TraumRunde Dettelbacher Dörfer
Auf Entdeckungstour durch Dettelbach und seine Schmuckstücke
BITTE BEACHTEN: Hinweise zum Wandern während Corona
Auf den Wanderwegen kann es dazu kommen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mehr eingehalten werden kann, nicht nur auf den oft schmalen Pfaden, auch bei Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen.Bittet halten Sie sich auch weiterhin an die bekannten Verhaltensregeln:
▶️ Abstand von mind. 1,5 Metern (auch auf den Parkplätzen) einhalten.▶️ Ansammlungen an Rastplätzen vermeiden. Es gibt auf den Runden so schöne Picknickplätze, suchen Sie sich einen, bei dem man andere Wanderer nicht begegnet.▶️Des Weiteren ist das Wandern nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.▶️ Verständigung mit anderen Wandergruppen bei „engen“ Passagen, wer zuerst geht!▶️ Wanderungen in der eigenen Region vornehmen um lange Autofahrten zu vermeiden.▶️TraumRunden in der empfohlenen Richtung (ist auf den Infotafeln oder in der Broschüre angegeben) wandern, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt.
Das wichtigste Ziel von uns Allen solle es weiterhin sein, nicht leichtsinnig zu werden und die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Unsere TraumRunden freuen sich auf alle Wanderer und sind auch im späteren Verlauf des Jahres für euch da.
Wir wünschen euch eine gute Zeit!
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Für Kinderwagen und Rollatoren nicht geeignet.Start
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am historischen Rathaus und lenkt den Wanderer durch einen Stadtmauerdurchbruch zu einem urigen Treppenaufstieg. Oben angekommen(*1) führt der romantische Weg zwischen Weinbergen und altersgebeugten Mühlen wieder hinab zur plätschernden Dettel(*2). Nach einer Querung der Staatsstraße mündet der Weg durch die Flur in einer Erhöhung, wo sich ein wunderschönes Panorama auf Dettelbach und den Schwanberg präsentiert, bevor die kleine Brücke des Bachs nach Brück führt. Vorbei an der Kirche St. Jakobus leitet der naturbelassene Weg am Ende des Dorfes zum Geiersberg. Der darauffolgende Aufstieg hinauf zum Sulzhofer Graben wird mit einem idyllischen Blick auf Schnepfenbach belohnt. Nach dem kurzen Abstieg verläuft der Weg an einem kleinen Wäldchen vorbei nach Neusetz. Hier führt die Route vorbei an der Kirche und verläuft kurz parallel zur Staatsstraße, bevor die kleine Brücke über dem Bächlein wieder aus dem Ort lenkt.
Nun geht es hinauf in Richtung der Weinberge. Auf der Hälfte des kleinen Waldes treffen sich die Weinlagen Escherndorfer Fürstenberg und Neuseser Glatzen. In östlicher Richtung führt der urwüchsige Weg nun direkt zur Aussichtsplattform auf dem Glatzenberg. Den Altmain im Blick behaltend wird nun in Neuses am Berg die Kreisstraße überquert. Hinter den Zwiebeltürmender Kirchen St. Nikolaus und St. Nicolai zeigt sich der romantische Altort von seiner schönsten Seite. Den Friedhof passierend, führt der Weg am Ortsausgangwieder in Richtung Dettelbach. Vorbei an der Obstplantage und über den geschotterten Weg in Dettelbach angekommen, geht es an der Maintalhalle vorbei. Die Klostermauer leitet nun den Weg zur Wallfahrtskirche „Maria imSand“ , wo der Wallfahrtsweg am Faltertor endet und es bergab zurück zum Ausgangspunkt geht.
*1 An dieser Stelle treffen sich die beidenDettelbacher TraumRunden.
*2 Wem die Halbtagestour am Ende derDettelbacher Dörfer nicht genügt, der kannhier auf der knapp elf Kilometer langenDettelbacher TraumRunde einsteigen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen