Zur Bergkapelle
Ein Weg mit Geschichte und herrlichen Ausblicken
Der Lauterbacher Arzt und Priester Dr. Ludwig Stemmer (1828 - 1908) war sehr naturverbunden. Er machte täglich seine Wanderung in die angrenzenden Waldungen. So ließ er sich 1887 neben seinem Wohnhaus eine Kapelle errichten. Hier konnte er täglich die Messe lesen und in Ruhe meditieren. 1890 ließ er auf einem Felsen eine kleine Kapelle errichten. Diese ist ganz aus Rundholz gemacht. Seit 1909 ist sie Eigentum des Schwarzwaldvereins.
Die Bergkapelle hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem beliebten Wanderziel entwickelt, auch feiert der Schwarzwaldverein bei der Bergkapelle alljährlich im Mai eine Maiandacht.
Von der Kapelle aus bietet sich ein herrlicher Blick hoch über Lauterbach bis nach Schramberg.
Autorentipp
Die Kapelle ist ein besonderer Ort der Ruhe und Einkehr. Die kleine Glocke sollte unbedingt geläutet werden.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Friedhof-Parkplatz vorbei an der "Stemmer-Kapelle" bis zum Wegweiserstandort "über Siebenlinden" wandern wir auf einem Panoramaweg zum östlichen Ortsende. Hier steigt der Pfad zur "Bergkapelle" (690 m) empor. Die Wanderung wird danach über "Trombach", "Heilgenmatte" (720 m) zum "Winterberg" und zurück zum Friedhof fortgesetzt. Man kann die Wanderung auch beim Hotel-Restaurant "Tannenhof" beginnen und oberhalb der "Stemmer-Kapelle" in diesen Rundweg einsteigen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bei Anreise mit der Bahn sind die Zielbahnhöfe Hornberg und Rottweil.
Von dort aus weiter mit dem Bus der Südbadenbus GmbH der Linien 7478 und 7484
Anfahrt
Mit der Bahn über die Bahnhöfe Hornberg oder Rottweil. Mit dem PKW über die A5 bis Offenburg, dann der B 33 und B 462 bis Schramberg folgen und die L 108 bis Lauterbach. Über die A 81 bis Rottweil, dann auf die B 462 bis Schramberg und die L 108 bis Lauterbach.
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen