wurde klar, dass es sich um die gleiche Tour nur mit zwei verschiedenen Namen handelt. 🤔 die Tour führt auf schönen Wegen oft durch den Wald, was heute bei 30 Grad sehr angenehm war. Immer wieder hat man schöne Ausblicke in die Ferne. Es gibt Himmelsliegen und Radtplätze zum verweilen. Meiner Meinung nach sollte bei Zollhaus an der Straße nochmal ein Hinweisschild mit dem Tourenlogo sein. Weiter ging es über den Grenzweg, der mir auch sehr gut gefallen hat. Am Schwimmbad angekommen, bin ich dann der gelben Raute über die Straße zur Burg gefolgt, an der Burg habe ich dann die Wegbeschilderung entgültig verloren. Bin zweimal über die Burg immer der gelben Raute nach, den Wegweiser Flösserweg hab ich auch gesehen aber irgendwie hat das nicht mehr gepasst 😀🤔 Bevor ich dann das dritte Mal um die Burg geirrt wäre hab ich beschlossen zurück zum Schwimmbad zu laufen um den Radweg an der Straße entlang nach Schiltach zurück zu gehen. Schade, hatte mich auf das Stück an der Kinzig entlang auf dem Flößerweg eigentlich gefreut. Egal, war trotzdem eine schöne Tour, die mir Spaß gemacht hat. 👍🏻
mehr zeigen
Tour gemacht am 20.05.2022
Benjamin Klar
12.08.2021 · Community
Schöne Tour, die man - mit dem Wissen um die Markierungen des SWV bzw. solcher Augenblick-Runden oder auch manchen Qualitätswegen - ohne Probleme meistern kann. Die führenden Rauten können nunmal von Wegweiser zu Wegweiser wechseln. Darum an den Wegweiser-Standorten immer auch die Blätter/Zeiger der Augenblick-Runde anschauen. Dort ist immer die Farbe der nächsten führenden Raute bis zum nächsten Standort mit angegeben. Das kann, wie im Bereich zwischen Brandsteig und Zollhaus, auch mal die Raute eines Fernwanderweges sein: hier der Ostweg. Auf jeden Fall aber nicht immer die lokale, gelbe Raute. Und im Zweifel immer gerade aus. Das hilft zumeist, falls mal eine "Einstiegsraute" nach einer Kreuzung oder Gabelung fehlt. Die Schenkenburg ist keine Unbekannte für uns, so dass wir heute auf eine größere Erkundung verzichtet haben - und damit die Kraft für den Aufstieg zum Zollhaus rauf aufgespart haben. Das kleine (markierte) Stück an der K 5531 (Bereich Zollhaus) kann ohne Umweg und Probleme neben/unterhalb der Straße auf der Wiese gelaufen werden. Den Spuren nach wird dies wohl auch ab und an so gemacht. Ansonsten ist es wirklich tricky - vom Verkehr her gesehen. Der Weg bei der Breitreute rüber konnte heute zwar nicht mit dem angeschriebenen Alpenblick punkten, doch hat die Ecke auch andere Ausblicke, z. B. gen Alb, zu bieten. :) Den einen Stern weniger gibts deshalb (nicht), da - wenn man in empfohlener Laufrichtung unterwegs ist - der tatsächliche "Augenblick" mit der entsprechenden Tafel erst auf dem letzten Kilometer, quasi schon beim Abstieg runter nach Schiltach, kommt. Da würde ich entweder auch eine Kurz-Variante vom Städtle hoch anbieten oder aber auf der Runde unterwegs mehr Details einbauen, wie z. B. Aussichtstafeln, Erklärungen zu Höfen oder Grundstücken (z. B. eben dem Zollhaus) etc. Ausserdem ist der Asphalt an der Staig nach dem angenehmen Waldboden fast schon eine Qual für die Füsse. Ansonsten eine solide Tour, die mit entsprechender Kondition, vielleicht einem Vesper, auf jeden Fall aber etwas zu Trinken, sicher zu laufen ist.
mehr zeigen
Tour gemacht am 12.08.2021
Norbert NN
08.05.2020 · Community
Eine schöne Runde. Schiltach ist eine sehr schöne Stadt, die einen längeren Rundgang lohnt. Bei der Wanderung hat mir die Ruine Schenkenburg gut gefallen, auf 10 Tafeln wurde die Burg und das damalige Leben schön erklärt. Die römischen Ausgrabungen bei Brandsteig sind gut erklärt und sehenswert. Auch der Flößerweg (der am Anfang mit der Wanderung identisch ist) war interessant. ABER: Die Beschilderung ist saumäßig schlecht und lückenhaft. Das fängt schon in Schiltach an und unterwegs sind nur selten Schilder. Im 2. Teil der Wanderung wird es dann etwas besser. An Weggabelungen sind die Wegweiser oft so platziert, dass die Richtung nicht eindeutig ist. Ich habe mich 2 mal verlaufen und hätte die Tour ohne mein tablet nicht zu Ende gebracht. Am Anfang muss man dem Wegzeichen "blaue Raute" folgen, nicht der gelben Raute. Beim Zollhaus führt die Wanderung gut 200m über eine vielbefahrene Landstraße
mehr zeigen
Tour gemacht am 07.05.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
518 hm
Abstieg
518 hm
Höchster Punkt
747 hm
Tiefster Punkt
325 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.