Die Rundwanderung beginnt bei der Gerberei Trautwein und führt zuerst an der Kinzig entlang bis Vor Kuhbach. Danach folgt man dem Kuhbach auf dem Mittelweg aufwärts bis zum Johannesharderhof. Hinab über Eselgrund kommt man nach Schenkenzell (zahlreiche Einkehrmöglichkeiten). Zurück nach Schiltach gelangt man an der Schenkenburg vorbei über die Untere Halde mit Blick auf die Kinzig.
Länge:11.1 km Gesamtanstieg: 296.0 m
leicht
Strecke 11,1 km
Dauer3:22 h
Aufstieg296 hm
Abstieg290 hm
Höchster Punkt616 hm
Tiefster Punkt326 hm
Die Wanderung beginnt bei der Gerberei Trautwein und führt zuerst an der Kinzig entlang bis „Vor Kuhbach“. Danach überquert man links der Bahnlinie und wandert parallel des Kuhbaches auf dem Mittelweg aufwärts. Nach etwa 1,5 km verlässt man den breiten Wirtschaftsweg nach links auf einen Waldweg, weiter dem Mittelweg folgend. Nach 1,5 km stetig aufwärts geht man links am Johannesharderhof vorbei bis auf eine quer führende Teerstraße, der man nach rechts ca. 250 m am Bascheshof vorbei folgt. Nach wenigen Metern verlässt man die Teerstraße nach links und folgt einem breiten Waldweg abwärts, nun der gelben Raute folgend. Beim Nachtloch gelangt man wieder auf eine Teerstraße, auf der man Eselbach erreicht. Auf der quer führenden Witticherstraße biegt man rechts ab Richtung Alpirsbach und nach weiteren 50 m wieder nach rechts über das Narrenbrückle, weiter der gelben Raute folgend. Ein ca. 1 km schmaler Pfad entlang der Kleinen Kinzig führt in das Ortszentrum Schenkenzell. Dort biegt man an der Drei-König-Brücke nach rechts ab Richtung Schiltach, nun ca 1 km der blauen Raute folgend. An der Bahnbrücke die Straße nach rechts verlassend, gelangt man an eine Weggabelung. Der Hinweistafel Schenkenburg folgend kommt man auf die Ruine (Gelbe Raute) und kehrt anschließend wieder zurück an die Weggabelung zurück. Auf den restlichen ca. 2 km der „Unteren Halde“ erreicht man Schiltach, nun wieder der Blauen Raute folgend.
Autorentipp
Aufgang zur Ruine Schenkenburg (Gelbe Raute) – schmaler Stein- und Wurzelpfad; der untere breitere Weg ist leichter
Wij zijn deze wandelweg gestart vanaf Hotel Waldblick in Schenkenzell. Zo begin je eerst met een relatief vlak stuk tot aan Schiltach voor je aan de klim naar het Johannesharderhof (hoogste punt) klimt. Voor wie wil kan vanaf daar ook nog afslaan naar de Teisenkopf Turm (een extra heen en terug van ongeveer 50 minuten). Wel is er op een bepaald moment tijdens de klim de wegmarkering weg (kapwerkzaamheden) en moet men gaan gokken; wij hebben voor de verder klimmende weg gekozen en zijn uiteindelijk goed uitekomen; vandaar een ster minder.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen