Auf weichen Pfadenden Naturpark Steigerwald erleben
BITTE BEACHTEN: Hinweise zum Wandern während Corona
Auf den Wanderwegen kann es dazu kommen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mehr eingehalten werden kann, nicht nur auf den oft schmalen Pfaden, auch bei Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen.Bittet halten Sie sich auch weiterhin an die bekannten Verhaltensregeln:
▶️ Abstand von mind. 1,5 Metern (auch auf den Parkplätzen) einhalten.▶️ Ansammlungen an Rastplätzen vermeiden. Es gibt auf den Runden so schöne Picknickplätze, suchen Sie sich einen, bei dem man andere Wanderer nicht begegnet.▶️Des Weiteren ist das Wandern nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.▶️ Verständigung mit anderen Wandergruppen bei „engen“ Passagen, wer zuerst geht!▶️ Wanderungen in der eigenen Region vornehmen um lange Autofahrten zu vermeiden.▶️TraumRunden in der empfohlenen Richtung (ist auf den Infotafeln oder in der Broschüre angegeben) wandern, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt.
Das wichtigste Ziel von uns Allen solle es weiterhin sein, nicht leichtsinnig zu werden und die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Unsere TraumRunden freuen sich auf alle Wanderer und sind auch im späteren Verlauf des Jahres für euch da.
Wir wünschen euch eine gute Zeit!
leicht
8,1 km
2:08 h
143 hm
143 hm
Die TraumRunde verläuft überwiegend auf angenehm weichem Untergrund über eine bewaldete Flugsanddüne aus dem Quartär. Dort, wo die Wanderer den Wald verlassen, können sie traumhafte Ausblicke über die schöne Kulturlandschaft des Naturparks Steigerwald und den Weinlandkreis Kitzingen genießen. Abwechslung bietet der Mehrgenerationen-Trimm-Dich-Pfad.
Autorentipp
Die beiden TraumRunden Geiselwind und Prichsenstadt verlaufen einen Teil der Wegstrecke gemeinsam und lassen sich hervorragend zu einer Tageswanderungvon 16,3 km in Form einer „Acht“ kombinieren. Bitte achten Sie auf die wechselnde Markierung (G = Geiselwind,P =Prichsenstadt).
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
464 m
Tiefster Punkt
386 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Ebersbrunnerstrasse in Gräfenneuses, 96169 Geiselwind (392 m)
Koordinaten:
DG
49.791500, 10.437045
GMS
49°47'29.4"N 10°26'13.4"E
UTM
32U 603431 5516439
w3w
///gegründetes.eisen.beiden
Wegbeschreibung
Im Ausgangsort Gräfenneuses an der alten Schule, schräg gegenüber dem „Ilmbacher Tor“ , vor langer Zeit ein Klostereingang, startet der Weg entlang der Straße Richtung Ebersbrunn. Schon nach wenigen hundert Metern geht es auf einem steil bergauf führenden Pfad in den auf Sand wachsenden Wald. Bald tauchen die ersten Trimm-Dich-Geräte entlang des Weges auf und ermuntern auf einer Strecke von 1 km zu spontanen Übungen. An einem Wanderparkplatz vorbei und über eine Lichtung hinweg geht es wieder in einen Wald. Hier begrüßt eine mächtige Eiche die Wanderer. Nach weiteren 500 m eröffnet sich einweiter Ausblick über die Kulturlandschaft des Naturparks Steigerwald und über Ebersbrunn. Nach dem Abstieg ins Dorf bietet sich eine Erfrischung an der gefassten Quelle der Reichen Ebrach an. Im weiteren Verlauf kommen die Wanderer entlang der Kirche St. Vitus in Ebersbrunn zur alten Naturkegelbahn und zur Kelleranlage der Gaststätte. Durch den alten Hohlweg geht es wieder bergauf. Oben angekommen, belohnt ein weiterer schöner Ausblick auf die hügelige Steigerwaldlandschaft. Schon kurz nach dem Wiedereintritt in den Wald gibt rechts ein Sandloch den sandigen Bodenaufbau preis. Der weitere Verlauf führt 1,5 km über moosige Wege durch den dichten Wald. Auf einem schmalen Pfad geht es 1 km weiter zum im Wald gelegenen Rastplatz „Trunkhütte“ . Von hier ist es nur 1 km bis zum Aussichts- und Rastplatz „Glösberg“ , der bei klarer Sicht den Blick auf den Weinlandkreis Kitzingen freigibt. Der Ausgangsort Gräfenneuses ist schon zu sehen und nach weiteren 15 min Gehzeit erreicht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
49.791500, 10.437045
GMS
49°47'29.4"N 10°26'13.4"E
UTM
32U 603431 5516439
w3w
///gegründetes.eisen.beiden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk wird auf allen TraumRunden empfohlen.
Sehr schöne,gut beschilderte Tour,möglichst vormittags,weniger Wanderer,(Wochenende)macht Lust auf die anderen Traumrunden.Nur schade daß die Speisegaststätten jetzt auch geschlossen sind. Das haben diese und auch die Wanderer nicht verdient,da hiervon keine Ansteckung ausgeht.Die Gaststättenkultur ist ein typisch deutsches Premium Merkmal das wir erst dann begreifen wenn es keine mehr gibt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen