Wanderung empfohlene Tour

TraumRunde Marktbreit-Obernbreit

· 13 Bewertungen · Wanderung · Fränkisches Weinland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kitzinger Land Verifizierter Partner 
  • Am Breitbach entlang
    Am Breitbach entlang
    Foto: Manto Castell, Kitzinger Land

„Historische Einblicke – Paradiesische Ausblicke“

 

mittel
Strecke 10,8 km
2:59 h
201 hm
201 hm
277 hm
180 hm

Die TraumRunde am südlichsten Punkt vom Maindreieck ist ein phantastisches Wechselspiel von Kunst, Kultur, Natur und Landschaft. Beeindruckende Einblicke in die Geschichte des einst bedeutenden Handelsstädtchens Marktbreit und des Marktes Obernbreit wechseln sich mit überwältigenden Ausblicken vom Maintal bis zum Steigerwald ab. Bergauf und bergab auf romantischen Pfaden durch abwechslungsreiche Natur umkreist die Tour ein fränkisches Kleinod.

Autorentipp

Der Schwedengraben ist einsensibles Gebiet. Bitte seien Sie hier besonders rücksichtsvoll der Natur gegenüber. Vielen Dank.

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
277 m
Tiefster Punkt
180 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 18,34%Naturweg 37,52%Pfad 9,38%Straße 20,13%Unbekannt 14,61%
Schotterweg
2 km
Naturweg
4,1 km
Pfad
1 km
Straße
2,2 km
Unbekannt
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Für Kinderwägen und Rollatoren nicht geeignet.

Start

Parkplatz Mainkai (Marktbreit) - O; Pröschelwiese (Obernbreit) (180 m)
Koordinaten:
DD
49.668679, 10.143155
GMS
49°40'07.2"N 10°08'35.4"E
UTM
32U 582487 5502421
w3w 
///reiz.schickten.bilanzen

Wegbeschreibung

Die TraumRunde beginnt in Marktbreit am „Alten Kranen“, direkt am Ufer des Mains.
Vorbei am Museum Malerwinkelhaus führt die Runde zunächst durch das sehenswerte Städtchen, rechter Hand das historische Rathaus aus der Renaissance und zur linken die eindrucksvollen Bürgerhäuser, welche von der großen Handelsvergangenheit erzählen. Vorbei am Seinsheimschen Schloss, der evang. Stadtkirche St. Nikolai und der kath. Kirche St. Ludwig, führt der Weg Richtung Bahnhof  aus dem Städtchen hinaus.
Nach einem leichten Anstieg über den Ohrenberg kommt der Wanderer nach Obernbreit. Von dort vorbei an der Hl. Kreuzkapelle,der ehemaligen Synagoge mit Chuppastein mit 10 Meter tief gelegener Mikwe (Ritualbad), der Kirche St. Burkard mit Renaissance Altar und Moseskanzel zum Renaissance-Rathaus mit einer Bronzeskulptur der Obernbreiter Symbolfiguren, den „Hucklkätz“.
Über den wunderschön angelegten Wasserspielplatz mit Archimedischer Schraube an der Pröschelwiese verläuft die Route weiter durch das Wonnetal und vorbei an der Weinlage „Obernbreiter Kanzel“ zum Gertholz. Hier werden alle Mühen mit einem gigantischen Ausblick zum Schwanberg sowie ins Weinparadies und den Uffenheimer Gau belohnt. Vorbei an Streuobstwiesen und im Schatten des Waldes quert der Weg den Schwedengraben, ein Naturdenkmal mit besonders erhaltenswerten Bäumen.
Weiter geht es  zum Kapellenberg mit der St. Moritz Kapelle und einem unverwechselbaren Blick über das Maindreieck. Danach folgt der Abstieg über den sogenannten Liebespfad zum Ausgangspunkt am Mainkai.

Koordinaten

DD
49.668679, 10.143155
GMS
49°40'07.2"N 10°08'35.4"E
UTM
32U 582487 5502421
w3w 
///reiz.schickten.bilanzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird in allen TraumRunden empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(13)
Teuto Trekker 
06.07.2022 · Community
Eine abwechslungsreiche Tour durch die unterfränkische Hügellandschaft. Marktbreit ist ein wunderschöner kleiner Ort und bietet eine Reihe von Einkehrmöglichkeiten.
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2022
Markus Kemmer
24.08.2021 · Community
Gute abwechslungsreiche Wegeführung, sehr schön. Dann hatten wir noch das Glück an einem Sonntag mit Trompetenspiel in und um Obernbreit begleitet zu werden
mehr zeigen
Foto: Markus Kemmer, CC BY-SA, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
2:59 h
Aufstieg
201 hm
Abstieg
201 hm
Höchster Punkt
277 hm
Tiefster Punkt
180 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.