Hornberg - Kleine Runde auf dem Panoramaweg
Die anspruchsvolle Tour geht rund um Hornberg.
Auf schattigen Wegen geht es zumeist durch Wälder; unterwegs gibt es aber zahlreiche, eindrucksvolle Aussichten auf Hornberg und ins Gutachtal hinab. Der Panoramaweg führt zudem über den historischen Schlossberg und durch das kleine Städtchen.
Auf der kleinen Runde des Panoramawegs geht es rund um Hornberg. Reizvolles Ziel ist der Schlossberg mit der Burgruine und Panoramasicht über Hornberg bis ins Gutachtal sowie auf die größte lebende Modelleisenbahn; Hornberg an der Schwarzwaldbahn mit dem Viadukt. Der 30 m hohe Schlossturm kann bestiegen werden und man kann die wunderschöne Aussicht ins Gutachtal genießen.
Weitere Besonderheiten entlang des Weges sind der Ausblick am Teufelstritt sowie die Straßerhofmühle, eine alte Schwarzwaldmühle aus dem 19. Jahrhundert.
Am Weg durch die Wälder finden sich immer Rast- und Grillplätze zum Ausruhen. Offen gehaltene Aussichtspunkte zeigen Hornberg mit seinen Tälern und Wäldern immer wieder aus verschiedenen Gesichtspunkten.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hotel Schloss HornbergHotel Adler
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Hornberg
Bahnhofstr. 1-3
78132 Hornberg
Tel. 0 78 33 / 793 44
Fax. 0 78 33 / 793 29
tourist-info@hornberg.de
www.hornberg.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Schlossweiher Richtung Schloßberg. Über den Bürgermeister-Vogel-Weg vorbei an der Behagelhütte gelangen wir zum ZIG (Zentrum für Innovation und Gewerbe), wo dann die Hauptstraße überquert wird. Über eine kleine Brücke gelangen wir zur Markgrafenwiese, die direkt zum Markgrafenhof führt. Unter der Bahnlinie folgen wir der Straße Richtung Franziskusheim, weiter über einen Wanderweg zum Rebberg.
Von einem guten Ausblick auf Hornberg begleitet gelangen wir zur ehemaligen Jugendherberge und weiter zum Straßerhof. Dort muss die Reichenbacher Straße überquert werden, welcher dann Stadteinwärts bis zum Abzweig Schwanenbacher Straße gefolgt werden muss.
Über die Schwanenbacher Straße gehts zum Einstieg auf einen Wanderweg Richtung Schmiedeacker. Dann folgen wir der Franz-Schiele-Straße talwärts durch ein Wohngebiet, überqueren den nach einer scharfen rechtskurve zu sehenden Bahnübergang und folgen rechts der Bahnhofstraße bis zur Kreuzung. Dort sehen wir auf der rechten Seite das Viadukt, wir laufen aber links, der Bahnhofstraße folgend bis in die Innenstadt. Beim Rathaus laufen wir links, der Hauptstraße folgend, bis wir die Kreuzung zur Schloßstraße erreichen. Dieser folgen wir in Richtung Freilichtbühne. Dort folgen wir einem schmalen Weg auf der linken Seite, über diesen wir zum Schattenbaum gelangen. Nach diesem Baum folgen wir dem Fußweg zur Freilichtbühe, durchqueren diese und gelangen über den Weg wieder zum Ausgangspunkt, dem Schlossweiher.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Hornberg - ca. 15 min zum SchlossweiherAnfahrt
Von Süden: Vor dem Tunnel rechts nach Hornberg abfahren. Nächste links am Duravit Design Center, gerade aus Straße "Zum Storenwald" folgen.
Von Norden: Vor dem Tunnel links nach Hornberg abfahren. Im Ortskern vor Buchhandlung in Schlossstraße rechts abbiegen. Bis zum Ende der Straße, dann rechts.
Parken
Am Schlossweiher befindet sich ein Parkplatz.Koordinaten
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen