Teufelskanzel-Tour und Haslacher Sagenrundweg
Die knapp 3 1/2-stündige Tour auf der auch der Haslacher Sagenrundweg verläuft, beginnt bei der Tourist Information Haslach. Vom Alten Kapuzinerkloster geht es über den Stationenweg, den Heiligen Brunnen und die Sandhaasenhütte zum Urenkopf, dem höchsten Berg der Gemarkung Haslach. Dort lädt der Aussichtsturm zu einer kurzen Rast ein, um den herrlichen Ausblick über Haslach, das mittlere Kinzigtal, Hausach, Fischerbach und die Seitentäler mit Hofstetten, Mühlenbach und Steinach zu genießen. Bei gutem Wetter schweift der Blick bis zu den Vogesen, dem Schauinsland und der Schwäbischen Alb. Anschließend geht es über das Rotweinbänkle, die Teufelskanzel und die Mühlenkapelle wieder zurück in Haslachs historische Altstadt, wo Sie Straßencafés, Restaurants und Eisdielen zum Einkehren erwarten.
Ortenauer Sagenrundweg:
Beim Sagenrundweg wird es einem nicht langweilig, trifft man doch unterwegs auf drei bekannte Haslacher Geschichten und Sagen. Am Rotkreuz geht es um die Geschichte der "Waldteufelseiche", beim Heiligen Brunnen um die Ermordung eines Einsiedlers und bei der Teufelskanzel um ein Seelenhandel mit dem Teufel. Der Sagenrundweg ist zusätzlich mit dem Gespenstersymbol gekennzeichnt. Auf den drei Sagentafeln, ebenfalls in Form eines Gespenstes, sind die drei Geschichten und Sagen an Ort und Stelle der Sagen nachzulesen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Gasthaus Storchen HellasHotel-Restaurant Ochsen
Gasthaus zur Kanone
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen