Zur Hohenschramberg, Aussichtspavillon und dem Kreuzfelsen
Aussichtsreiche Rundwanderung mit Ausblick über die Fünf Tälerstadt Schramberg. Schöne Aussicht von der Hochfläche Imbrand, vom Rabenfelsen mit Pavillon und Kreuzfelsen über das Lauterbachtal und vom Sonnenstein zur Bergkapelle des Schwarzwaldvereins auf einem Felsvorsprung an der anderen Talseite.
Hinter dem Hotel Tannenhof steigen wir auf einem Pfad hoch zur Aussichtskanzel über der Straße und danach zum Schlosshof. Nach kurzem Aufstieg empfehle ich die je 800 m hin und zurück zur Burgruine Hohenschramberg zu gehen. Sie werden mit einem herrlichen Ausblick über die 5 Täler der Stadt Schramberg belohnt. Wieder zurück am Grillplatz wandern wir über den Wolfsbühl zur Moosmannshöhle, die gut markiert etwas über unserem Weg zu finden ist. Durch den Wald erreichen wir den Basler Hof und die Hochfläche Imbrand. Es folgt der Ausichtspunkt Rabenfelsen mit seinem Pavillon. Die Aussicht reicht bis weit in das Lauterbachtal, dem Sommerberg und der Steinbank. Auf einem Pfad erreichen wir den Kreuzfelsen, der hoch über dem Rathaus und der Ortsmitte tront. Nach überschreiten eines Felsgrates queren wir den Kammermartinsdobel und erreichen schon bald den Sonnenstein. Von hier erfolgt der Abstieg durch den Langen Dobel vorbei an einem schön angelegten Weiher mit Ruhebänken. Im Unterdorf erreichen wir die Straße, der wir zum Ausgangspunkt zurück folgen.
Autorentipp
Schöne und aussichtsreiche Tour, aber kein Spaziergang.

Weitere Infos und Links
Für diese Wanderung wird Rucksackverpflegung empfohlen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle folgen wir dem Hinweisschild Gänsebrunnen und der gelben Raute über die Brücke. Nach rechts hinunter weist uns das Schild zum Schlosshof. Wir müssen vor dem letzten Haus nach links hochsteigen und folgen der gelben Raute bis zum Grillplatz überm Schlosshof. Hier treffen wir auf den Kinzig - Neckarweg, der mit blauer Raute markiert ist. Er verbindet Wolfach im Kinzigtal mit Rottweil am Neckar. Nach dem oben aufgeführten Abstecher zur Hohenschramberg folgen wir der blauen Raute zum Wegweiser Standort Imbrand. Hier verlassen wir den Weg nach links und folgen der gelben Raute auf der Straße am nächsten Wegweiser vorbei geradeaus und wenden uns nach dem letzten Haus der gelben Raute folgend nach links. An der Obstversuchsanlage vorbei erreichen wir den Aussichtspavillon. Nach kurzem Abstieg erfolgt beim Kreuzfelsen ein leichter Aufstieg nach links, dem Schild Kammermartinsdobel folgend. Nach Überschreiten des Felsgrates erfolgt ein Abstieg auf einem Pfad zu einem neuangelegten Weg. diesen gehen wir der gelben Raute folgend nach links und treffen auf den Wegweiser Kammermartinsdobel. Der gelben Raute und dem Hinweisschild Sonnenstein folgen wir dem Fahrweg bis zum Standort Sonnenstein. Nach rechts weist uns das Schild hinunter in ein Seitental mit einem schön angelegten Weiher, der zu einer Rast einlädt. Der gelben Raute folgen wir weiter zum Wegweiserstandort Unterdorf. Wieder nach links erreichen wir über den Standort Gänsebrunnen und danach unseren Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Schiltach, mit Bus nach Schramberg und weiter nach Lauterbach Haltestelle TannenhofBahnhof Hornberg, mit Bus nach Lauterbach Haltestelle Tannenhof
Anfahrt
A81 bis Abfahrt 34 Rottweil, B462 nach Schramberg, L108 Richtung Hornberg bis Lauterbach Hotel Tannenhof Schrambergerstr. 61.A5 bis Abfahrt 55 Offenburg, B33 nach Hornberg, L108 Richtung Schramberg bis Lauterbach Hotel Tannenhof Schrambergerstr. 61
Parken
Hotel Tannenhof oder Hotel HolzschuhKoordinaten
Ausrüstung
Für diese Tour auf Felsen und Pfaden mit rutschigen Baumwurzeln werden Wanderschuhe empfohlen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen