TraumRunde Castell
Bitte beachten:
In der zeit vom 4.11. - 17.11.2020 fanden größere Arbeiten im Forst statt, so dass die TraumRunde in diesem Zeitraum umgeleitet wurde. Die Umleitung ist jetzt wieder augehoben, allerdings sind noch Maschinen im Wald unterwegs. Wir bitten um Vorsicht und Verständis und wünschen Ihnen ein schönes Wandererlebnis.
Zur schönsten Weinsicht
BITTE BEACHTEN: Hinweise zum Wandern während Corona
Auf den Wanderwegen kann es dazu kommen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mehr eingehalten werden kann, nicht nur auf den oft schmalen Pfaden, auch bei Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen.Bittet halten Sie sich auch weiterhin an die bekannten Verhaltensregeln:
▶️ Abstand von mind. 1,5 Metern (auch auf den Parkplätzen) einhalten.▶️ Ansammlungen an Rastplätzen vermeiden. Es gibt auf den Runden so schöne Picknickplätze, suchen Sie sich einen, bei dem man andere Wanderer nicht begegnet.▶️Des Weiteren ist das Wandern nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet. ▶️ Verständigung mit anderen Wandergruppen bei „engen“ Passagen, wer zuerst geht!▶️ Wanderungen in der eigenen Region vornehmen um lange Autofahrten zu vermeiden.▶️TraumRunden in der empfohlenen Richtung (ist auf den Infotafeln oder in der Broschüre angegeben) wandern, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt.
Das wichtigste Ziel von uns Allen solle es weiterhin sein, nicht leichtsinnig zu werden und die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Unsere TraumRunden freuen sich auf alle Wanderer und sind auch im späteren Verlauf des Jahres für euch da.
Wir wünschen euch eine gute Zeit!
Autorentipp
spätbarocke/frühklassizistische Pfarrkirche Castell, Weinbaumuseum, Casteller Weinspaziergänge
Verpflegung: Gastbetriebe in Castell
Im April blüht die geschützte Weinbergstulpe in Castell und verzaubert die Weinberge in gelbe Hänge.
Start
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt in Castell (1) am Ortsausgang Richtung Greuth, passiert das Feuerwehrhaus und verläuft dann links Richtung Sportplatz. Gegenüber lockt der fürstliche Schlossgarten (2), der ausgedehnte Spaziergänge zulässt und bis unterhalb des Schlosses zu besichtigen ist.
Vom Sportheim führt der Weg zur Kneippanlage (3), die an heißen Tagen Abkühlung bietet, passiert das ehemalige Casteller Schwimmbad am Quelltopf Gründleinsloch. Der Weg quert die Kreisstraße und erreicht die Weinberge des Hohnhart mit einem wundervollen Blick auf Castell mit Kirche, Schloss und Burgruine auf dem Schlossberg. Ein altes Weinbergshäuschen (4) lädt zur Rast.
Der Weinort Greuth (5) wird umwandert, dann beginnt der Anstieg durch die Weinberge auf die Steigerwaldanhöhe. Auf dem Hochplateau vorm Wald wird ein Rastplatz (6) mit Blick ins Steigerwaldvorland und bis ins Maintal erreicht.
Der weitere Weg führt durch ausgedehnte Buchen- und Eichenwälder im Halbrund an der Steigerwaldkante entlang Richtung Wüstenfelden, dann am Tränksee (7) vorbei, bis zu einem Waldparkplatz oberhalb von Castell. Nach Überqueren der Ortsstraße erreicht der Weg das weitläufige Gelände der beiden historischen Casteller Burgen. Die ausgedehnten Wall- und Grabenanlagen sind noch heute gut erkennbar. Die ausgezeichnete „Schönste Weinsicht Deutschlands 2012“ (8) bietet einen weiten Blick über die Casteller Weinbergslagen ins fränkische Land.
Nach dem Auf und Ab auf schmalen Waldwegen durch die alten Wallanlagen erreicht der Weg die Ruine der Burg Castell auf dem Schlossberg (9). Von jetzt an geht es nur noch abwärts zurück nach Castell (1).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen