Wanderung empfohlene Tour

TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld

· 7 Bewertungen · Wanderung · Fränkisches Weinland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kitzinger Land Verifizierter Partner 
  • Meterbratwurst
    Meterbratwurst
    Foto: Kitzinger Land
m 300 250 200 150 12 10 8 6 4 2 km Aussicht auf den Main "Lost Places"- … Brunnen der … (LKW) Nonnenbrünnle Parkplatz Sulzfeld

Vom Falterturm zum Cyriakusberg

 

AKUT:

Der Wanderparkplatz in Kitzingen oberhalb der Eherieder Mühle ist aktuell durch die Witterung durchweicht und kann nicht genutzt werden. Wir bitten um Verständnis.

 

BITTE BEACHTEN: Hinweise zum Wandern während Corona

 

Auf den Wanderwegen kann es dazu kommen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mehr eingehalten werden kann, nicht nur auf den oft schmalen Pfaden, auch bei Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen.Bittet halten Sie sich auch weiterhin an die bekannten Verhaltensregeln:

 

▶️ Abstand von mind. 1,5 Metern (auch auf den Parkplätzen) einhalten.▶️ Ansammlungen an Rastplätzen vermeiden. Es gibt auf den Runden so schöne Picknickplätze, suchen Sie sich einen, bei dem man andere Wanderer nicht begegnet.▶️ Verständigung mit anderen Wandergruppen bei „engen“ Passagen, wer zuerst geht!▶️TraumRunden in der empfohlenen Richtung (ist auf den Infotafeln oder in der Broschüre angegeben) wandern, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt.

 

Das wichtigste Ziel von uns Allen solle es weiterhin sein, nicht leichtsinnig zu werden und die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Unsere TraumRunden freuen sich auf alle Wanderer und sind auch im späteren Verlauf des Jahres für euch da.

 

 Wir wünschen euch eine gute Zeit!

schwer
Strecke 12,1 km
3:11 h
134 hm
134 hm
277 hm
182 hm
Wehrhafte Vergangenheiten beeindrucken auf dieser Wanderung abwechselndund nachhaltig mit „Lost Places“ und mittelalterlicher Stadtmauer,oder die märchenhaften Entdeckungen entlang des Weges durch die verwunschenen Wälder der Kitzinger Klinge mit endlosen Blicken in die Ferne bis zu den Sternen. Dazwischen Eintauchen in die kleine romantische Kopfsteingassenwelt des von bekannten fränkischen Weinlagenumgebenen historischen Weinortes Sulzfeld a. Main.

Autorentipp

Alternativer Startpunkt zur TraumRunde in Sulzfeld a. Main an der Mainlände!
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
277 m
Tiefster Punkt
182 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,30%Schotterweg 17,59%Naturweg 26,42%Pfad 1,77%Straße 5,63%Unbekannt 47,27%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
5,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Kitzingen: Eherieder Mühle, 97318 Kitzingen, Sulzfeld a. Main: Mainlände, Kitzinger Straße, 97320 Sulzfeld a. Main (237 m)
Koordinaten:
DD
49.734725, 10.121861
GMS
49°44'05.0"N 10°07'18.7"E
UTM
32U 580841 5509740
w3w 
///filmrolle.behaupteten.melodie

Wegbeschreibung

Am Parkplatz oberhalb der Eherieder Mühle beginnt die TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld. Sie führt durch das Nonnenholz in Richtung ehemaliges Militärgelände. Weiter geht es in die sogenannte Schwedenschanze , den Rest eines früheren Grenzwalls.
Nach einem kurzen, aber sehenswerten Abstecher zum Nonnenbrünnle führt der Weg direkt zum ehemaligen Militärgelände. Hier bekommt man einen kleinen Einblick in die jüngere Vergangenheit. Wachtürme und Munitions-Bunker der Amerikaner sind heute sogenannte „LostPlaces“ 4 und nun Heimat für Schafe und Ziegen. Hier sollen im Kalten Krieg „Pershing 2 Raketen“ gelagert worden sein. Dieser Ort war damals ein absolutes Tabu, überall bewacht von schwer bewaffneten GI´s .

Weiter entlang des Weges kommt man an das sogenannte „Dreiländereck“, wo die Gemarkungen der Orte Kitzingen, Sulzfeld a. Main und Erlach aufeinandertreffen. Ein schmaler Pfad führt durch den Klingenwald mit hohem Eichenbestand.
Am Waldrand dann die Überraschung: Weite Sicht über das Südliche Maintal, die Hohenfelder Bergkirche bis zum Schwanberg und zum Friedrichsberg. Entlang von Weinbergen und Freiflächen führt der Weg im Oberen Uptalgraben an dem besonders geschützten Landschaftsbestandteil „Bach“ vorbei, in dem sich eine Vielzahl von Kleinlebewesen aufhält. Die einzelnen Landschaftsbestandteile sind durch ein dichtes Netz von Sträuchern und Büschen miteinander verbunden. Vor Sulzfeld a. Main lohnt sich noch ein kurzer Blick in die Sternwarte – Viehweghäusle. Auf Kopfsteinpflaster geht es nun durch den beeindruckenden Altort von Sulzfeld a. Main, in dem viele Winzerhöfe zum Einkehren einladen. Vorbei am Renaissancerathaus und alten Bürgerhäusern wird der Parkplatz am Main, der alternative Startpunkt dieser TraumRunde, erreicht.

Entlang der wunderschönen Stadtmauer Richtung Kitzingen führt der Wegnach links hinauf, am Denkmal des Schutzheiligen „Cyriakus“ vorbei, in Richtung Sulzfelder Graben mit unvergleichlicher Aussicht auf den Main weiter. Vorbei an den Brunnen der Kitzinger Wasserversorger und dem Golfplatz geht es durch das Nonnenholz mit dem ehemaligen Munitionslager der Amerikaner zurück zum Ausgangspunkt der TraumRunde.

Zugangsweg von Kitzingen Bahnhof; Am Bahnhofsvorplatz startet die Beschilderung durch Wohngebiete und am Waldrand entlang zum Startpunkt der TraumRunde bzw. in Richtung Sulzfelder Graben zum Startpunkt an der Mainlände in Sulzfeld a. Main.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
49.734725, 10.121861
GMS
49°44'05.0"N 10°07'18.7"E
UTM
32U 580841 5509740
w3w 
///filmrolle.behaupteten.melodie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(7)
Markus Kemmer
24.08.2021 · Community
Viel zu sehen: Wald, Feld, Bunker, altes Städtchen , Weinberge. Gute und abwechslungsreiche Wegeführung und Markierungen
mehr zeigen
Foto: Markus Kemmer, CC BY-SA, Community
Foto: Markus Kemmer, CC BY-SA, Community
Renate Anna Gross-Fiebig
24.05.2021 · Community
Sehr schöner Rundweg. Mit der App weiß man immer wo man sich gerade befindet.
mehr zeigen
Gemacht am 24.05.2021
Foto: Renate Anna Gross-Fiebig, Community
Melli H
21.10.2019 · Community
Eine wunderbare Herbstwanderung. Warum in der Beschreibung "schwer" steht erschließt sich mir nicht. Einfach Wege mit minimalen Steigung bzw.Gefälle. GPS Track deckt sich nicht ganz mit der Wegbeschilderung...also einfach den Schildern folgen. Nach den Wasserbehältern teilt sich der Weg - den linken Abzweig nehmen - hier fehlt auf ein paar Metern das Wegzeichen.
mehr zeigen
Gemacht am 20.10.2019
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,1 km
Dauer
3:11 h
Aufstieg
134 hm
Abstieg
134 hm
Höchster Punkt
277 hm
Tiefster Punkt
182 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.